Pass auf der sin dieser grosseen weissen Runden Knöpfe ist folgender:
Der Schauspieler soll von der Tür ( Mark A) zum Tisch ( Mark B) gehen
Nun makiert man die Positionen auf dem Weissen Hintergrund Ring des Focus Rad , und wenn der Focus Puller neben dem Kameramann steht und der Schauspieler da hin schlendert dann dreht dieser an dem Ring von AusgangsMakierung A zu Ausgangs Makierung B.
Das ist erstmal die wichtigste Grundvoraussetzung .
Ich habe jetzt erstmals nicht den Bedarf Punkt A und B genau anzusteuern, sondern mir gehts eher darum live schneller und präzise reagieren zu können. Das Rad wird daher neben dem Servo auch manuell gesteuert werden können über eine Welle, dazu noch wird wohl auch ein weißer Plexiring angebracht werden, genau für diese Aufgabe.
Allerdings können moderne Fenrbedienungen mit Modellspeicher auch Punkt A + Punkt B digital speichern, und diese Operation auf Knopfdruck durchführen. Einziges Manko: ne Fernbedienung ist recht groß, steuert mir aber dafür wenn ich will bis zu 3 Kameras oder 2 Cam und ein Drehtisch
Das hier gezeigte System ist zwar ganz nett aber man kann diese Funktion nur Schwer mit dem kleinen Mini Rädchen oder sogar mit Fernbedienung Sticks schwer nach machen , man müsste also wie ich weiter oben schrieb eine RC Auto Pistolen Griff Steurung nutzen die hat schon mal ein Rad.
Der Pistolengriff ist natürlich interessant, vor allem wegen dem Rad. Man muss den aber umändern (Feder raus) denn sonst ist er schwer für ein servo nutzbar. dann würde der focus immer automatisch zurückgehen wenn du das rad loslässt.
Desweiteren wirst Du einige Servo Motoren Umsetzungen benötigen aka Zahnrädchen - dazu Drosslungen .
Ja die Zahnräder müssen etwas größer vom Durchmesser als der halbe Durchmesser vom Objektiv sein. Servos haben nämlich nur einen Wendekreis von 180°. Halbe drehung sollte für die meisten Objektive gehen. Ein kleines Rädchen wie von Inuit geht deshalb nicht... da braucht man schon ein 40 - 50mm Rad, dann ists perfekt.
Übrigens viele Servos haben schon eine Umsetzung von 800:1 oder sowas... also max 120 Umdrehungen pro Min sind in etwa bei 1/2 (wegen Zahnrad) 60 auf dem Objektiv. Das ist der Speed den ich manuell auch betreibe... Wobei man einen digitalen servo wohl auch langsamer anfahren lassen kann, mit digitaler Fernsteuerung.
Und wenn schon das ganze selbst gebastelt dann bitte mit Memory Platinen Chips so das man bewegungsAbläufe (Motion Control) realisieren kann.
Hoffe ich mit Fernbedienung soweit wie möglich realisierenzu können, alles weitere müsste über PC gesteuert werden.
Zu dem ganzen Aufbau must Du eine Gehäuse spritzen oder fräsen lassen bzw selber modelieren und formen aka basteln.
Alles in allem ist das ganze Vorhaben also mehr als tricky - ich sage bewusst tricky weil es ist durchaus machbar , aber halt nicht gerade einfach realisierbar.
Yepp, das macht mir am meisten sorgen... Habe nen geilen Motor mit Metallgehäuse gesehen, aber Empfänger muss ja auch irgendwo hin... mhh
........................
Zu deinem Drehteller - ich weiss ja nicht welche Last das Ding drehen soll aber mit nem Scheibenwischermotor kommst du nicht wirklich weit - damit kannst vielleicht nen EssTeller grosse Fläche drehen.
Ein Modellflugmotor kann mir locker 5 kg von einem schnell gebastelten drehtellertisch drehen, ohne Drehkranz und nichts. Der Scheibenwischermotor ist fett und potent, aber vor allem Stabil. Habe mir einen Fototisch aus ITEM Aluprofilen gebaut, zwei Träger werden den Motor halten.
Ich verzichte allerdings auf eine opake Grundfläche, weil die mit PE oder Plexi nicht stabil genug ist. Also muss ne stabile Holzplatte her. Der Motor ist drunter, und über einen Schaft kann ich austauschbare Drehteller verzenken, die 1mm über dem Boden dann schweben. Das müsste mir erstmals bis zu 30 kg Gerät reichen, größeres Zeug passt ohnehin nicht auf mein Fototisch (100x130 cm)
Also stell dir das alles nicht so einfach vor den das ist es nicht.
Dafür bedarf es wirklich 2 - 3 fähigen Leuten die a la A Team alle verschiedene Fähigkeiten besitzen um dieses System zu realisieren.
Sach hast Du so was gelernt oder spielst Du oft mit LEGO NXT ?
Aber lass dich nicht aufhalten aber steck deine Ziele nicht zu weit denn du wirst mehr als einen Prototyp basteln müssen bevor das ganze gelingt bzw Serien Reife erreicht.
Yepp ich bin leider ein Laie, mein Nachbar ist Modellbauprofi und Maschinenbauer, hat Drehbank und Fräse direkt im Haus. Er Hilft mir..
Lego NXT habe ich nichts zu tun, leider. Bin aber auch im rahmen von Follow Focus darauf gestoßen, allerdings finde ich die Sache mit Funkfernbedienung besser. Habe nämlich damit bisher mein Fototisch betrieben, ging super (bis auf das Fiepen der Motoren wegen der Impulsansteuerung)
Aber Du hast recht, einfach wirds nicht, und vor allem Tricki. Ich bin froh wenn erstamls für IFA die manuelle Steuerung geht, ev. sogar 1-2 Motoren laufen (ohne Zomm vermutlicjh)
Serie brauch ich nicht gehen, wenn meine 3 Protos für mich funktionieren, bin ich mehr als Glücklich... alles weitere dann später... will ja keine FF verkaufen, sondern Filme machen... (bin aber Anfänger und die sehen im Vergleich zu Euren noch TOTAL SCHEISSE aus).