Tirom Resse
Beiträge: 19

Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von Tirom Resse »

Hallo Leute!

Ich schneide zur Zeit auf einem Mac Mini 3,1 (2,0GHz, 4GB, 500GB) mit 10.4.6 und Final Cut Studio 3. Die Projekte liegen alle auf einer ext. FW800-Platte (WD MyBook Studio 2TB). Ich weiß, dass das nicht optimal ist, aber mehr Investitionen waren bisher nicht möglich.
Einzelnen ProRes422-Spuren laufen bei unbegrenzter Echtzeit wunderbar. Wenn mehrere ProRess4444-Spuren mit Alpha wiedergegeben werden wird es ruckelig.

Jetzt ist mal wieder etwas Geld übrig und ich plane eine Investition. Meine Idee war, dass ich bei einem Rendervorgang in der Aktivitätsanzeige gucke, wo der größte Engpass ist und diesen dann ausgeiche. Die Werte in der Aktivitätsanzeige lassen mich allerdings stutzen:
- CPU: ca 52% Benutzer, 13% System und 35% Inaktiv
- Speicher: 1GB Frei, 0,8GB Reserviert, 1,8GB Aktiv 0,3GB Inaktiv (175GB virtueller Speicher)
- Festplattenaktivität: Lese- bzw. Schreibzugriffe 8 und 0, Gelesene bzw. Geschriebene Daten: 4MB/s und 0,5MB/s

Gerade verstehe ich nicht, wo der Engpass wirklich liegt. Einzig der virtuelle Speicher überflügelt meinen leeren Festplattenplatz (100GB intern und 220GB auf MyBook). Ansonsten ist überall noch etwas Luft.
Meine Überlegung war entweder in Richtung Festplatte zu optimieren (externes RAID5-Gehäuse mit FW800) oder RAM erweitern oder vielleicht ein iMac mit Core i7-Prozessor. Alles geht nicht auf einmal aber was hilft akut am meisten? Am liebsten wäre mir das ext. RAID, aber hilft das?

Grüße,
T.R.



mov
Beiträge: 202

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von mov »

Der Engpass ist die Festplatte, bei der Datenrate von mehreren 4444ern können die Platten nicht mehr schnell genug die Daten liefern.



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von Tirom Resse »

mov hat geschrieben:Der Engpass ist die Festplatte, bei der Datenrate von mehreren 4444ern können die Platten nicht mehr schnell genug die Daten liefern.
Aber warum liest sie dann nur mit etwa 4MB/s beim Rendern? Wenn ich die Timeline abspiele werden wenigstens mit 50MB/s gelesen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von nic »

Das Problem ist wohl nicht die Festplatte an sich, sondern die Anbindung via Firewire 800.

Also bei einem Mac mini bleibt dir wohl nur die Option mehrere ProRes4444-Streams über die interne Platte einzubinden. Oder ProRes4444 einfach zu meiden.

Warum dein Rechner langsam rendert und warum er beim abspielen hakt, das muss nicht unbedingt die gleiche Ursache haben.

Es kommt auch darauf an womit du renderst. Compressor aus FCP? Compressor mit ProRes-Dateien? QuickTime-Konvertierung? Rendern der Timeline in FCP? Je nachdem, kann es sein, dass dabei nur ein Kern genutzt wird, also 50% Auslastung durch den Rendervorgang.



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von Tirom Resse »

Sorry, dass hätte ich noch schreiben sollen: Ich sende von Final Cut an Compressor (z.Zt. direkt in Quicktime mit h264). Bei den Werten, die ich oben gepostet habe sollte die Schnittstelle keine Probleme bereitet.

Eigentlich haben FinalCut, Compressor und CompressorTranscoder jedenfalls genügend Threads 23, 10 und 11), um wenigstens theoretisch beide Kerne dauerhaft zu nutzen. Irgendwie ist es mir immer noch schleierhaft, woran es liegt.

Dass zunehmende Ströme die Datenleitungen überfordern habe ich mir gedacht, daher meine Idee mit dem RAID5. Wobei mir zur Zeit (und auch mit dem iMac) nur FW800 bleibt. :( Schnelles Rendern wäre aber auch toll...



Jott
Beiträge: 22966

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von Jott »

Dein Engpass ist der Versuch, mit einem High End-Codec auf einem Einsteigerrechner zu arbeiten. Produzierst du für Hollywood? Was willst mit mehreren 4444-Strömen? Der arme MacMini.

Nimm normales ProRes 422 oder LT, und alles wird gut.



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Wo ist der Engpass? Wo soll ich inverstieren?

Beitrag von Tirom Resse »

Hollywood ist nicht der einzige Ort an dem man mit ProRes444 sinnvolle Dinge machen kann. Vor allem nutze ich den Alpha-Kanal. Das bieten 422 und 422 LT leider nicht.
Dass mein Rechner zu langsam ist, ist mir klar. Aber warum hat er noch reserven (laut Aktivitätsanzeige)? Wo ist der eigentliche Flaschenhals? Das frage ich mich!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52