jan1213
Beiträge: 21

Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von jan1213 »

Hat einer von euch mit dieser Kamera schon Erfahrung....im Vergleich zur sony cx 305 die bessere Wahl?
Lieben Dank für die Hilfe...



Zaun
Beiträge: 77

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Zaun »

Hi, ich hatte vor der 707 eine HG20 .
Bei guten Licht filmen alle super.
Jetzt habe ich die Klassenfahrt meiner Tochter gefilmt unter anderen bei Kerzenschein im Kellergewölbe .Die 707 ist der Hammer .Ich war zwar etwas verunsichert ,weil ich während dem filmen auf den Display kaum was gesehen habe aber jetzt nach fertigstellung des Videos bin ich sehr zufrieden.
Da hätte ich mit der HG20 keine Chance gehabt.
Einen direkten Vergleich zu Sony kann ich aber nicht ziehen.
Am besten selber testen!



jan1213
Beiträge: 21

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von jan1213 »

Wie stehst du zu dem störenden Lüfter....viele schreiben der ist viel zu laut und überall zu hören...?



hubse
Beiträge: 285

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von hubse »

Hi,

hab heute frei und deswegen grade Zeit zum Rumspielen (mit der Kamera). Mit externem Mikro, dass über Zuberhörschuh auf der anderen Seite vom Lüfter angebracht ist, hör ich vom Lüfter nix, weder mit dem MCE 72 (da ist das Eigenrauschen vom Mikro lauter als der Lüfter...), noch mit einem Rode NT3. Mit dem internen Mikro hörst du natürlich alles, angefangen mit dem Zoommotor...

Im "Kammerl" (ich hoffe, den Begriff gibts auch im Norden = kleiner Abstellraum..., in Hamburg beschweren sie sich immer, dass sie nur die Hälfte von dem verstehen was von so einem Bayern wie ichs bin, kommt. Obwohls da oben für den Dialekt beim Bäcker und aufm Fischmarkt öfter mal ne Gratisbrezn / Fischsemmel gibt - vielleicht haben die aber auch nur Mitleid...), wos entsprechend hallt und du absolut keine anderen Geräusche hast, hörst dus. Es kann natürlich auch sein, dass der Lüfter mit der Zeit oder bei ansteigender Temperatur lauter wird.

Aber bei absoluter Ruhe (Aufnahmen in der Wüste bei absoluter Windstille, wo du nur das Eigenrauschen des Mikros hörst), würd ich sowieso den Ton einer Nachvertonungs-CD/DVD bevorzugen. Und bei ganz wichtigem Ton stellst dus Mikro doch eh auf ein extra Stativ oder nimmst es gleich auf ein extra Gerät auf. Bei Konzertaufnahmen würd ich mir hinterher den "offiziellen" Ton von der Konzertaufnahme geben lassen (so ziemlich jeder Laienchor, jedes Laienorchester stellt Mikros auf).

Ich hab keine Problem mit dem Lüfter - ich hab eher ein Problem mit dem Eigenrauschen bezahlbarer Mikros.

Gruß,

Martin



Zaun
Beiträge: 77

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Zaun »

Der Lüfter stört überhaupt nicht.Ich glaube das es alles überbewertet wird.Und das einige Schreiberlinge den Lüfter erst gehört habe als sie es hier im Forum gelesen haben.
Es könnte aber auch sein das die lüfter unterschiedlich Geräusche machen vom Cam zu Cam.
Ich habe jetzt die zweite und da gab es keinen Unterschied.



Challenger70
Beiträge: 54

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Challenger70 »

Also ich habe auch die Panasonic SD707 und hatte davor auch eine Canon HG21 sowie einen alten Urlaubsfilmer Camcorder. Vom letzten Gerät brauche ich ja gar nicht anfangen: Das Ding liegt hier immer noch rum und gammelt vor sich hin, hat vor 5 Jahren mal 200 Euro gekostet. Die HG21 war mein Sprung ins HD Geschäft und ich war eig. schon ganz zufrieden damit. Doch ich habe die Kamera am Ende doch noch umgetauscht und besitze nun seit knapp 2 Wochen eine SD707. Ich wusste von dem Lüfterproblem, aber abgesehen von einer nicht vorhandenen Kabelfernbedienung ist das eine vollkommene Kamera: Überragende Schärfe, Farben, Lowlight Verhalten, Handling: Alles top! In dem Preissegment gibts da nix besseres! Hinzu kommt natürlich der 50p Aufnahmemodus, der die Kamera in eine andere Liga anhebt. Bis Canon und Sony in dieser Preisklasse nicht ebenfalls einen Camcorder mit 50p Modus rausbringen, gibt es für die SD707 unter 1000 € keine Konkurrenz!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von JMS Productions »

Ich habe auch seit 3 Tagen die Panasonic HDC SD707 und bin auch einfach nur noch begeistert. Die Lüfterproblematik hört man leise mit dem internen Mikro bei wirklich ruhigen Szenen. Sobald aber etwas Leben ins Spiel kommt, hört man nicht mehr viel. Wie in diesem Thread bereits erwähnt, denke ich, dass die Störgeräusche des Lüfters nicht per Luftschallwellen übertragen werden (denn selber kann ich den Lüfter, drücke ich nicht gerade das Ohr dagegen, nicht wahrnehmen). Die Cam wirkt vermutlich als Resonanzkörper und überträgt intern die Schwingungen und auch das Zoomen, wie Martin bereits erwähnte, an das Mikro.

