Ach falls ein paar Leute sich in mehreren Foren bewegen kann es sein das sie diesen Thread schon kennen, dann ignoriert ihn einfach.
Hallo alle miteinander,
ich habe mir ungefähr vor einem Jahr die Videobearbeitung zum Hobby gemacht und habe damit auch schon einige schöne Filme erstellt.
Wie das als Schüler so ist, mit der Kamera von Mama (Sony TRV110 E), dem eigenen PC und einer günstigen Karte von Aist (Movie DV Suite).
Nun zu meiner Frage, wäre es nicht möglich eine Schüler / Zivi / Studentenversion von Scenanalyzer LIVE auf "den Markt" zu bringen. Schließlich ist der Nachweis nicht sonderlich schwer, es gibt ja Schulbescheinigungen, Zivildienstausweise und Immatrikulationsbescheinigungen.
Mir geht es hauptsächlich um junge Leute wie mich die sich die 33 $ bei augenblicklichen Wechselkurs nicht so einfach leisten können und aber auch nicht ein solch geniales Programm irgendwo klauen, bzw darauf verzichten wollen.
Noch mal ich halte mich selbstverständlich bei allen Programmen an die rechtlichen Bestimmungen

Nun genug der langen Rede, ihr wisst sicher alle was ich meine, nur noch kurz zur Erklärung, ich poste dies mal hier und in noch ein paar Boards um ein allgemeines Feedback zu erhalten, und dies dann dem Autor zu schicken. Wahrscheinlich ließt er das hier aber direkt, denn er wird sich ja sicher auch mit dem Thema Videobearbeitung beschäftigen, sprich auf ein paar Board nachschauen

Mit freundlich Grüßen
Christian Ruppert
Hallo, Christian !
Es gibt den ScenalyzerLive für Stundenten und Zvi´s und Schüler! Es gibt ihn sogar ganz umsonst, denn er ist Freeware. Er ist der Scenalyzer (ohne Live)!! Ich denke, wenn man das Geld nicht ausgeben kann (oder will), dann ist man mit diesem Freeware-Programm sehr gut bedient, muß allerdings etwas Mehrarbeit beim Capturen in Kauf nehmen.
Das finde ich durchaus recht und billig, schließlich bekommst Du von Porsche oder BMW auch keine Studentenversion. Also, etwas mehr Einfallsreichtum, etwas weniger Selbstmitleid und Gejammere, dann klappt es schon. Ich weiß, heute verzichtet man ungern - aber ich kann mir schließlich auch noch keine VX2000 leisten! Ich gehöre allerdings noch der Generation an, die gelernt hat, mit Verzicht umzugehen. Leider frönt die heutige "Milch- und Honig-Generation" (wie ich sie immer nenne) zu oft dem Wahlspruch: "Was Lacostet die Welt?".
Ich denke, man kann sich auch mal mit dem zweitbesten zufrieden geben, vor allem wenn es umsonst ist!!
Mit nachdenklichen Grüßen
Peter
(Diese Nachricht wurde am 24.06.01 um 22:20 von Peter geändert.)
Ich weiß was du meinst, aber du verstehst die Problematik nicht.
Ich rede hier nicht von Rabat oder einer Sonderbehandlung für arme verwöhnte Kinder...
Das Problem ist doch folgendes, dein BMW Beispiel oder auch die teure Kamera ist nicht mit dem Netz zu vergleichen. Jeder halbwegs gescheite Jugendliche kennt 50 Seiten auf denen er Shareware Cracks oder gleich die Originalversion herunter laden kann.
Beim BMW wäre es Diebstahl, klar dein Einwand „im Netz auch“. Aber Hey, seien wir doch mal realistisch, wie viele der hier schreibenden Leute arbeitet mit wirklich gekaufter Software. Also alles auf dem PC 1 A Originale, kein einziges vom Freund geliehenes.
Also ich bin der Meinung man sollte auch Leuten wie mir die Chance geben ihre Software zu kaufen, nicht umsonst gibt es in diversen Einrichtungen Studententarife.
Und zu deinem Einwand der Freeware Version, klar ich arbeite damit, bin dankbar und werde Sie auch weiterhin nutzen.
Aber die Videobearbeitung ist nicht alles bei mir, daher muß ich mir überlegen wo ich mein Geld anlege.
Ich wäre auch gerne bereit etwas für den netten Autor des Programms zu arbeiten, Mails sortieren oder Ähnliches. Aber das währe wohl eher eine Einzellösung.
Ich rede von der folgenden Rechnung. Wenn alle ihr Office oder ihre anderen Anwendungen registrieren würden, und zb 10 Mark oder 30 DM bezahlen würden, dann wären vermutlich jetzige Preise wie z.b. 600 DM für die Office Small B. Version nicht mehr nötig. (Das hat meine Mutter übrigens käuflich erworben)
Ich will dies nicht zu einer Grundsatzdiskussion über Shareware, Raubkopieren oder Softwarepreise verkommen lassen, aber den Eindruck den du hattest, ich wäre ein verwöhnter Bengel der keine Lust hat Geld auszugeben ist nicht ganz richtig.
Gerade weil ich Geld ausgeben will, poste ich diesen Beitrag. Einen Crack zu finden wäre nur eine Frage der Zeit, aber bei einem derart genialen Autor täte es mir wirklich leid, wenn einige diesen Weg ergreifen würden. (Ich werde wohl aus Respekt bei der Freeware Version bleiben.)
Ach eins noch, es geht hier nicht primär um Bequemlichkeit, sondern um die Kosten. Wenn ich das alte Programm benutze dann brauche ich sagen wir bei einer Stunde 12 GB für das komplette Video, und noch mal 12 für die erstellten Dateien. Erst dann kann ich anfangen Szenen raus zu schmeißen. Und soviel Platz habe ich einfach nicht ;-(( armer armer Student
Daher überhaupt nur die Überlegung auf das neue Prog umzusteigen.
Aber trotzdem Danke für deine Meinung, schließlich habe ich genau deswegen hier gepostet. Wäre ja langweilig wenn alle einer Meinung sind. Ein bisschen Diskussion am Sonntag Abend spart Geld, schließlich kann man dann nicht in die Kneipe

