Kameras Allgemein Forum



Welches Mikro auf welche Audiospur?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum gelesen dass das Signal des externen / internen Mikrofons üblicherweise auf eine bestimmte Audiospur der Kamera gelegt wird. Welches Mikro auf rechts, welches Mikro auf links?
Kann den Beitrag wo ich das gelesen hab nicht mehr finden....

Danke für eure Infos,
Auf Achse



rush
Beiträge: 14714

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von rush »

Ich denke mal da gibt es keine grundlegend festen Vorgaben... Sicherlich gibt es Firmen/Anstalten die einen gewissen Standard haben aber naja...

Ich kenn es so, das meist auf Spur 1 der O-Ton gehört und auf Spur 2 die Kameraatmo baumelt... wäre in dem Falle wohl links O-Ton; rechts allgemeine Atmo.

Wichtig ist eigtl. nur das du im Schnitt weißt wo was liegt :)
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ja ja, für mich selbst wärs kein Problem, wird aber wichtig wenn man Material weitergibt. Hier im Forum hab ich gelesen dass es eine gebräuchliche Belegung der Audiospuren gibt, quasi als ungeschriebenes Gesetz.....

LG, Auf Achse



rush
Beiträge: 14714

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von rush »

Wie gesagt... für Firmen für die ich so gearbeitet habe galt eigentlich immer wie ich es bereits erwähnte... Spur 1 = O-Ton und Spur 2 = Kameraatmo.
Egal ob DigiBeta, IMX oder auch der guten Beta SP :-)

Bei 4 Spuren wird Spur 1 zusätzlich auf die 3 gelegt und Spur 2 nochmal auf die vierte geroutet. So zumindest - wenn du mit 2 seperaten (mono)Quellen arbeitest.
keep ya head up



phil403
Beiträge: 34

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von phil403 »

Hi

Also ich kenns vom ORF auch so wie es rush gesagt hat.
Nur eins darf man nicht vergessen, wenn mehrere Personen mit dem Material arbeiten sollen:
Die einheitliche Beschriftung. Wenn du auf dein Band genau schreibst was auf welcher Spur ist weis jeder der nach dir damit arbeitet Bescheid.
Ein Beispiel. Auf den Bändern vom ORF steht immer:
1,2 PGT 3,4 ATMO
wobei PGT dein Programmton ist und ATMO das Kameramikro. Du musst es nicht unbedingt genau so machen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es so am einfachsten für alle ist.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von robbie »

Der ORF verlangt ja seit einiger Zeit grundsätzlich den Programmton (also das Mikro vom Interview) auf 1 und 2. Das führt bisweilen zu den abenteuerlichsten Y-Steckern, die ich jemals gesehen habe.

Bei Eigenproduktionen setze ich allerdings in letzter Zeit immer den PGT auf 1, Atmo auf 2, das ganze natürlich manuell ausgepegelt, und 3 entspricht dem automatisch ausgepegeltem PGT und 4 wieder der automatischen Atmo.

Generell ist bei uns immer 1 (also links) der Programmton, rechts die Atmo.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Welches Mikro auf welche Audiospur?

Beitrag von Auf Achse »

DANKE!!!

LG, Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47