Ich filme seit mehr als 6 Monaten mit der 707 und bin heute noch genau so begeistert wie am 1. Tag. Probleme mit der Speicherkarte hatte ich nie (trotz Hitze und Wüstenstaub in Afrika). Allerdings spare ich auch nicht an einer Speicherkarte. Wenn man die Datenmassen, die beim Filmen mit der 700-er Serie anfallen antständig abspeichern will, dann brauch man schon ein SD-Karte von Panasonic oder SanDisk Extreme. Das gilt übrigens auch für den Akku. Wer da spart, sucht Probleme! Der Akku von Pana ist zwar um Einiges teurer als ein chinesischer Ersatz, aber er ist äußerst zuverlässig und langlebig und bringt genau die Energie, die der jeweilige Vorgang benötigt.stefanf hat geschrieben:Hatte die selbe Frage, oder sogar die HD Variante.
Ordentlicher SDHC Riegel mit 32GB ist günstiger als der eingebaute Speicher und dazu noch flexibler. Mann kann die Karte einfach wechseln, wenn voll und dann mit einer anderen weiter machen ohne Kopierpause.
Frisst dann auch keinen zusätzlichen Strom bei der Cam die sonst zum überspielen via USB verbunden und an sein muß.
HDD ist dann noch erheblich Anfälliger und Teurer. Wenn man dann 60 oder 100 oder nochmehr GB aufgenommen hat, möchte ich das nicht kopieren wollen. *GRAUS*
Ich habe die SD707.
In meinen über 10 Jahren wo ich mit Speicherkarten hantiere hatte ich maximal 2 oder 3 wirkliche Speicherkartenausfälle. Wenn man nicht in der Krabelkiste sucht, dann klappt es auch. Was Du da hattest kann ich Dir nicht sagen oder wie Du mit den Teilen umgehst.Memel hat geschrieben:Vielen Dank für eure Ratschläge.
Pro und Contra
Macht es mir nicht leichter :-)
Defekte Speicherkarten gegen langsame Übertragung.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der TM700 automatisch von der interne Karte auf die externe Karte speichern kann. Stimmt das?
Wenn ja, sollte das eigentlich schneller gehen als USB, oder?
Die Frage ist auch, wie schnell ist Dein Reader für SD(HC) Karten?Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird.
Aalso, eine USB 2.0 Verbindung hat eine maximale Übertragungsrate von 480 mbit/s, das sind 60 MB/s.Memel hat geschrieben:Vielen Dank für eure Ratschläge.
Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird.
... wenn ich eine volle 32 GB Class 4 mit dem HD Writer aus der Cam herunterkopiere, dauert das (grob) geschätzt etwa 20 Minuten. Vielleicht auch 30 Minuten, auf jeden Fall aber weit entfernt von "Nachtjob" ...Memel hat geschrieben:... Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird. ...
Du machst gar nichts falsch. Aus diesem Grund legt Dir Panasonic ein "Transfairprogramm" bei Deiner TM 700. Gelesen wird Deine SDHC-Karte von einem Fernseher, der ein entsprechendes Kartenslot hat (wie die FS von Panasonic)ckrucker hat geschrieben:Hallo
Ich habe mich für eine TM700 entschieden und stehe nun als iMovie'09-User (Version 8.0.6 (821)) bei 1080 50i Footage (und nicht etwa beim vieldiskutierten 50p!) vor einem wenig einleuchtenden Problem:
- Wenn ich die Kamera per USB anschliesse, kann ich sowohl den internen Speicher als auch die zusätzliche SDHC-Karte (im konkreten Fall 16 GB) direkt via "Import von Kamera" einlesen.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es richtig machen müsste? Ich stelle mich sonst nicht so doof an, aber hier weiss ich nicht mehr weiter...[/list]
- Nehme ich die SDHC-Karte aus der Kamera und stecke sie in einen USB Cardreader, geht gar nix: Weder wird der Chip als Kamera behandelt (das kann ich noch nachvollziehen) noch wird mir irgendeiner der Ordner (ich habe vom obersten "PRIVATE" bis zu den untersten alle durchprobiert) als Kamera-Archiv anerkannt ("Der Ordner ist kein Kamera-Archiv"), die anderen beiden Möglichkeiten (Filme, iMovie-HD-Projekte) funktionieren natürlich ebensowenig.
...Nein, macht sie nicht, nur vom internen Speicher auf SD.Yaz hat geschrieben:Buenos dias todos
eine Frage an die TM700 Besitzer oder an die allgemeine Kennerschaft.
Der Vorteil der TM700 schien mir bislang folgender zu sein und ich bitte um Korrektur oder Bestätigung:
Ich bin Stierfilmer und angenommen ich filme in der elendigsten Hölle der iberischen fun-'kultur' - eine Stierkampfarena. Der Torero macht einen Fehler, hat seinen roten Lappen vergessen und der Stier rast auf ihn zu... just dann ist meine SD Karte voll aber! ich habe glücklicherweise eine TM700, die nahtlos auf den internen Speicher umschaltet.
Macht sie das wirklich? Ist die TM daher die erste Wahl für Stierfilmer?
Olé
Warum soll der TM 700 etwas schwerer sein? Hat doch im Gegensatz zum 707 nur zusätzlich eine Speicherkarte.Memel hat geschrieben:...Habe mich für den TM-700 entschieden.
Zweiter Grund ist, dass der TM-700 etwas schwerer ist, wodurch er (bei mir) besser in der Hand liegt.
Die TM700 ist ganze fünf Gramm schwerer als die SD707: Diesen Unterschied kann man in der Praxis getrost vernachlässigen.mann hat geschrieben:...Will mir nämlich gerade auch den 707 zulegen... )Schwerer fände ich allerdings auch besser...
Darf ich hier mal zwischenfragen: Auf meinem PB G4 läuft gar kein iMovie 09.ckrucker hat geschrieben:Hm. Der Kamera liegen zwei CDs bei, eine mit der Bedienungsanleitung und eine mit dem Programm HD Writer, das aber nur für Windows geht. Für Mac steht "Unterstützung für iMovie'09".


