1771

Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von 1771 »

Hallo,wie ihr schon an der Überschrift sehen konntet, suche ich einen "relativ" billigen Videomischpult für den Live einsatz.
Übertragen sollte wechselweise das bild von 2 miniDV cams.
Also sollte man es mit einem AV Kabel machen, oder?
Ich halte nich viel von Firewire, da es eine zu lange Verzögerungszeit hat, und auch bei einem Kabelweg von ca. 30m viiiiiiiiiiel zu teuer wird.
Ich hab keine Ahnung, ab wieviel euro die dinger bei ebay zu haben sind,
hab aber schon die Suchfunktion dieses Forums benutzt, was mir aber nich geholfen hat.



Gast

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Gast »

Falls Du Dich doch damit anfreunden willst:

http://www.video-tools.tv/



1771

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von 1771 »

danke für den link, wollte aber doch eher was analoges nehmen
Kann mir sonst noch einer einen guten Videomischpult empfehlen?



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
bei 2 Kameras reicht z.B. ein MX10 oder ein AVE5 von Panasonic. Schau mal bei ebay unter Videomischpulte. Da gibts immer wieder welche. Allerdings dreistellig kosten die meist schon.
Gruß
Lutz



RK

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von RK »

Aus Erfahrung kann ich dir den Sony Digital Mischer SEG XV - D1000 empfehlen . Das Teil kostete 1997 mal neu um die 5000 DM . Ich habe meinen bei ebay für 400euro bekommen. Du hast mit dem Mischer alle Möglichkeiten . Drei Kameras , kein Problem , alles Chinch Anschlüsse , du kannst mit Chinch / BNC Adapter 30 meter Kabel oder mehr anschließen , ideal allso für Life Aufnahmen . Zudem hat der Mischer viele Blenden , einfach Klasse das Gerät. Direcke Festplatten Aufzeichnung geht 1:1 dank des TC. Du brauchst demnach keine Genlock Kameras !

mfg
Reinhold Kaufmann
Video Film Service
Weidenpesch 20
52353 Düren
www.kaufmann-autoteile.de



1771

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von 1771 »

danke für die antworten!
Jo, 3stelliger bereich ist doch voll ok.
Hab gerade den WJ MX-10 bei ebay für 75€ weggehen sehen...
Wie schließe ich eigentlich einen Beamer am MX10 an? der hat doch keinen VGA ausgang oder? Geht das überhaupt
Nochmal ne "doofe" frage:
Ich will nur nochmal sichergehen, dass ich nix übersehen habe, an zusätzlichen kosten, die da noch auf mich zukommen.

Benötige ich noch etwas außer
dem Videomischpult
den beiden Cams+Stativ
lange AV Kabel
und 2 Monitoren?



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

hehe, das mit den 75€ war ich ;-)
Wollte ich gestern aber nicht sagen, sonst wärst vielleicht teurer geworden. Ich hab mir den Mischer als Dritt- oder Ersatzmischer zugelegt, weil ich bald was hab wo ich ein spezeielles drittes Signal mischen muss.

Aber es kommen die nächsten Tage immer wieder welche bei ebay die auch recht billig werden könnten.
Der AVE5 ist mein zweitmischer und etwas besser, weil er auch richtiges Bild-inBild kann, aber auch teurer.

Der Mx10 hat FBAS- und S-Video-Ausgänge, solche Eingänge hat eigentlich jeder Beamer. Also kein Problem.

Du brauchst, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen bis zu 4 Monitore. 2 für die Eingänge, 1 für den Preview und 1 für den Hauptausgang. Wenn man nicht so viel mit Effekten und Blenden o.ä. arbeitet könnte man bei den Ausgängen auf 1 Monitor verzichten.
Überlege dir vielleicht noch ein Quadsplitter zuzulegen (auch bei ebay für 2 oder 3stellig). Dann brauchst du nur ein Monitor, hast aber alle 4 Sachen im Blick.

Kabel brauchst du logischerweise mehrere, am besten unterschiedlich lange, aber das bekommst du auch noch raus, was bei dir Sinn macht.
Gruß
Lutz



1771

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von 1771 »

Ah, wunderbar, danke für eure Antworten!
:P:P Hoffe, dass dein Teil auch funzt
In der Beschreibung stand ja was von "ungeprüfter Zustand"...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Ich schubse den Uralt-thread nochmal ganz nach oben...