Das habe ich allerdings in Kauf genommen, schaut man sich mal die super Bildqualität der Cam an.

Auf meinem Youtube-Kanal findest du ein paar Tests, die ich gestern gemacht habe. (An alle Nörgler: Nein, ich möchte keine Botschaft o.Ä. rüberbringen, auch ist mir klar, dass ich nicht gefilmt habe wie ein Hollywoodkamermann, die Aufnahmen sollen einfach nur Impressionen der Cam vermitteln).

Und diese Lüfterproblematik ist nichts, was sich nicht durch ein externes Mikrofon beheben lassen sollte, zudem man sowieso externe Mikros einsetzen sollte, da diese in der Regel besser als die internen Kameramikros sind :)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



DoBBy
Beiträge: 309

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von DoBBy »

Ich hab auch die Panasonic 707 und ich würde auch sagen, dass die Lüfterproblematik mit einem guten externen Mikro ziemlich gegessen sein wird. Dann braucht man auch nichts abkleben oder zuheben, denn umsonst wird dieser Lüfter wohl nicht da sein. Wer ohne "No Risk No Fun" nicht leben kann, soll sich den Lüfter zukleben und schaun, wie weit er kommt. Ich jedenfalls habe das nicht vor.

Wegen dem externen Mikro, da kannst du dich ja uns gleich anschließen, da bin ich zur Zeit nämlich auch am Suchen und Abwägen, was allerdings gar nich so leicht ist...
Liebe Grüße,
DoBBy



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Büschel »

Kenne beide Kameras(habe die CX305 gehabt und nun die 707). Die SD-707 ist klar besser. Die CX305 hat zwar etwas mehr Weitwinkel, zeichnet aber nur interlaced auf und hat keinen Sucher. Außerdem mißfallen mir das glänzende Material und das scheiß Menü. Die Panasonic liegt auch besser in der Hand. Ergo: Klarer Fall...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von hannes »

> und das scheiß Menü

die Ausdrucksweise stört hier, und zwar gewaltig.



Arminius09
Beiträge: 105

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Arminius09 »

Hallo,

wenn es interessiert: Ich habe in dem Nachbarforum einen (subjektiven) Erfahrungsbericht aus meinem letzten Urlaub geschrieben:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=11036

Mein Resumee: Meine bisher beste Kamera mit
- Top-Bildqualität,
- für mich ausreichende Lowlight-Fähigkeit
- super Weitwinkel (WW-Konverter meiner SD300 blieb im Urlaub ungenutzt)
- hervoragendem Bildstabilisator mit dem selbst "Fahraufnahmen" aus der Hand gelangen
- komfortabelem, bandlosen Workflow

Einzig die schlechte manuelle Scharfstellung störte mich und war bei der SD300 noch besser gelöst (Lupenfunktion). Und: Lüftergeräusche haben mich nicht gestört. In Innenräumen verwende ich aber doch den Ohrwurm.

viele Grüße



abracadabra
Beiträge: 6

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von abracadabra »

habe auch die kamera seit ein paar tagen und bin hoch
zufrieden...
was ich nicht gefunden habe, dabei vielleicht die grundlegenste
einstellung, ist die festlegung des aufnahmeformats, also
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1440 x 1080/25p

nur für die AVCHD 1920 x 1080/50p
gibt es ja eine eigene taste.

hm. im manual steht nur was von HA, HG,HX, HE,
was sich aber auf die datenrate bezieht...

hm. hm.
viele grüße und dank für ratschläge



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Bernd E. »

Die Kamera nimmt stets 1920x1080 auf, wahlweise in 50i oder 50p. Eine (HDV-)Auflösung von 1440x1080 hat Panasonic ebensowenig vorgesehen wie ein 25p-Format, so dass du auch nichts Derartiges an der Kamera einstellen kannst.



abracadabra
Beiträge: 6

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von abracadabra »

danke für die antwort. bei den
slashcam spezifikationen der kamera
stehen halt unter aufnahmeformat die
verschiedenen varianten.

hm. hm.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Bernd E. »

Tatsächlich, aber danach sollte man besser nicht gehen: Die Angaben der Hersteller sind entschieden verlässlicher.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von iMac27_edmedia »

Viele Tester schreiben was, von dem sie keine Ahnung haben, jedenfalls macht die 707er ein ganz gutes Bild, für VJs eine ideale Ergänzung!



