was meinst du mit älteren Versionen z.Bsp. FC 5 oder so?Bernd E. hat geschrieben:Die gute Nachricht zuerst: Die VX2100 als DV- und die HC9 als HDV-Kamera funktionieren mit FCP schon mit zum Teil viel, viel älteren Versionen. Auch AVCHD-Camcorder wie die XR520 werden unterstützt (natürlich nur über USB, aber das ist ja klar) - daran liegt euer Problem also bestimmt nicht.
Und nun die schlechte Nachricht: Da ich selbst nicht schneide, kann ich dir keine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, welche Taten zu drücken sind, aber da kann dir sicher noch jemand anders helfen.
nicht Quatsch sondern nicht erkannt. und offensichtlich bekommen es nur 99 998 hin da selbst Apple keine Lösung hatte und ich nicht der erste war der dieses Problem hatte und Apple dieses Problem kannte. (Aussage des Apple Supports).Jott hat geschrieben:"doch leider mussten wir feststellen, dass die Kameras vom Mac nicht über FW erkannt werden (weider im Systemprofiler noch Quicktime).
Laut Aussagen von Apple werden die Kameras nicht unterstützt.
Sony meint, dass es nur über iMovie 8 geht. "
Quatsch von hinten bis vorne. Ein Blick ins fcp-Handbuch vielleicht? Keine Sorge, ein paar 100.000 andere kriegen das auch hin.
noch eine denkbare Option:Jott hat geschrieben:6 denkbare Optionen:
1. Schau ins Handbuch: Loggen und Aufnehmen jeweils für die DV- und die HDV-Kamera (wichtiges Stichwort: einfache Konfiguration), Loggen und Übertragen für die AVCHD-Kamera. Schau auch ins Handbuch der Kameras, die kann man ebenfalls wunderbar falsch bedienen.
2. Falls keine Lust, guck dir eines der vielen Online-Tutorials an.
3. Geh zu einem Nutzerforum wie finalcutpro.de und lies wenigstens EINEN der Unmengen von Threads, die das alles erklären.
4. Bezahle einen fcp-Personal Trainer.
5. Fange lieber mit iMovie an, das ist selbsterklärend und setzt kein Grundwissen voraus (fcp schon!).
6. Glaube den Idioten bei Sony und Apple, mit denen du angeblich gesprochen hast, und lass es einfach bleiben.
vielleicht war ich etwas zu harsch...sorryJott hat geschrieben:Beschimpft habe ich nur die ahnungslosen Leute bei Apple und Sony. Punkt 1 war konstruktiv. Zu glauben, fcp könne weder DV, HDV noch AVCHD von Sony-Kameras einlesen, ist es nicht. Was bleibt dir anderes übrig, als die genauen Workflows im Handbuch nachzulesen und in Ruhe rauszukriegen, was du falsch machst? Die Kabel hast du ja wohl überprüft.
Hör blos auf...der Gedanke ist mir auch schon gekommen, dass ein Staff vor Ort die Hardware oder Software zerschossen hat.Jott hat geschrieben:Gängige Fallen: PAL/NTSC und DV/HDV-Verwirrung. Beliebt ist auch, die Firewire-Stecker verkehrt herum in den Mac zu rammen (ist mit labberigen Billigkabeln durchaus machbar), was dann die FW-Ports der Kameras killt. Vielleicht war ja vor dir so ein Grobmotoriker am Start.
Genau. FCP 5 müsste wohl die erste Version gewesen sein, die mit HDV umgehen konnte (vorher gab´s dieses Format ja auch noch nicht). DV allerdings konnte schon die allererste FCP-Version von 1999.Lobster4711 hat geschrieben:...was meinst du mit älteren Versionen z.Bsp. FC 5 oder so?...
Meinst Du den ?3. Geh zu einem Nutzerforum wie finalcutpro.de und lies wenigstens EINEN der Unmengen von Threads, die das alles erklären.
Nun ja, der Typ schreibt "iLink ist AUS", und iLink a.k.a DV-in/out a.k.a Firewire sollte doch irgendwie "AN" sein, oder? Weiter schreibt er:WoWu hat geschrieben:Hat Du also eine Lösung ?
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... 7d6a2d9840
Kannst Du das mal kurz mit einem Link belegen? Google hat mich da leider nicht weitergebracht und ich glaube nicht, dass es ein offizielles Statement von Apple dazu gibt.WoWu hat geschrieben:Apple hat nämlich das HAL für 1394 geändert sodass altere IC´s u.U. nicht mehr korrekt erkannt werden.