So richtig schlau bin ich aus all den Themen auf slashcam noch nicht geworden.
Ich habe ähnliches vor wie user "1771". Ich möchte mehrere Kameras (eigentlich 3 oder 4; wenn das Mischpult zu teuer wird gehen zur Not auch 2) an ein Videomischpult schalten und dann ein Bild auf Beamer ausgeben. Viele verschiedene Überblendungen sind nicht soo wichtig.
Welche Möglichkeiten habe ich? Ich würde das Equipment wohl leihen wollen. Wo kann ich das leihen und vor allem welches Mischpult leihe ich am besten?
Ich möchte "nur" PAL-Breitbild einspeisen und das ganze über einen normalen VGA-Beamer ausgeben.
mfg.



prime
Beiträge: 1553

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von prime »

Asparagus hat geschrieben: Welche Möglichkeiten habe ich?
Panasonic MX50
Panasonic WJ AVE55
JVC KMD 600

können alles bis zu 4 live-quellen mischen. Wobei ich nicht sicher bin was die mit nen Breitbild-Signal machen.

Für 2 Quellen reicht auch das AVE 5 wie oben beschrieben.

Wo du die Sachen leihen kannst, weis ich leider nicht.



Somin
Beiträge: 79

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Somin »

datavideo se 500

gibt nichts besseres für billige liveregie...



Eventer
Beiträge: 4

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Eventer »

Hallo Asparagus,
mieten könntest Du z.B. bei mir, einen MX10, BNC-Kabel, Vorschau und Projektor. Bei Interesse bitte PN an mich.

Grüße
Gerald



campool
Beiträge: 407

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von campool »

Also wenn Du einen besonders gut verarbeiteten Mischer suchst, dann möchte ich Dir den EDIROL V-4 empfehlen, der mir seit geraumer Zeit gute Dienste leistet. Ist damals neu (B-Ware!!!!) für sagenhafte 555 € weggegangen. und die habe ich auch gerne bezahlt, denn was ich dafür bekam, war für den Preis mehr als überragend: 2 TBCs, auch auf die S-Video-Ins schaltbar, 3 Master- (davon zwei Cinch- und ein S-Video-Out) und ein Preview-Out, außerdem die meiner Meinung nach besonders gut durchdachte Oberfläche, die sich im Live-Einsatz sehr bezahlt macht. Ein Faktor, der mir allerdings etwas auf die Nerven fällt: das Gerät ist halt in erster Linie für VJs gedacht, allerdings finde ich die Möglichkeit, via Transformertasten harte Schnitte durchzuführen, sehr angenehm, denn es erleichtert den Schnitt"fluss", nach einem Schnittplan zu arbeiten, da das Vorbereiten des nächsten Zuspielers auf der anderen Seite problemlos erledigt werden kann, während die Taste gedrückt wird. Gerade bei Konzerten und Präsentationen sehr praktisch. Was mir fehlt, ist ein 4-Split-Out, sodass ich für kleine Vorschaumonitore das Signal zuerst aus einem 2-1-Splitter abgreifen muss und es dann in das Pult umleite. Aber die habe ich für 18 € das Stück bekommen, was beim niedrigen Preis des Mischers wohl verschmerzbar sein müsste.

Bei mir hinterließ der SE-500 einen etwas unsicheren Eindruck, er wirkte schlechter verarbeitet, ja sogar etwas "klapprig", aber vielleicht habe ich ja auch ein Sondermodell erwischt ;-)

Ausschlaggebend für das EDIROL-Pult war für mich die sofortige, zwar bei den Funktionen des Mischers noch oberflächliche, dennoch aber intuitive Bedienung. Bei Thomann gibts ihn auch noch für 999 € (http://www.thomann.de/de/edirol_v4_videomixer.htm), das ist immer noch mehr als ok.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte!

Grüße,

Tim
Zuletzt geändert von campool am Do 12 Aug, 2010 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Hallo,
das Edirol V4 kostet im Verleih 30Euro pro Tag. Das wäre ein super Preis.
Was benötige ich noch? Gehe ich mit den Kameras via BNC-Kabel rein, oder habe ich auch die möglichkeit Firewire/S-Video... zu verwenden?
Wie überwache ich die einzelnen Bilder? Gibt es einen VGA-Ausgang, oder brauche ich Bildschirme mit BNC-Eingang?
Wie kann ich das Video, welches ich Live mische, aufnehmen? Kann ich einen miniDV-camcorder anstecken, der die Aufnahmen dann aufzeichnet?
mfg.



prime
Beiträge: 1553

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von prime »

Steht fast alles im link von campool...
4-Kanal-Mischer mit 2 unabhängigen TBC/Frame-Synchronizern. Jeder einzelne Kanal verfügt über einen Composite Input, wobei zwei dieser Kanäle jeweils noch S-Video Ein- und Ausgänge in broadcastgerechter Bildqualität bieten sollen.
Nix Firewire.
Video Ausgänge 2 x Composite, 1 x S-Video, 1 x VorschauMonitor mit Composite
Nix VGA.

