Sony Forum



Sony und Finalcut



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Lobster4711
Beiträge: 17

Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Hallo Allen,
wir haben auf einer Tauchbasis drei unterschiedliche Sony Modelle im Einsatz:

HDR HC9
HDR XR520E
VX 2100

zum schneiden verwenden wir Finalcut 7.02

doch leider mussten wir feststellen, dass die Kameras vom Mac nicht über FW erkannt werden (weider im Systemprofiler noch Quicktime).
Laut Aussagen von Apple werden die Kameras nicht unterstützt.
Sonys meint, dass es nur über iMovie 8 geht.
Das kanns ja eigentlich nicht sein...das es mit der Profisoftware Finalcut 7 nicht geht.
Wie bekommen wir nun das Footage von den Kameras auf unseren Mac.
für Hilfe sind wir sehr dankbar.
besten Dank für Vorschläge



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Bernd E. »

Die gute Nachricht zuerst: Die VX2100 als DV- und die HC9 als HDV-Kamera funktionieren mit FCP schon mit zum Teil viel, viel älteren Versionen. Auch AVCHD-Camcorder wie die XR520 werden unterstützt (natürlich nur über USB, aber das ist ja klar) - daran liegt euer Problem also bestimmt nicht.
Und nun die schlechte Nachricht: Da ich selbst nicht schneide, kann ich dir keine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, welche Taten zu drücken sind, aber da kann dir sicher noch jemand anders helfen.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Axel »

Wie Bernd sagt: DV und HDV sind Standard über Firewire (richtiges Capture-Preset und Gerätesteuerung und richtiger Kameramodus "Wiedergabe" vorausgesetzt).

AVCHD capturet man, indem man den Camcorder über USB anschließt und in Final Cut >Datei >Loggen und Übertragen wählt. Zuvor sollte man (neben dem Zahnrädchen-Symbol) die gewünschte Aufnahme-Qualität wählen. Normalerweise reicht "ProRes LT".

Gelegentlich wird der Camcorder (Festplattensymbol mit Namen wie "No Name") zwar erkannt, aber eine flüssige Übertragung ist nicht möglich. Grundsätzlich geht alles schneller, wenn sich die kompletten Ordner von der Kamera auf der Mac-Festplatte befinden. Man navigiert dann über "eigenen Pfad" (wiederum hinter Zahnrad-Symbol) zum AVC-Ordner.



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

"doch leider mussten wir feststellen, dass die Kameras vom Mac nicht über FW erkannt werden (weider im Systemprofiler noch Quicktime).
Laut Aussagen von Apple werden die Kameras nicht unterstützt.
Sony meint, dass es nur über iMovie 8 geht. "

Quatsch von hinten bis vorne. Ein Blick ins fcp-Handbuch vielleicht? Keine Sorge, ein paar 100.000 andere kriegen das auch hin.



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Bernd E. hat geschrieben:Die gute Nachricht zuerst: Die VX2100 als DV- und die HC9 als HDV-Kamera funktionieren mit FCP schon mit zum Teil viel, viel älteren Versionen. Auch AVCHD-Camcorder wie die XR520 werden unterstützt (natürlich nur über USB, aber das ist ja klar) - daran liegt euer Problem also bestimmt nicht.
Und nun die schlechte Nachricht: Da ich selbst nicht schneide, kann ich dir keine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, welche Taten zu drücken sind, aber da kann dir sicher noch jemand anders helfen.
was meinst du mit älteren Versionen z.Bsp. FC 5 oder so?