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von rudi »

Bernd E. hat geschrieben:Die Kamera nimmt stets 1920x1080 auf, wahlweise in 50i oder 50p. Eine (HDV-)Auflösung von 1440x1080 hat Panasonic ebensowenig vorgesehen wie ein 25p-Format, so dass du auch nichts Derartiges an der Kamera einstellen kannst.
Stimmt das denn wirklich? Dann bessern wir es in der Datenbank aus (bitte in solchen Fällen doch einfach ein kurzer Hinweis an uns).

Bis zur 300er Serie war der HE Modus definitiv immer nur 1440x1080 Pixel. Auch die SD707 hat einen HE-Modus, könnte aber durchaus sein, dass Panasonic mit der 700/600er Serie auch den HE-Modus auf 1920 Pixel erhöht hat.

Den 25P Modus erreicht man bei Panasonic nicht über die Formatwahl, sondern wenn man mit 50i filmt und dann im Menü den Cinema-Modus aktiviert. Wenn ich mich recht erinnere war das auch bei der 707 so. Lasse mich aber auch hier gerne eines besseren belehren...

Viele Grüße

Rudi



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von Bernd E. »

rudi hat geschrieben:...Bis zur 300er Serie war der HE Modus definitiv immer nur 1440x1080 Pixel. Auch die SD707 hat einen HE-Modus, könnte aber durchaus sein, dass Panasonic mit der 700/600er Serie auch den HE-Modus auf 1920 Pixel erhöht hat...
Bei den 700ern sind alle Modi 1920x1080, bei der 600er weiß ich´s nicht, aber da sie weitgehend identisch ist, wahrscheinlich auch.
rudi hat geschrieben:...Den 25P Modus erreicht man bei Panasonic nicht über die Formatwahl, sondern wenn man mit 50i filmt und dann im Menü den Cinema-Modus aktiviert...
Guter Hinweis, das kann natürlich sein. Allerdings ist in keiner der Panasonic-Dokumentationen die Rede von 25p - man sollte annehmen, wenn die Kamera neben 50i und 50p das auch noch könnte, würde es der Hersteller irgendwo erwähnen? Glaubt man der Anleitung, dann sollen sich sowohl "Digital Cinema Colour" als auch "Digital Cinema" rein auf die Farbwiedergabe auswirken. Allerdings steht bei letzterem der Hinweis: "Die Bilder werden möglicherweise nicht glatt dargestellt". Falls damit vor möglichem Ruckeln gewarnt werden soll, dann wäre das wohl als Hinweis zu sehen, dass die Kamera dabei tatsächlich auf 25p geht. Interessanterweise hat Panasonic beim "Digital Cinema"-Modus der 300er noch eindeutig auf die Ruckelgefahr hingewiesen - und dann hinzugefügt, dass die Aufnahme bei diesem Modus immer in 50i erfolge... Irgendwie mysteriös.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von iMac27_edmedia »

Heute Abend alle Modis der 707 getestet, egal welche Qualitäts-Stufe, es ist immer 1080 x 1920, sieht halt nur unschärfer aus.

Im CinemaMode, der nur im manuellen Modus zu aktivieren ist, liefert die Cam auch ein i50-Signal, kein 25p.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von rudi »

Im CinemaMode, der nur im manuellen Modus zu aktivieren ist, liefert die Cam auch ein i50-Signal, kein 25p.
Meinst du damit, dass der Stream den Stempel 50i bekommt, oder dass wirklich nach wie vor Halbbilder aufgezeichnet werden? Bei früheren Pana-Cams war der Cinema-Modus immer der 25p-Umschalter. Da wurden dann -wenn ich mich richtig erinnere- 25p in einen 50i-Stream geschrieben.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von XHA1owner »

hi, kann man das videomaterial der 707 mit nem core2duo p8600 2.4 Ghz schneiden?

wenn nicht direkt dann müsste es doch mit nem "proxy" wie canopus HQ gehn oder? ich will halt vermeiden dass ich nach dem kamerakauf feststelle, dass es mit dem laptop nicht geht..



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erfahrung mit Panasonc 707??

Beitrag von iMac27_edmedia »

@rudi:

Wenn man der Hilfe-Funktion glauben schenken darf liefert die 707 25 Bilder die Sekunde im CinemaMode, wenn man die Frames mit diversen Schnittsystemen testet sind es keine 25 Bilder die Sekunde.

Also im CinemaMode aufnehmen und dann via MPEG-Streamclip nach 1080p25 exportieren am Mac, mit ein paar Hilfsmittel kann man die MTS-Files ganz einfach umbenennen und alle Formate am Mac schneiden und ganz leicht ins Wunschformat umformatieren, egal ob 1080i50, 1080p25 oder 1080p50. Wobei letzteres originär abgespielt mit WesterDigitalTV-Mediaplayer doch ruckelig direkt von der MTS-Datei aussieht, da sehen die 1080i50-Files doch besser aus!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49