- kein Anschluss für externes MikroFrank B. hat geschrieben:Kein FullHD in 50i oder 25p - ab zu den Akten!
AVCHD ist wesentlich effizienter als das Canon H264. Dies zeigen auch diverse Vergleichstests auf DVXuser recht deutlich. Und: AVCHD ist ein extrem komplexer Codec, zwar eine Implementierung, aber eben noch viel mehr.Wenn ich Deine Aussage zur Effizienz richtig verstehe, liegst Du falsch. Denn AVCHD ist vom Codec her eine Teilmenge von H.264 und damit nicht definitionsgemäß effizienter.
AVCHD ist kein Codec, sondern ein Aufnahmeformat basierend auf der Blu-ray-Spezifikation. Der verwendete Codec ist H.264 aka. AVC.NEEL hat geschrieben:Und: AVCHD ist ein extrem komplexer Codec, zwar eine Implementierung, aber eben noch viel mehr.
Öööö...Display 3" (250.000 Pixel)
Sehr richtig!thennig hat geschrieben:Ich finde es schon witzig wie hier die leute die d3100 niedermachen und mit einer kamera wie der 5d vergleichen. jungs wir reden hier von der nikon einstiegs kamera...
also natürlich..
-kein externes mikro
- kein schwenk display
-keine audio aussteuerung
usw...
vergleicht die 5d lieber mal mit der kamera alias nikon 800d, 700s oder so. die hoffe ich bald kommt. alles andere is albern.
gebt der 3100 erstmal die chance. im foto modus is die allemahl besser als die 5d :-) allein schon im autofocus und iso werten. aber das nur mal ne kleine spitze von mir so nebenbei :-)
Äh, das "C" in AVCHD steht für Codec...pailes hat geschrieben: AVCHD ist kein Codec, sondern ein Aufnahmeformat basierend auf der Blu-ray-Spezifikation. .
Dann nenn es eben "unterschiedliche Implementierungen". Auf jeden Fall gibt es enorme Unterschiede und Panasonics AVCCAM ist wirklich sehr, sehr gut im Vergleich zum H264 der 5D.Die Qualitätsunterschiede zwischen all den hier erwähnten H.264-Varianten entstehen ausschließlich durch die unterschiedlich (in)effizienten Implementierungen der Encoder in den Geräten
Wieso soll das "nicht ganz legal" sein? Ich kann mit meiner Firmware machen, was ich will! Wenn Du wirklich so vorauseilend gehorsam bist, solltest Du auch nicht Auto fahren. Du könntest einen Strafzettel riskieren!Lars hat geschrieben:Leider ist das einizge Modell, das alle Charakteristika aufweist, leider zu teuer und nicht ganz legal (GH1 mit gehackter Firmware).
Dazu hab ich dir eben schon was getippt.DSLR-Freak hat geschrieben: Wer schon mal die Fotos z.B. einer D90 neben die einer Canon 550D gehalten hat, weiß, was er meint. ....
NEEL hat geschrieben:von Legalität zu sprechen, ist hier wohl nicht ganz passend gewesen. Aber wenn ich mir eine für mich so teure Kamera kaufe, möchte ich auch gerne die Gewährleistung wenigsten für die 2 Jahre haben.pailes hat geschrieben: Wieso soll das "nicht ganz legal" sein? Ich kann mit meiner Firmware machen, was ich will! Wenn Du wirklich so vorauseilend gehorsam bist, solltest Du auch nicht Auto fahren. Du könntest einen Strafzettel riskieren!
Das fiele wohl weg, wenn ich eine fremde Firmware aufspielte.
Grüße
Lars
??????LarsProgressiv hat geschrieben:Hallo B.DeKid,
leider nein. Mit der momentanen Version ist es nicht mehr möglich eine originale Version so zu installieren, dass sie original aussieht.
Lies doch mal was ich geschrieben habe. AVC ist ein Synonym für H.264 und AVCHD ist ein Aufnahmeformat welches als Codec AVC verwendet. Deswegen der Name AVCHD.NEEL hat geschrieben:Äh, das "C" in AVCHD steht für Codec...pailes hat geschrieben: AVCHD ist kein Codec, sondern ein Aufnahmeformat basierend auf der Blu-ray-Spezifikation. .
