Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



passender Stativkopf gesucht für Bilora 963



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe ein Bilora 936 Stativ. Das Stativ ist für meine Zwecke ausreichend, der Stativkopf (2963) ist aber nicht so präzise wie ich mir das wünsche, deshalb bin ich auf der Suche nach einem anderen.
Wo wird eigentlich der Durchmesser der Halbschale gemessen? Der grösste Durchmesser der Halbschale am Bilora Kopf hat 63mm, die Kalotte im Stativ hat 58mm. Hat das Bilora ein Sondermass, denn bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass es entweder 75mm oder 100mm Halbschalen gibt.
Weiters würde mich der Manfrotto 501 HDV Kopf sehr interessieren, ich denke der wär für meine Verwendung passend. Der hat aber eine plane Montage auf den Manfrotto Stativen. Laut Datenblatt hat er aber die Möglichkeit zum Montieren einer Halbschale, allerdings finde ich nirgends die dazugehörige Halbschale.....

o) Gibt es diese Halbschale als Standardteil?
o) Welche andere empfehlenswerte Stativköpfe mit passender Halbschale fürs Bilora in der Preisklasse 200€ gibt es sonst noch?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Frank B. »

Könnte ich Dir den Stativkopf des Bilora abkaufen? Wenn ja, was würdest Du dafür haben wollen?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke fürs Interesse! Sobald ich einen anderen passenden Stativkopf habe komme ich gern auf dein Angebot zurück, dann mach ich mir auch Gedanken über den Preis (der Kopf ist haarneu, hab das Stativ am Montag bekommen). Du kannst mir inzwischen mal deine email an info-at-aufachse-at schicken, ich verständige dich dann.

Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

der Bilora hat eine 65er Kalotte,damit wirds schwierig,einen passenden Kopf zu finden, die Norm ist 75,100 und 150mm.
Für die Aufnahme eines Manfrotto 501 brauchst Du so etwas wie "MA520Ball" (google mal),aber dann eben für 65mm,weiß nicht, ob es das gibt....
Vielleicht kannst Du reklamieren?

Speziell bei Stativen zeigt sich immer wieder,wer billig kauft.......!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Info, das hilft mir schon mal!
Ich suche bisher vergeblich nach einem Foto oder einer Zeichnung wie der Manfrotto Kopf von unten aussieht. Hat vielleicht jemand einen link wie diese Planfläche mit Möglichkeit zur Halbschalenbefestigung aussieht.... oder kann sich vielleicht jemand die Mühe machen und ein Foto posten? Ich kann mir eine 65er Halbkugel selbst anfertigen, ich hab eine Drehmaschine, ich muss nur wissen wie das ungefähr aussehen soll.....


Vielen Dank für die Mühe und Grüsse,
Auf Achse

gast3 hat geschrieben:Speziell bei Stativen zeigt sich immer wieder,wer billig kauft.......!
--> Es geht nicht ums Geld..... ich würd mir das Manfrotto 525 + 501 schon leisten, aber ich will kein 600€ Stativ in den Matsch stellen (Motorsport)! Da tut es das 120€ Bilora mit Manfrotto Kopf auch! Wenn ich ein Stativ für "saubere Angelegenheiten" brauch, kauf ich mir das Manfrotto dazu, oder ein Sachtler, oder ein Vinten......



Somin
Beiträge: 79

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Somin »

der 501 hat unten ein 3/8 zoll gewinde, selbiges sollte auch am bilora sein, wenn ich mich nicht täusche.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Der Bilora hat zentrisch aus der Halbschale die 3/8" Gewindestange rausstehen. Die Halbschale ist mit 4 (ca. M4) Imbusschrauben auf die Planfläche vom Kopf draufgeschraubt.
Hab nach MA520 Ball gegoogelt und auf den nicht sehr guten Fotos glaube ich zu erkennen dass der Ball nicht nur mit der 3/8" Gewindestange, sondern mit 3(?) Schrauben von unten angeschraubt wird. Ist das richtig??