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Jott hat geschrieben:"doch leider mussten wir feststellen, dass die Kameras vom Mac nicht über FW erkannt werden (weider im Systemprofiler noch Quicktime).
Laut Aussagen von Apple werden die Kameras nicht unterstützt.
Sony meint, dass es nur über iMovie 8 geht. "

Quatsch von hinten bis vorne. Ein Blick ins fcp-Handbuch vielleicht? Keine Sorge, ein paar 100.000 andere kriegen das auch hin.
nicht Quatsch sondern nicht erkannt. und offensichtlich bekommen es nur 99 998 hin da selbst Apple keine Lösung hatte und ich nicht der erste war der dieses Problem hatte und Apple dieses Problem kannte. (Aussage des Apple Supports).
Dann doch lieber konstruktive Vorschläge
danke



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

6 denkbare Optionen:

1. Schau ins Handbuch: Loggen und Aufnehmen jeweils für die DV- und die HDV-Kamera (wichtiges Stichwort: einfache Konfiguration), Loggen und Übertragen für die AVCHD-Kamera. Schau auch ins Handbuch der Kameras, die kann man ebenfalls wunderbar falsch bedienen.
2. Falls keine Lust, guck dir eines der vielen Online-Tutorials an.
3. Geh zu einem Nutzerforum wie finalcutpro.de und lies wenigstens EINEN der Unmengen von Threads, die das alles erklären.
4. Bezahle einen fcp-Personal Trainer.
5. Fange lieber mit iMovie an, das ist selbsterklärend und setzt kein Grundwissen voraus (fcp schon!).
6. Glaube den Idioten bei Sony und Apple, mit denen du angeblich gesprochen hast, und lass es einfach bleiben.



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Jott hat geschrieben:6 denkbare Optionen:

1. Schau ins Handbuch: Loggen und Aufnehmen jeweils für die DV- und die HDV-Kamera (wichtiges Stichwort: einfache Konfiguration), Loggen und Übertragen für die AVCHD-Kamera. Schau auch ins Handbuch der Kameras, die kann man ebenfalls wunderbar falsch bedienen.
2. Falls keine Lust, guck dir eines der vielen Online-Tutorials an.
3. Geh zu einem Nutzerforum wie finalcutpro.de und lies wenigstens EINEN der Unmengen von Threads, die das alles erklären.
4. Bezahle einen fcp-Personal Trainer.
5. Fange lieber mit iMovie an, das ist selbsterklärend und setzt kein Grundwissen voraus (fcp schon!).
6. Glaube den Idioten bei Sony und Apple, mit denen du angeblich gesprochen hast, und lass es einfach bleiben.
noch eine denkbare Option:
du schreibst nur Einträge wenn die auch konstruktiv etwas bringen.
zu1.
habe ich
zu2.
habe ich
zu3.
habe ich...aber dort hat man auch noch keine Lösung gefunden
zu4.
bin kein Anfänger mit FC ... es geht um das Erkennen der Kameras
zu5.
wenn wir iMovie verwenden wollten würde ich dort posten und nicht hier
zu6.
ich habe nicht angeblich mit denen gesprochen...und Idioten würde ich sie auch nicht betiteln...du wirst doch auch nicht so genannt!

also bitte nur Postes die auch konstruktiv sind
solche Beschimpfungen gehen mir auf den Sack



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

Beschimpft habe ich nur die ahnungslosen Leute bei Apple und Sony. Punkt 1 war konstruktiv. Zu glauben, fcp könne weder DV, HDV noch AVCHD von Sony-Kameras einlesen, ist es nicht. Was bleibt dir anderes übrig, als die genauen Workflows im Handbuch nachzulesen und in Ruhe rauszukriegen, was du falsch machst? Die Kabel hast du ja wohl überprüft.



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Jott hat geschrieben:Beschimpft habe ich nur die ahnungslosen Leute bei Apple und Sony. Punkt 1 war konstruktiv. Zu glauben, fcp könne weder DV, HDV noch AVCHD von Sony-Kameras einlesen, ist es nicht. Was bleibt dir anderes übrig, als die genauen Workflows im Handbuch nachzulesen und in Ruhe rauszukriegen, was du falsch machst? Die Kabel hast du ja wohl überprüft.
vielleicht war ich etwas zu harsch...sorry
also ich habe mehrer online Tuts und auch das Handbuch genau abgearbeitet.
Genau das ist ja das Prob warum ich hier poste.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit FC und habe sowas noch nicht erlebt.
Konnte bisher mit alle Kameras arbeiten.

