Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



passender Stativkopf gesucht für Bilora 963



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe ein Bilora 936 Stativ. Das Stativ ist für meine Zwecke ausreichend, der Stativkopf (2963) ist aber nicht so präzise wie ich mir das wünsche, deshalb bin ich auf der Suche nach einem anderen.
Wo wird eigentlich der Durchmesser der Halbschale gemessen? Der grösste Durchmesser der Halbschale am Bilora Kopf hat 63mm, die Kalotte im Stativ hat 58mm. Hat das Bilora ein Sondermass, denn bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass es entweder 75mm oder 100mm Halbschalen gibt.
Weiters würde mich der Manfrotto 501 HDV Kopf sehr interessieren, ich denke der wär für meine Verwendung passend. Der hat aber eine plane Montage auf den Manfrotto Stativen. Laut Datenblatt hat er aber die Möglichkeit zum Montieren einer Halbschale, allerdings finde ich nirgends die dazugehörige Halbschale.....

o) Gibt es diese Halbschale als Standardteil?
o) Welche andere empfehlenswerte Stativköpfe mit passender Halbschale fürs Bilora in der Preisklasse 200€ gibt es sonst noch?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Frank B. »

Könnte ich Dir den Stativkopf des Bilora abkaufen? Wenn ja, was würdest Du dafür haben wollen?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke fürs Interesse! Sobald ich einen anderen passenden Stativkopf habe komme ich gern auf dein Angebot zurück, dann mach ich mir auch Gedanken über den Preis (der Kopf ist haarneu, hab das Stativ am Montag bekommen). Du kannst mir inzwischen mal deine email an info-at-aufachse-at schicken, ich verständige dich dann.

Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

der Bilora hat eine 65er Kalotte,damit wirds schwierig,einen passenden Kopf zu finden, die Norm ist 75,100 und 150mm.
Für die Aufnahme eines Manfrotto 501 brauchst Du so etwas wie "MA520Ball" (google mal),aber dann eben für 65mm,weiß nicht, ob es das gibt....
Vielleicht kannst Du reklamieren?

Speziell bei Stativen zeigt sich immer wieder,wer billig kauft.......!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Info, das hilft mir schon mal!
Ich suche bisher vergeblich nach einem Foto oder einer Zeichnung wie der Manfrotto Kopf von unten aussieht. Hat vielleicht jemand einen link wie diese Planfläche mit Möglichkeit zur Halbschalenbefestigung aussieht.... oder kann sich vielleicht jemand die Mühe machen und ein Foto posten? Ich kann mir eine 65er Halbkugel selbst anfertigen, ich hab eine Drehmaschine, ich muss nur wissen wie das ungefähr aussehen soll.....


Vielen Dank für die Mühe und Grüsse,
Auf Achse

gast3 hat geschrieben:Speziell bei Stativen zeigt sich immer wieder,wer billig kauft.......!
--> Es geht nicht ums Geld..... ich würd mir das Manfrotto 525 + 501 schon leisten, aber ich will kein 600€ Stativ in den Matsch stellen (Motorsport)! Da tut es das 120€ Bilora mit Manfrotto Kopf auch! Wenn ich ein Stativ für "saubere Angelegenheiten" brauch, kauf ich mir das Manfrotto dazu, oder ein Sachtler, oder ein Vinten......



Somin
Beiträge: 79

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Somin »

der 501 hat unten ein 3/8 zoll gewinde, selbiges sollte auch am bilora sein, wenn ich mich nicht täusche.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Der Bilora hat zentrisch aus der Halbschale die 3/8" Gewindestange rausstehen. Die Halbschale ist mit 4 (ca. M4) Imbusschrauben auf die Planfläche vom Kopf draufgeschraubt.
Hab nach MA520 Ball gegoogelt und auf den nicht sehr guten Fotos glaube ich zu erkennen dass der Ball nicht nur mit der 3/8" Gewindestange, sondern mit 3(?) Schrauben von unten angeschraubt wird. Ist das richtig??

