Sony Forum



Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
happyhour
Beiträge: 46

Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von happyhour »

Ich hatte schon häufiger das Problem, dass sich die EX3 beim ranzoomen z.B. eines Menschen der Hintergrund scharf wird und der redende Mensch unscharf wird. Besonders stark, wenn der Hintergrund heller ist als der Mensch...

Woran liegt das und wie kann ich das vermeiden? Ich will ja, dass der Mensch scharf ist und der Hintergrund verschwommen...

Klar, ich kanns manuell einstellen, allerdings kann ich ja dann nicht mehr zoomen, hab ja nur zwei Hände und das kanns ja auch nicht sein: mit der linken Hand den Focus drehen und zeitgleich mit der rechten den Zoom-Knopf betätigen...

Oder :-) ??



Crookie
Beiträge: 188

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von Crookie »

Reinzoomen, Fokussieren und rauszoomen. Dann müsste der Fokus sitzen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von Bernd E. »

happyhour hat geschrieben:...das kanns ja auch nicht sein: mit der linken Hand den Focus drehen und zeitgleich mit der rechten den Zoom-Knopf betätigen...
Das wäre aber durchaus der übliche Weg. Du hast doch bei normaler Haltung die Finger der rechten Hand ganz von selbst auf der Zoomwippe und die linke Hand am Fokusring - also prinzipiell genauso wie bei professionellen Schulterkameras, die überhaupt keinen AF besitzen. Einfach ein bißchen üben, dann sollte es kein Problem sein, Zoom und manuellen Fokus zu koordinieren. Vom Stativ ist alternativ eine Hinterkamerabedienung sehr zu empfehlen, mit der das Zoomen ergonomisch optimal vom Stativgriff aus geht.
Generell würde ich möglichst wenig mit AF arbeiten, sondern wann immer es geht, lieber die von Crookie beschriebene Methode des Schärfeholens anwenden. In Verbindung mit dem Push-AF ist das sehr praktisch und viel sicherer als sich bei laufender Aufnahme dem AF auszuliefern.



happyhour
Beiträge: 46

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von happyhour »

Vielen Dank für die Tipps! Werde ich ab jetzt so machen.

Worin unterscheidet sich Push-AF von normalem AF?

Oder nennt man dieses Procedere des Schärfeholens Push-AF ?



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von -ssSonyY- »

happyhour hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps! Werde ich ab jetzt so machen.

Worin unterscheidet sich Push-AF von normalem AF?

Oder nennt man dieses Procedere des Schärfeholens Push-AF ?
Da drückst du drauf, der Fokus wird automatisch ermittelt und bleibt dann auf exakt dieser Entfernung.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von Bernd E. »

Genau so ist es, nur kurz noch zur Ergänzung: Der Vorteil dabei ist, dass die Optik im manuellen Fokus ist und eben nur dann kurz auf AF geht, wenn du auf Push-AF drückst. So hast du eine sichere und schnelle Fokussierung dann, wenn du sie brauchst, und ohne selbst die Schärfe suchen zu müssen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von nordheide »

Noch eine Frage zum Verständnis.

Als Fotograf bin ich es gewohnt - auch bei den teuersten Linsen - mich keinesfalls darauf zu verlassen, dass die Schärfe bei 70mm und bei 200 mm gleich ist. Das klappt nicht. Die liegt jedesmal woanders und (besonders bei Blende 2.8) muss neu fokussiert werden. Ist ja auch kein Problem, denn der AF sitzt i.d.R. besser und schneller als muanuell.

Wieso ist das (Schärfeverschiebung) bei der EX1 nicht auch so?



deti
Beiträge: 3974

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von deti »

Weil Objektive für Video absichtlich so gemacht sind, dass der Schärfepunkt unabhängig von der Brennweite konstant bleibt - sonst wäre das gezielte Reinzoomen auf eine Szene unmöglich.

Bei Videokameras mit Wechseloptik muss das sog. "Auflagemaß" (auch "Flange focal distance" oder "Back focus" genannt) sogar extra (manuell) eingestellt werden. Gerade diese Eigenschaft und eine hohe Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich (z.B. f/1.8 für 17x Zoom), machen professionelle Videooptiken weit teurer (>20k€) als welche zum Fotografieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F
http://en.wikipedia.org/wiki/Flange_focal_distance
http://fujinon.com/Broadcast/Product.aspx?cat=19&id=160

Deti



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Autofocus sucht sich oft den falschen Bildausschnitt...

Beitrag von nordheide »

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01