thsbln
Beiträge: 1696

Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Hallo,

ich werde mit der 7D eine Kurzdoku machen, bei der auch in einer Wohnung aufgezeichnet wird, würde es sich da empfehlen, einfach die vorhandenen Lichtquellen zu nutzen und die Glühbirnen gegen 5400K-Glühbrinen auszutauschen, z.B. diese hier:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... r_Set.html
Spiral-Tageslichtlampen je 25W, Lichtausbeute entspricht 150W einer herkömmlichen Glühbirne

ich habe bereits ein Kopflicht mit 5400K, das ich als Führungslicht einsetzten wollte (auf 'nem Stativ).

Vielen Dank!

P.S. Da es sich um eine Doku handelt und ich alleine unterwegs bin, gibt es kein extra Licht-Setup, zumal ich davon gar keine Ahnung habe.
Zuletzt geändert von thsbln am Fr 23 Jul, 2010 16:08, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von PowerMac »

Bad Request



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von Schleichmichel »

Klappt, je nach Belampung mal gut, mal weniger gut.

Du erreichst zumindest einen höheren Lichtpegel im Raum, und das ist viel wert. Schön wird das Licht dadurch nicht zwangsläufig.

Dein Link funktioniert grad nicht, kenne das Leuchtmittel nicht. Aber für Daylight verwende ich in solchen Fällen manchmal eine Adolight 4500L, die aber sehr groß ist. Gibt es auch in kleineren, schwächeren Einheiten. Für Tungsten nehme ich Quartzbrenner für normale E27-Fassungen.

Aber vielleicht trotzdem ein-zwei Sachtler Reporter mit langem Stativ mitnehmen, damit man gescheite Spitzen setzen kann (Spitze ist grob gegenüber des Objektives...entweder knapp über oder neben dem Bildausschnitt, auf das zu herausarbeitende Objekt gerichtet...mal grob erklärt, wenn Du noch keinen Plan in der Richtung hast).

Reflektorschirm ist auf jeden fall angebracht, um ggf. Lichtquellen nachzuhelfen oder die Spitze gleich auch als Spar-Führung zu verwenden... Gerade für draußen zum aufhellen ist das sinnvoll.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

PowerMac hat geschrieben:Bad Request
Sorry. Link berichtigt.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Danke Schleichmichel

für die Tipps! So eine Adolight 4500L kann ich mir gerade noch leisten, die Sachtler liegen jenseites meines nicht vorhandenen Budgets (ich mache die Filme auf eigene Kosten, um ein Showreel zusammen zu bekommen, aber vor allem, weil ich sie machen will).



srone
Beiträge: 10474

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von srone »

vielleicht solltest du dir diese leuchtstoffbrenner in diversen wattstärken zulegen, somit hättest du die möglichkeit deckenlampen stärker zu bestücken (zb 50w) und steh- bzw tischlampen schwächer, wie es auch mit glühbirnen in der regel gemacht wird. somit bleibt das verhältnis der leuchtstärke der lampen gewahrt, ergo die vorhandene lichtstimmung.

lg

srone
ten thousand posts later...



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Danke srone,

sehr gute Idee!!

Gibt es bei den Teilen eigentlich gute Bezugsquellen, Preis- und Qualitätsunterschiede?



srone
Beiträge: 10474

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von srone »

der farbwiedergabeindex solcher lampen ist nicht allzu prickelnd, für eine doku sollte es aber reichen, besser als zu dunkel. foto brenner hat meines wissens ähnliche lampen im programm, denke aber preislich gibt sich das nicht viel.
für den professionellen bereich dürften sich auf dauer led-brenner durchsetzen, besserer farbwiedergabeindex, sind aber im moment preislich keine alternative.

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von soan »

1. das "pimpen" von Steh-, Tisch-, Deckenlampen etc ist absolut üblich und wird häufig angewendet.

2. Das einfachste für deinen Zweck ist eine schöne grosse Flächenleuchte, zb mit vier Bänken. Die kann man sich mieten (günstig bis umsonst - je nach Vitamin B). Eine Flächenleuchte macht ordentlich Licht, die Farbtemperatur kann man durch wechseln der Röhren anpassen.

Die vorhandenen Lampen im Raum ordnest du dann gezielt an um die geünschten Lichteffekte zu erreichen (zb Kante auf Personen, Gegenlicht durch ne Glasvase hindurch etc)



srone
Beiträge: 10474

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von srone »

du schreibst oben, daß du quasi keine erfahrung mit licht hast, wenn möglich teste einfach in deinem wohnraum was passiert, wenn du lampen verstellst bzw ihre leuchtstärke änderst, zeichne das ganze auf und schau es dir auf dem pc an,
so kannst du dich an lichtsetzen rantasten, trial and error, das bringt dir mehr als jedes buch, denn irgendwann, siehst du auf anhieb was stimmt und was nicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Danke Euch,

das hilft mir wirklich weiter, klasse!

An Leihen (ich drehe 'n paar Tage in Rouen und einen in Paris) habe ich auch schon gedacht, wenn ich aber sehe, dass ein Kino Flo pro Tag 60,- netto kostet und Kaufpreise für Lichtbänke bei 190,- brutto beginnen, dann leihe ich lieber nicht...



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

... darf ich mal fragen, ob sowas was taugt:

http://cgi.ebay.de/Premium-Tageslicht-F ... 35aae97eb8

Danke!