Die Qualitätsunterschiede zwischen all den hier erwähnten H.264-Varianten entstehen ausschließlich durch die unterschiedlich (in)effizienten Implementierungen der Encoder in den Geräten
Ich hab Dir gar nicht widersprochen, ich hab selbst eine HMC-151E. Hier vergleichen die Leute aber oft Äpfel mit Birnen. Eine AVCCAM-Kamera besitzt einen dedizierten H.264-Encoder-DSP, der bei 21mbits/s ein wirklich hervorragendes Ergebnis erzielt. In den DSLRs macht in den meisten Fällen ein Foto-DSP das Encoding und dafür ist dieser nicht ausgelegt. Man versucht es durch eine hohe Bitrate auszugleichen, aber das Ergebnis bleibt halt trotzdem bescheiden.NEEL hat geschrieben:Dann nenn es eben "unterschiedliche Implementierungen". Auf jeden Fall gibt es enorme Unterschiede und Panasonics AVCCAM ist wirklich sehr, sehr gut im Vergleich zum H264 der 5D.
Hä? Meines Erachtens nach geht das sehr wohl: Einfach den "Version Compare check" bei der gehackten Firmware deaktivieren und man kann nachträglich jede beliebige Firmware-Version nachinstallieren. Sogar ältere Firmwares.LarsProgressiv hat geschrieben:leider nein. Mit der momentanen Version ist es nicht mehr möglich eine originale Version so zu installieren, dass sie original aussieht.
Die schmeißen einfach nicht sofort Müll auf den Markt und verkaufen es dann Dir für Gold.B.DeKid hat geschrieben: Sofern die D3100 wird ganz nett werden geh ich mal von aus aber wird nicht gegen die Canon oder Panasonic Modelle ankommen. Selbst auf dem EVIL Sektor wird Nikon wohl auch das nachsehen haben.
Schon schade das Nikon da in den letzten Monaten nicht wirklich hinterher in der Entwicklung kommt.
MfG
B.DeKid
Du musst vorsichtig sein, wenn man Berichten glauben schenken darf, dann gibt es eine GH1 mit einer speziellen Firmware, die sich nicht "hacken" lässt.LarsProgressiv hat geschrieben:Dann kann ich mich mal um eine günstige Quelle der GH1 kümmern.
Unwahrscheinlich, die GH1 erfreut sich wegen des "Hacks" einer großen Beliebtheit. Es ist eher so, dass die GH1 wohl bald durch die GH2 abgelöst werden wird und die Karten dann sowieso neu gemischt werden. Die GH1 wird sich im Preis halten, vor allem wenn die GH2 in Sachen Videoqualität nicht mit einer "gehackten" GH1 mithalten kann.LarsProgressiv hat geschrieben:Ob durch die angekündigte Nikon und andere EVIL-Kameras die Preise der GH1 noch fallen?
kannst Du dazu Verweise liefern? Woran könnte ich so eine erkennen?pailes hat geschrieben:Du musst vorsichtig sein, wenn man Berichten glauben schenken darf, dann gibt es eine GH1 mit einer speziellen Firmware, die sich nicht "hacken" lässt.LarsProgressiv hat geschrieben:Dann kann ich mich mal um eine günstige Quelle der GH1 kümmern.
Fanboy und nicht Angestellter - und glaub mal wie lange und wie oft man micn schon zu Nikon bekehren wollte.DSLR-Freak hat geschrieben:
Schau Dir mal die Modellpolitik von Nikon an und vergleiche sie mit Deinem Arbeitgeber Canon. hihi.
Ich habe das nur am Rande verfolgt, weil es mich nicht betrifft, wohl aber Andere. Es gibt einen Thread auf dvxuser, in dem Seriennummern gesammelt werden anhand deren man erkennen kann, ob die Kamera eine modifizierte Firmware akzeptiert wird oder nicht: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=218181LarsProgressiv hat geschrieben:Hallo pailes,
kannst Du dazu Verweise liefern? Woran könnte ich so eine erkennen?pailes hat geschrieben: Du musst vorsichtig sein, wenn man Berichten glauben schenken darf, dann gibt es eine GH1 mit einer speziellen Firmware, die sich nicht "hacken" lässt.
Grüße
Lars
Danke pailes,pailes hat geschrieben:Ich habe das nur am Rande verfolgt, weil es mich nicht betrifft, wohl aber Andere. Es gibt einen Thread auf dvxuser, in dem Seriennummern gesammelt werden anhand deren man erkennen kann, ob die Kamera eine modifizierte Firmware akzeptiert wird oder nicht: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=218181
Wenn es - wie bei den zwei neuen Kameras, die Sony auf der Photokina vorstellen wird - rein um das Ausspiegeln von Licht für den AF-Sensor geht, dann ist der Lichtverlust sehr gering: Er liegt bei rund einer Drittel Blendenstufe.LarsProgressiv hat geschrieben:...Für einen Autofokus per Phasenvergleich ist ja ein teiltransparenter Spiegel notwendig. Wieviel Licht kommt nach so einem Spiegel denn noch auf dem Bildsensor an?...