Das nächste Prob ist, dass ich nicht vor Ort bin. Und ja habe extra ein neues Kabel hingeschickt.

Was ich auch nicht verstehe, dass die FW Cams auch im QT nicht als Quelle erscheinen



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

Gängige Fallen: PAL/NTSC und DV/HDV-Verwirrung. Beliebt ist auch, die Firewire-Stecker verkehrt herum in den Mac zu rammen (ist mit labberigen Billigkabeln durchaus machbar), was dann die FW-Ports der Kameras killt. Vielleicht war ja vor dir so ein Grobmotoriker am Start.



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Jott hat geschrieben:Gängige Fallen: PAL/NTSC und DV/HDV-Verwirrung. Beliebt ist auch, die Firewire-Stecker verkehrt herum in den Mac zu rammen (ist mit labberigen Billigkabeln durchaus machbar), was dann die FW-Ports der Kameras killt. Vielleicht war ja vor dir so ein Grobmotoriker am Start.
Hör blos auf...der Gedanke ist mir auch schon gekommen, dass ein Staff vor Ort die Hardware oder Software zerschossen hat.
Das Problem ist halt, dass ich nicht vor Ort bin und alles über Remote von hier aus schecken muss.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Bernd E. »

Lobster4711 hat geschrieben:...was meinst du mit älteren Versionen z.Bsp. FC 5 oder so?...
Genau. FCP 5 müsste wohl die erste Version gewesen sein, die mit HDV umgehen konnte (vorher gab´s dieses Format ja auch noch nicht). DV allerdings konnte schon die allererste FCP-Version von 1999.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

@ Jott
3. Geh zu einem Nutzerforum wie finalcutpro.de und lies wenigstens EINEN der Unmengen von Threads, die das alles erklären.
Meinst Du den ?
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... 7d6a2d9840[/quote]
:-)

@ Lobster4711
Nur kurze Nachfrage: Welches OS benutzt Ihr ?
Apple hat nämlich das HAL für 1394 geändert sodass altere IC´s u.U. nicht mehr korrekt erkannt werden.
Das HAL (Hardware Abstruktion Layer) stellt die Verbindung zwischen HW und SW her. U.U. funktioniert es wieder mit einem älteren OS ... aber dann funktioniert 7.02 vermutlich nicht mehr.
Einen Versuch wäre es noch wert, die Kamera mal an einen andern Knoten zu hängen, der den Rechner nicht direkt sieht sondern wo quasi als Repeater eine Platte oder so was dazwischen hängt. Dann könnte die Protokollschicht angepasst sein.
Aber wirklich nur ein versuch. Keine Garantie, dass das klappt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von srone »

@ wowu

wenn schon, denn schon.
hal = hardware abstraction layer ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

:-)) stimmt. Heut´ist nicht mein Tag.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

Lobster, nicht verunsichern lassen: Apple und Sony sind Intimfeinde und Hassobjekte von wowu, da muss in der Kindheit irgendwas vorgefallen sein! ;-)

Auch mit 7.02 geht alles bestens. Spiel das ganze fcp mal neu auf, vielleicht sogar den ganzen Rechner platt machen, frisches System, alles. Du weißt ja nicht, wie vorher damit umgegangen wurde.

Ansonsten viel Glück mit fcp als Schnittprogramm für eine Tauchbasis - leichter Overkill, oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

@ Jott
Immer noch besser, als das, was Du so zum Besten laberst.
Wenigstens mache ich für Sony kein virales Marketing.
Hat Du also eine Lösung ?

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... 7d6a2d9840[/quote]

Oder heissen Deine Antworten nur "Kopf hoch, es wird schon werden".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Axel »

@WoWu
Interessant. Könnte stimmen, dass Firewire früher weniger zickig war. Ist uns aber auch an PC mit Premiere schon ähnlich passiert. Es kostete manchmal Nerven, aber zu guter Letzt wurden die Camcorder erkannt, immer.
WoWu hat geschrieben:Hat Du also eine Lösung ?