Grüsse,
Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

die drei Schrauben dienen nur zur Sicherheit gegen Herausdrehen beim Schwenken....Du hast ein Mail von mir mit Foto der Unterseite des 503 HDV (ist diesbezgl.komplett ident mit 501),hoffe es ist angekommen u.hilfreich

Kannst Du nicht die Halbschale des Bilora-Kopfes abnehmen,befindet sich auch dann ein 3/8" Gewinde in der planen Fläche? Dann brauchst Du nur ne längere Schraube anfertigen....(diese Möglichkeit bieten zB die Sachtler-Köpfe,damit kann man sie wie einen Flachbasis-Kopf montieren).



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

sorry, war wohl ein bißchen zu aufdringlich "hilfsbereit".....



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

gast3 hat geschrieben:sorry, war wohl ein bißchen zu aufdringlich "hilfsbereit".....

Servus!

...nein, nein, ganz im Gegenteil, vielen Dank für dein Foto, war gestern ab spätem Nachmittag offline!
Mit Hilfe deiner Infos werd ich mir den Manfrotto Kopf mal kommen lassen und dann sollte das Anfertigen und Anpassen einer 65er Halbschale möglich sein!

LG, Auf Achse



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

alles klar,dann wünsch ich frohes Schaffen u.gutes Gelingen!

Gruß aus der Steiermark....



schloerg
Beiträge: 106

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von schloerg »

hallo
ich habe das alles schon probiert. Das Bilora ist ja ein schönes und leichtes Stativ. Aber ein Manfrotto-Kopf passt einfach nicht drauf, ausser man investiert 2-3 Tage um einen MA520Ball=75mm, auf ca. 60mm herunterzufeilen. Vielleicht kennst du einen Schlosser, der diese Arbeit machen kann. Auch wenn man versucht, den Ball vom Manfrotto-Stativ 547B zu verwenden, der etwa 60mm Durchmesser hat, will der nicht passen, weil die Rundung einfach nicht stimmt für das Bilora-Stativ.

Leider gibt es auch in dieser Welt, in der alles möglich scheint, Sachen, die einfach nicht zusammen passen wollen. Ich sehe aber im Kauf des Manfrotto 547B mit einem Manfrotto-Kopf nach Wahl (501hdv oder 503HDV oder sogar der kleine 701HDV) eine akzeptable Lösung, die noch etwas leichter daherkommt als das Bilora-Stativ. Das 547B kostet so um die 200 Euro.

Gruss aus Zürich



gast3

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von gast3 »

schloerg hat geschrieben:hallo


Leider gibt es auch in dieser Welt, in der alles möglich scheint, Sachen, die einfach nicht zusammen passen wollen.
Gruss aus Zürich
alles ist genormt, aber nichts passt zusammen,eine alte Weisheit!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

schloerg hat geschrieben:Aber ein Manfrotto-Kopf passt einfach nicht drauf, ausser man investiert 2-3 Tage um einen MA520Ball=75mm, auf ca. 60mm herunterzufeilen.
Servus!

Mit der Feile ist das natürlich der Oberhammer! Aber wie oben geschrieben kann ich das auf einer Drehmaschine machen und das wird passen und funktionieren! Das ist ein bis zwei Stunden Arbeit und passt so gut wie gekauft.
--> alles ist genormt, nichts passt zusammen --> Mein Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht"!

LG, Auf Achse



schloerg
Beiträge: 106

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von schloerg »

hallo

Es würde mich interessieren, ob du das hingekriegt hast?
Ich sehe nämlich Probleme auftauchen, wenn man den 520ball verkleinert und passend macht. Das Aluminium des Balls hat wabenstruktur.... wenn man da zuviel wegnimmt, entstehen leere Zwischenräume. Bin gespannt auf deine Lösung.

Gruss aus Zürich



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: passender Stativkopf gesucht für Bilora 963

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke für den Hinweis, aber ich möchte keinen 520er Ball verkleinern sondern eine 65mm Halbschale neu anfertigen. --> Durchmesser 70mm Aluminium Stangenmaterial kaufen und auf der Drehmaschine eine 65mm Halbschale anfertigen. Planseitig ein 3/8" Gewinde und die anderen 3 Gewinde rein...fertig! Da ich gelernter Werkzeugmacher bin ist das kein Problem.
Ich habe das Projekt aber momentan auf Eis gelegt weil mein aktuelles Filmprojekt in der Endphase ist und mich sehr in Anspruch nimmt. Werde mich dem Mitte September wieder widmen können....

Grüsse,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Jott - Di 20:01
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 19:05
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54