Bluspiceman hat geschrieben:Was ich mich noch frage ist, wie passe ich die beiden Auflösungen der verschiedenen Kameras an.
Es wurde ja schon richtig angemerkt, dass ich einmal 1440 und auch noch 1920 in der Horizontale habe.
Werte ich nun 1920 ab, oder werte ich 1440 auf und erfinde noch ein paar Spalten. Das Erfinden wird ja ständig gemacht (HDV auf Full HD) und man merkt es nicht so stark, denn die Schärfe kommt ja durch die Vertikale Auflösung zustande.
Was denkt ihr??
EX und Z1-HDV unterscheiden sich deutlich in der Auflösung. Es käme darauf an, wie das Ausgabeziel ist. 1440 ist ja für diese Kamera schon aufgewertet. Probiere ProResHQ ruhig aus. Es kann sehr gut sein, dass du mit dieser hohen Datenrate und mit 25 % (nochmals zu den 30 % vom Chip zum Band in-camera) dazuerfundenen Pixeln jede Menge Bildfehler siehst, die du in HDV nicht gesehen hast. Die sind dann ein für allemal in das Bild eingebacken. Ich tippe darauf, dass es so sein wird. Umgekehrt hat DVCProHD so gute Reserven, dass es in ProRes LT kaum viel schlechter aussieht. Hier geht es um das, was man sieht, ProRes ist ja auch nur
visually lossless ("scheinbar verlustfrei"). Hält ProRes LT denn eine mehrfache Farbkorrektur durch, wie sie bei Multicam und verschiedenen Kameras nötig ist?
Hierzu der Tip, die Aufnahmen der Cam zu nehmen, die dem von dir gewünschten Aussehen am nächsten kommen und ihnen in Color den Stil zu geben, den sie haben sollten. Dann versuche direkt, die beiden anderen dem anzupassen. Könnte sein, dass du so von Anfang an in einem Codec bleiben kannst, der
visually nicht kapituliert (bedenke, im Vergleich, dass Adobe-Suiter oft mit den Interframe-Raten von 17-25-35 ihr gesamtes Werk durch alle Chlorbäder schicken, sind da 78 Mbps wirklich der Untergang des Abendlandes?) Würde ich mal mit einer Minute Material testen.