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... 7d6a2d9840
Nun ja, der Typ schreibt "iLink ist AUS", und iLink a.k.a DV-in/out a.k.a Firewire sollte doch irgendwie "AN" sein, oder? Weiter schreibt er:
"Kamera git unter Statuskontrolle neben den genannten Einstellungen
"1080i/576i" an. Hat das etwas zu bedeuten?"


Hatte mal dann und wann eine FX-1 zum Capturen, als einzige Sony HDV-Kamera. Weiß nicht, ob es hier einen Zusammenhang gibt, aber die hatte eine Downkonvertierungsfunktion, die sehr wohl "iConvert" geheißen haben kann. DAS sollte dann "AUS" sein.

Es gibt, wie man hier sieht

Bild

heute eine Menge Optionen in den Presets zur Gerätesteuerung (die Hervorhebung ist hier irreführend, Bild ist aus anderem Thread). Wenn "Einfache Konfiguration = HDV" einen nicht Erfolg haben lässt, sollte man diese mal probieren. Auch Nicht steuerbares Gerät bedeutet für HDV oder ProRes gar keinen großen Unterschied zum betulichen Loggen, da bei Start/Stop ohnehin immer ein neuer Clip entsteht.

Änderungen im Kameramenu nur nach Trennen der FW-Verbindung durchführen.

Für den Fall, dass was verstellt ist (fremde SW), könnte man die preferences trashen (sollte einem FC-ler was sagen).

Zusammen mit deinem Durchschleifen-Tip sollte was dabei sein, das funzt. Sage noch jemand, wir seien nicht konstruktiv ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

Axel, super Beitrag, vielen Dank.
Ich hatte mich auch mit dem andern Link nur auf die 100erten von Lösungen im FCP Forum bezogen, von denen Jott so geschwärmt hat.

Ich habe leider keine von den Kameras, aber hin und wieder werden auch bei uns,andere, ältere Geräte am 1394 Interface nicht mehr erkannt, seit wir auf Snow umgestellt haben.
Ob das nun mit der neuen S3200 Spezifikation zusammenhängt, weiss ich nicht, denn dann dürfte das ja auch bei anderen HW Herstellern zu Komplikationen führen.
Aber wir haben damals mal gesucht und von der Änderung erfahren.
Aus dem Grund gehen wir jetzt oft über andere Knoten und mit den meisten Geräten funktioniert es dann auch.
Ich finde, ein vager Tipp ist immer noch besser als der Tipp, doch mal im Manual nachzusehen, -was ich persönlich für eine Unverschämtheit dem Threadstarter gegenüber halte- oder ihn in ein Forum zu schicken, wo auch keine Lösungen auf eine solche Frage angeboten wurden.

Edit:
Was mir noch einfällt, weil 1394 ja ein Hardwareinterface ist: eine alte Karte, sofern der Computer sie aufnimmt und kein Schlepptopp ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

Im genannten Forum wird wirklich permanent erklärt, was zu tun ist, auch mit Erfolgsmeldungen. Du hast als Meister des selektiven Zitierens einen rausgepickt, der mal nicht beantwortet wurde. Was bringt dir das? Aber egal. Ich habe auch nicht von dem Forum "geschwärmt", nur darauf hingewiesen. Es hat halt den Vorteil, dass die Leute dort alle fcp besitzen. Apple selbst hat übrigens auch moderierte und kompetente Hilfeforen mit Suchfunktion.

Noch mal: korrekte einfache Konfiguration wählen für DV/HDV, dann üblicher Tapeimport, Loggen und Übertragen für AVCHD (das mit FireWire sowieso nichts zu tun hat). Ich hab's gerade noch mal mit 7.02 probiert, natürlich geht das alles unverändert ganz normal. Konstruktiv genug? Ich wüsste nicht, was es noch weiter dazu zu sagen gäbe.
Zuletzt geändert von Jott am So 25 Jul, 2010 22:44, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

Irgendwie blickst Du das gar nicht ....

Die Kameras werden gar nicht gesehen !!!!!
Vergiss Deine Verfahrensweise, wenn Du die HW gar nicht siehst.