Bis die Tage
Christian
Hallo, Christian !
Zunächst mal finde ich es gut, daß Du nicht gleich in die Luft gehst wenn Du (zugegeben) eine etwas herbere Kritik einfährst. Daß Du auch Anderen die Gelegenheit gibst, ihre eigene Meinung zu haben und zu vertreten spricht für Dich!
In Deiner Erwiderung lese ich vieles, für das ich durchaus Verständnis aufbringen kann. In der Summe ändert das jedoch nichts an meiner Meinung. Es gibt (mit sehr viel Mehrarbeit) ja auch noch die Möglichkeit, die ich jahrelang durchgeführt habe:
-Das Rohmaterial durchsehen.
-Anfangs- und Endzeiten der gewünschten Takes notieren.
-Nach dieser Captureliste die einzelnen Szenen gleich (fast) passend ohne viel Schrott auf die Platte ziehen.
Nach dieser Methode kannst Du (mit viel Arbeit) viel Plattenplatz sparen - mehr als mit ScenalyzerLive. Man müßte allerdings auf manchen sonntäglichen Kneipenabend verzichten.
Ich muß gestehen, seitdem ich ScenalyzerLive lizensiert habe, bin ich sehr bequem geworden und mache mir beim capturen eigentlich viel zu wenig Gedanken!
Wenn ich auch nicht Deiner Meinung bin, so wünsche ich Dir doch einen Sponsor, der Dir beim ScenalyzerLive unter die Arme greift!!
Viele Grüße
Peter
Ja du hast ja recht, also ich hoffe auf einen starken Euro, einen Ferienjob oder eine Studentenversion

Aber Leute wir sind hier nicht mit dem Thema durch, ich finde es immer so schade das viele ein wenig schreibfaul sind und sich eine Diskussion durchlesen und nichts schreiben. Okay wir liegen uns nicht so lustig in den Haaren, aber vielleicht will das ja jemand ändern. Gibts hier noch andere Meinungen

Christian
PS ich fahre jetzt noch in die Kneipe, ein Freund feiert seinen Geb und da darf ich nicht fehlen, vielleich auch mit Kamera
Hallo Christian,
mit dem "alten" Scenalyzer kommst Du doch auch gut weg wenn Du Dein Band in kleineren Häppchen in den PC ziehst.
Ich nehme an Du hast W2k mit NTFS, sonst hättest Du nicht von 12GB, sondern von 4GB geschrieben (Filegrenze unter FAT32). Aber genau da setzt Du an.
Nimm nur 20 Minuten, zersplitte das mit Scenalyzer und wirf dann die Originaldatei und den letzten unvollständigen Clip raus. Dann spulst Du den Camcorder ein klein wenig zurück und ziehst Du dir die nächsten 20 Min. rein. Beim Zersplitten klickst Du vorher die ersten Clips weg, so daß Du nur die neuen extrahierst, die Dir noch fehlen.
Es geht auch so, wenn der Preis für ScLive schmerzt. Und Scenalyzer ist Freeware, also kostenlos und ohne schlechtes Gewissen.
Viele Grüße
Thomas
ChrRu -BEI- gmx.de