Zum Überwachen der Quellen hat das Gerät nen Preview-Out (Vorschau). Du benötigst also nicht vier Monitore um 4 Quellen zu überwachen/mischen. 2 reichen vollkommen aus, Vorschau und Aufnahme (PGM/Program).

Ob du das mit einen MiniDV-Camcorder aufzeichnen kannst hängt davon ab ob dieser einen AV-In hat und von diesen auf Band aufzeichnen kann.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Okay, dann ist fast alles geklärt.

Aber bedeutet Composite nicht auch eine "schlechte Bildqualität"? Also ist die Qualität schlechter, als wenn das Video mit s-Video rausgehen würde?

mfg.



prime
Beiträge: 1553

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von prime »

Asparagus hat geschrieben:Also ist die Qualität schlechter, als wenn das Video mit s-Video rausgehen würde?
Korrekt.



campool
Beiträge: 407

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von campool »

So ist der. Allerdings ist "broadcastgerecht" hier darauf zurückzuführen, FBAS- und Y/C-Signale digital aufzuwerten, da das Bild in der Elektronik des Pultes noch ein paar Male gewandelt wird (beispielsweise für digital erzeugte Bildeffekte). Erwarte also nicht zu viel, du arbeitest in allen Schritten vor einer etwaigen Live-Wandlung (A/D-Wandler oder Aufzeichnung auf MiniDV- HD-MAZ, Digibeta, PD usw.) ausschließlich mit Analogsignalen! Studiokameras geben heutzutage auch Digitalsignale aus. Ein Pult, das Digitalsignale entgegennimmt, arbeitet mit (HD-)SDI, einer professionellen Variante, Fernsehbilder als Daten zu verpacken.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Ok, ich sehe schon, alles andere würde wohl zu teuer werden.
Danke für all eure Hilfe, jetzt weiß ich, womit ich rechnen muss.
mfg.



campool
Beiträge: 407

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von campool »

Kein Thema, dafür sind wir da und das machen wir gerne :)



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

So demnächst ist es so weit, dass wir das Mischpult mieten. Für uns zur Planung müsste ich noch folgendes wissen (habe nirgendwo Informationen darüber gefunden):

laut Thomann hat das Edirol V4
Video Ausgänge: 2 x Composite, 1 x S-Video, 1 x VorschauMonitor mit Composite
Ich kann also an das S-Video bzw. eines der Composite-outs einen MINI-DV Recorder "ranhängen", an das zweite composite-out einen Monitor, der das anzeigt, was gerade aufgenommen wird?
Und was zeigt der ausgang des VorschauMonitors an? Gibt es da einen split-screen, der die 4 verschiedenen eingespeisten signale anzeigt???

Danke für Antworten im vorraus ;)



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Markus_Krippner »

Der Preview-out am V4 zeigt leider nicht alle 4 Eingänge gleichzeitig, sondern Du musst auswählen, welchen Eingang du anschauen willst. (Was ich persönlich für nen ziemlichen Käse halte).

Beim Datavideo SE500 hättest Du übrigens einen solchen 4fach Spilt-Ausgang. Einfach so...gratis dabei ;-)

Weiterer vorteil vom SE500 ist noch, daß er Tally-Ausgänge hat. Hat der V4 nämlich auch nicht. Tally ist dar rote Licht an der Kamera..damit der Kameramann weiß, wann er "auf Sendung" ist...bzw. damit der Moderator weiß, in welche Kamera er guggn muss. Ich weiß nicht, wie wichtig Dir das ist.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Hallo,
Datavideo SE500 klingt auch gut, hab es mir gerade mal angeschaut.
Allerdings ist es in der Miete teurer als das Edirol V4. (60 Euro pro tag - dagegen das Edirol 60 Euro für 3 Tage). Oder gibt es das irgendwo günstiger? ;)

Wie verbinde ich denn den Tally-ausgang mit meiner Kamera?

Ansonsten ist der Quad-split sehr sehr sinnvoll...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welcher Videomischer für Live-mix

Beitrag von Asparagus »

Verleiht wohl keiner unter 60Euro/tag? =/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00