Axel
Beiträge: 17076

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von Axel »

thsbln hat geschrieben:Hallo,

ich werde mit der 7D eine Kurzdoku machen, bei der auch in einer Wohnung aufgezeichnet wird, würde es sich da empfehlen, einfach die vorhandenen Lichtquellen zu nutzen und die Glühbirnen gegen 5400K-Glühbrinen auszutauschen, z.B. diese hier...
Ich hätte nie gedacht, dass ich über Licht mal so ein haarsträubendes Zeug schreibe (habe 3 x Ianebeam, 2 x Kaiser DL-Flächen, 1 x Arri 1KW Stufe und Zubehör-Stuss):
Mit der 7D hole dir einige 30 Watt Energiesparlampen zum erwähnten Unterschieben in vorhandene Lampen und ein paar E27er Lampenfassungen, filme mit 1080p25 bei Shutter 30, da flickert dann nix. Für nachts draußen besorge dir ein Litepanel, das auch auf einem Stativchen stehen kann und noch aus drei Metern Entfernung ausreichend Licht pumpt (auch tags mit Konversionsfilter verwendbar). Tuts eine LED-Fahrradlampe für 7 € zur Not auch? Naja, klar. Mit Filterfölichen testen! Aber ich überlas, du hast ja ein "Kopflicht 5400K" ...
thsbln hat geschrieben:... darf ich mal fragen, ob sowas was taugt:

http://cgi.ebay.de/Premium-Tageslicht-F ... 35aae97eb8

Danke!
Ja, fast zuviel. Zwei, drei Chinaballs
Bild
wie diese (IKEA, 2,99) mit den o.e. 30 Watt-Lampen. Mal austesten, von einer Teleskopstange oder einer Polecat hängend.

Wie gesagt, dieser hirnverbrannte Blödsinn sind Lösungen, auf die man mit DSLR kommt. Beliebig erweiterbar mit selbstgebastelten "Lichtwannen" oder Mini-Parkannen für 7 €, die mit Energiespar umgebaut zu Spots werden.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Super Ideen, Axel,

vielen Dank!

Taugen denn die Chinaballons zum Ausleuchten eines Raumes (keine Ahnung, was mich qm-mäßig dort an Räumen erwartet, typische Altbau-4-Zimmer-Wohnung) ohne dass sie im Bild sichtbar sind?

Von der Lichtbank denke ich halt, ich stelle sie in eine Ecke auserhalb des Bildausschnitts und gut is' - aber drei, vier Ballons mit Stativen, das wird vielleicht schwierig zu platzieren, ohne dass es im Bild zu sehen ist und die krabbelnden Kinder nix umwerfen :-)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von Axel »

thsbln hat geschrieben:Von der Lichtbank denke ich halt, ich stelle sie in eine Ecke auserhalb des Bildausschnitts und gut is' - aber drei, vier Ballons mit Stativen, das wird vielleicht schwierig zu platzieren, ohne dass es im Bild zu sehen ist und die krabbelnden Kinder nix umwerfen :-)
Ich habe auch einen selbstgebauten Alurahmen 1,5 m x 2 m mit Lee-Diffusorfolie, das, wie ich es nenne "tragbare Fenster". Effekt mit ein oder zwei starken Lampen dahinter ähnlich, wie diese



Dame von Foto Walser es vormacht. Mit DSLR geht alles auch eine Nummer kleiner. Diese


ohnehin praktischen Reflektor-Sets haben auch eine Diffusor-Seite, die sich hängen oder so

klemmen lässt. Es gibt auch fertige Alurahmen von Calumet, etwas hochwertiger, allerdings auch für ca. 120 €.
Es ist jedenfalls erstaunlich, mit wie wenig Licht man auskommt.

Chinaballs von der Decke: Nahezu schattenfreies Grundlicht, reicht bei stockfinsterem Raum ~ 2-3 Meter weit im Umkreis, das ist ein "Zimmer". Aber natürlich darf keine Decke im Bild sein. Tragbares Fenster: Simuliert halt stark gestreutes, aber gerichtetes Licht. Schöner, aber für einen größeren Raum braucht man schon mehrere "Fenster".
Zuletzt geändert von Axel am Fr 23 Jul, 2010 23:19, insgesamt 1-mal geändert.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Klasse,

merci! So ein (allerdings China-) Reflektorset hab ich bereits, ein Stativ brauch ich noch, die Fenster-Idee ist natürlich klasse, doch zu gepäckintensiv [egal welche Größe, die nächsten beiden Kurzfilme dreh ich in Rouen/Paris, dann in Perth, den danach - wann auch immer das sein wird - hier in Berlin, dann könnte ich so ein Ding sogar zum Hauptdrehort um die Ecke schieben :-)]



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben:Dame von Foto Walser es vormacht.
Die will ich. Lichtzeug habe ich schon genug.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Pianist hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Dame von Foto Walser es vormacht.
Die will ich. Lichtzeug habe ich schon genug.

Matthias
Tja, leider bin ich Single, sonst hätte ich Dir ja einen temporären Tausch vorschlagen können ... (nicht dass ich zuvor mit der Walserdame zusammen gewesen wäre).

:-)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Dame von Foto Walser es vormacht.
Die will ich. Lichtzeug habe ich schon genug.
Eigentlich eine kleine Gif-Animation. Sie hängt ihr Kleidchen in den Faltkleiderschrank und neckt dich, dazuzustoßen.
thsbln hat geschrieben:... die Fenster-Idee ist natürlich klasse, doch zu gepäckintensiv ...
Gar nicht. Sind ganz leichte Alurohre, mit Plastik-Verbindern vom Messe-Regalbau steckbar. Wiegt nix, braucht auch nichts zu halten, sollte nur starr genug sein wegen der Größe, deine Pumpgun ist mehr Gepäck. Der Calumet-Link hier, der Bodenständer dafür kostet nochmal ~30 € (hier nicht gefunden). Das lohnt sich schon.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Available Light in Wohnung durch Austausch Glühbirnen verstärken?

Beitrag von thsbln »

Die Pumpgun nehm ich eh immer im Handgepäck mit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44