Ansonsten kannst du dein Permanenzgeschnatter wegstecken, wenn Du nichts konstruktives anmelden kannst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22632

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Jott »

Na, dann lass deine Weisheit mal weiterhin leuchten. Diese infantile Einlassung ist schon peinlich für jemanden in deinem Alter. Wer sich mit fcp auskennt, merkt sowieso, dass du faselst.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von PowerMac »

Wenn die Kameras nicht erkannt werden, wird vom User etwas falsch gemacht. Von WoWus sinnlosem Link in das FCP-Forum halte ich nichts: ein Ahnungsloser sucht Hilfe und keine gibt Antwort. Das hast den Informationsgehalt einer Packung Tabletten, die leer ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

Power Mac, Du musst auch den Context dazu nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Und ich bin sicher, wir danken Dir alle für deine Mitteilung, dass Du von bestimmten Sachen nichts hältst und der Threadstarter ist sicher auch dankbar für Deine Einschätzung, dass der er irgend etwas falsch macht.
Und nun ? Inhalt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von PowerMac »

Mein Freund WoWu. Im FCP-Forum schreiben täglich Dutzende Deppen, nette Menschen, Profis, Ahnungslose, Physiker. Manche bekommen ihre Kameras nicht zum Laufen. Meistens werden solche Threads nicht sonderlich groß. Denn mit etwas Hilfe bekommt doch fast jeder seine Kamera erkannt. Ab und an ist auch irgendwo ein Firewire-Port zerschossen. Nun postest Du einen Link, in dem wieder irgendjemand Hilfe sucht. Keiner antwortet ihm. Na und? Dieser Mensch schreibt auch nichts von einem HAL. Es tut mir nicht sonderlich leid, aber Du verfährst dich gerade in eine vollkommen dämliche Richtung mit dem Verweis auf solche Threads. Würdest du dir etwas mehr Mühe geben, dann würdest du auf technische Dokumente, Diskussionen in Fach-Foren über deinen neuen HAL in 10.6 oder eine eigene wissenschaftliche Arbeit verweisen. Das wäre dann vermutlich überzeugender.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von WoWu »

Ich erkenne Deine Bemühungen ja hoch an, aber befürchte, Du hast den Context immer noch nicht verstanden, denn auch der Threadstarter hat versucht, im besagte, hoch gelobten Forum eine Antwort zu erhalten, ist aber mit hilflosen Erklärungsversuchen vom Hof gezogen.
Auch das scheint Dir entgangen zu sein.
Statt also jemand zwischen den Foren hin und her zu schicken, wäre ein konstruktiver Beitrag zielführender gewesen. Nichts anderes hatte der Link zum Zweck.
Also, Deine Erklärungsversuch in allen Ehren, aber lass ihn stecken, nicht von Nöten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Apple hat nämlich das HAL für 1394 geändert sodass altere IC´s u.U. nicht mehr korrekt erkannt werden.
Kannst Du das mal kurz mit einem Link belegen? Google hat mich da leider nicht weitergebracht und ich glaube nicht, dass es ein offizielles Statement von Apple dazu gibt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Lobster4711
Beiträge: 17

Re: Sony und Finalcut

Beitrag von Lobster4711 »

Hi Allen und Dank für die vielen Tips,
kurzer Zwischenstand:
Bei eine Kamera ist in der tat der FW Port zerschossen. Die Kamera ist gerade zur Reparatur.
Dann sind mir weitere Ungereimtheiten bei FC aufgefallen. Z.Z. wird das ganze OSX und FC neu installiert.
Ich halte Euch auf den Laufenden was noch alles war.
Vielleicht kann dann ja jemand etwas mir meiner "Odyssee" anfangen.

Also Leute...lasst doch bitte die ständigen Schuldzuweisungen und "Beschimpfungen" denn sowas bringt so ein Forum doch nun sicher nicht weiter.
Besser ist es doch, wenn User die auch zum Thema was zu sagen haben konstruktiv etwas beisteuern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58