Grüsse,
Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

die drei Schrauben dienen nur zur Sicherheit gegen Herausdrehen beim Schwenken....Du hast ein Mail von mir mit Foto der Unterseite des 503 HDV (ist diesbezgl.komplett ident mit 501),hoffe es ist angekommen u.hilfreich

Kannst Du nicht die Halbschale des Bilora-Kopfes abnehmen,befindet sich auch dann ein 3/8" Gewinde in der planen Fläche? Dann brauchst Du nur ne längere Schraube anfertigen....(diese Möglichkeit bieten zB die Sachtler-Köpfe,damit kann man sie wie einen Flachbasis-Kopf montieren).



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

sorry, war wohl ein bißchen zu aufdringlich "hilfsbereit".....



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

gast3 hat geschrieben:sorry, war wohl ein bißchen zu aufdringlich "hilfsbereit".....

Servus!

...nein, nein, ganz im Gegenteil, vielen Dank für dein Foto, war gestern ab spätem Nachmittag offline!
Mit Hilfe deiner Infos werd ich mir den Manfrotto Kopf mal kommen lassen und dann sollte das Anfertigen und Anpassen einer 65er Halbschale möglich sein!

LG, Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

alles klar,dann wünsch ich frohes Schaffen u.gutes Gelingen!

Gruß aus der Steiermark....



schloerg
Beiträge: 106

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von schloerg »

hallo
ich habe das alles schon probiert. Das Bilora ist ja ein schönes und leichtes Stativ. Aber ein Manfrotto-Kopf passt einfach nicht drauf, ausser man investiert 2-3 Tage um einen MA520Ball=75mm, auf ca. 60mm herunterzufeilen. Vielleicht kennst du einen Schlosser, der diese Arbeit machen kann. Auch wenn man versucht, den Ball vom Manfrotto-Stativ 547B zu verwenden, der etwa 60mm Durchmesser hat, will der nicht passen, weil die Rundung einfach nicht stimmt für das Bilora-Stativ.

Leider gibt es auch in dieser Welt, in der alles möglich scheint, Sachen, die einfach nicht zusammen passen wollen. Ich sehe aber im Kauf des Manfrotto 547B mit einem Manfrotto-Kopf nach Wahl (501hdv oder 503HDV oder sogar der kleine 701HDV) eine akzeptable Lösung, die noch etwas leichter daherkommt als das Bilora-Stativ. Das 547B kostet so um die 200 Euro.

Gruss aus Zürich



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

schloerg hat geschrieben:hallo


Leider gibt es auch in dieser Welt, in der alles möglich scheint, Sachen, die einfach nicht zusammen passen wollen.
Gruss aus Zürich
alles ist genormt, aber nichts passt zusammen,eine alte Weisheit!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

schloerg hat geschrieben:Aber ein Manfrotto-Kopf passt einfach nicht drauf, ausser man investiert 2-3 Tage um einen MA520Ball=75mm, auf ca. 60mm herunterzufeilen.
Servus!

Mit der Feile ist das natürlich der Oberhammer! Aber wie oben geschrieben kann ich das auf einer Drehmaschine machen und das wird passen und funktionieren! Das ist ein bis zwei Stunden Arbeit und passt so gut wie gekauft.
--> alles ist genormt, nichts passt zusammen --> Mein Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht"!

LG, Auf Achse



schloerg
Beiträge: 106

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von schloerg »

hallo

Es würde mich interessieren, ob du das hingekriegt hast?
Ich sehe nämlich Probleme auftauchen, wenn man den 520ball verkleinert und passend macht. Das Aluminium des Balls hat wabenstruktur.... wenn man da zuviel wegnimmt, entstehen leere Zwischenräume. Bin gespannt auf deine Lösung.

Gruss aus Zürich



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke für den Hinweis, aber ich möchte keinen 520er Ball verkleinern sondern eine 65mm Halbschale neu anfertigen. --> Durchmesser 70mm Aluminium Stangenmaterial kaufen und auf der Drehmaschine eine 65mm Halbschale anfertigen. Planseitig ein 3/8" Gewinde und die anderen 3 Gewinde rein...fertig! Da ich gelernter Werkzeugmacher bin ist das kein Problem.
Ich habe das Projekt aber momentan auf Eis gelegt weil mein aktuelles Filmprojekt in der Endphase ist und mich sehr in Anspruch nimmt. Werde mich dem Mitte September wieder widmen können....

Grüsse,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34