maxtiemann
Beiträge: 55

Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von maxtiemann »

Hab schon ein wenig herumgesucht, aber nichts konkretes dazu gefunden!

Welche Objektive (auch mit Adapter) kann man an der 7D verwenden?
M42 ?
Pentax K ?
Pentacon six ?
Nikon ?
LeicaR ?

Bis zu welcher Brennweite geht das überhaupt, wenn es denn geht?


Wäre auch interessant wenn jeder der es schon ausprobiert hat, kurz was dazu schreibt.

Viele Grüße!
Max



gast3

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von gast3 »

die Betonung in Deinem ersten Satz liegt ganz offensichtlich auf "wenig",für kaum eine Cam wurde zu diesem Thema mehr geschrieben,als gerade zur EOS 7D.
Gestatte uns ein wenig Hitzeferien,benutze die Suchfunktion u.Google

ein müder Gast3......



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von masterseb »

ohne größere probleme geht nur nikon. dazu gibts einen simplen und guten adapter ohne extralinse, 16€ auf ebay. MF und AF optiken lassen sich problemlos verwenden. zeiss gehen natürlich auch.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

maxtiemann hat geschrieben:...Welche Objektive (auch mit Adapter) kann man an der 7D verwenden?...
Prinzipiell geht mit einem simplen mechanischen Adapter alles, was ein größeres Auflagemaß als das EF-Bajonett hat, das hieße zusätzlich zu deinen schon aufgezählten noch Olympus OM und Contax/Yashica im Kleinbild- sowie Hasselblad, Mamiya und Pentax im Mittelformatbereich. Vereinzelt gibt es auch Adapter mit eingebauter Linse für Objektive, die ein kleineres Auflagemaß besitzen (Canon FD). Genaueres zu diesem Thema samt aller Hintergründe gibt´s aber wirklich zuhauf im Internet zu finden.
maxtiemann hat geschrieben:...Bis zu welcher Brennweite geht das...
Die Brennweite hat damit nichts zu tun. Solange der Objektivanschluss stimmt, funktioniert das mit dem Fischauge genauso wie mit dem Supertele.
maxtiemann hat geschrieben:...Wäre auch interessant wenn jeder der es schon ausprobiert hat, kurz was dazu schreibt...
Nutz doch für den Anfang mal die Suchfunktion des Forums: Zum Thema Fotooptiken an EOS ist in den letzten Monaten schon viel gesagt worden, und nicht jeder wird Lust haben, sich zu wiederholen.



maxtiemann
Beiträge: 55

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von maxtiemann »

Vielen dank, dass hat mir schon viel geholfen!

Eine frage habe ich allerdings noch! Wenn ich über einen Adapter das Zeiss Distagon 30mm für die Hasselblad davor schraube, habe ich dann auch wirklich ein Fisheye??
Ich überlege nämlich ein Fisheye von der Kiev per Adapter an die 7D zu schrauben.
Geht das??
Danke!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

maxtiemann hat geschrieben:...Wenn ich über einen Adapter das...30mm für die Hasselblad davor schraube, habe ich dann auch wirklich ein Fisheye?...
Nein, da der viel kleinere 7D-Sensor nur einen Teil des Zeiss-Bildkreises abbilden kann. Auswendig weiß ich nicht, was das genau ausmacht, aber vom Gefühl her würde ich tippen, dass dein Fischauge samt Adapter eher zum Porträttele mutiert.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Tuffy »

Ein Fisheye zum Portrait? Wir reden doch nicht von einer Canon XL :D

Du hast bei der 7D einen Crop von 1,6 - sprich die Brennweite, die Du vor machst, nimmst Du mal 1,6 und hast dann das äquivalente Field of View.
Sprich, eine 50mm Linse an einer 7D ist vom Blickfeld her wie eine 80mm bei einer 5D wäre.

Der klassische Weitwinkel liegt ja um 28mm (bei der 7D entsprechend etwa 17mm), kann mir gar nicht vorstellen, dass es 30mm Fisheyes gibt.
Wenn es denn eins ist, hast ein "48mm" Objektiv, was dazu Fisheye-Verzerrungen hat. Nicht unbedingt cool.... gehen tut das aber.

Schöne Grüße



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

Tuffy hat geschrieben:...Du hast bei der 7D einen Crop von 1,6...eine 50mm Linse an einer 7D ist vom Blickfeld her wie eine 80mm bei einer 5D...
Stimmt! Und jetzt rechne davon ausgehend noch etwas weiter, denn das Objektiv, um das es hier geht, ist nicht für das KB-Format von 24x36mm gerechnet, sondern für das quadratische Mittelformat von 56x56mm (umgangssprachlich 6x6 genannt). Entsprechend liegt auch der Crop-Faktor an einer APS-C-Kamera deutlich über 1,6. Da müsste man in der Praxis tatsächlich auf irgendetwas im Bereich von 80 bis 90mm kommen - Porträttele eben.
Tuffy hat geschrieben:...kann mir gar nicht vorstellen, dass es 30mm Fisheyes gibt...
Da gibt es sogar mehrere, aber das schönste ist wohl dieses.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Tuffy »

Bernd E. hat geschrieben:
Tuffy hat geschrieben:...Du hast bei der 7D einen Crop von 1,6...eine 50mm Linse an einer 7D ist vom Blickfeld her wie eine 80mm bei einer 5D...
Entsprechend liegt auch der Crop-Faktor an einer APS-C-Kamera deutlich über 1,6. Da müsste man in der Praxis tatsächlich auf irgendetwas im
Tatsächlich stimmt das nicht. Ich habe die Erklärung mal in einem ausländischen Forum gelesen, und kann sie natürlich nicht im Ansatz nachempfinden, aber ich versuchs mal -

Brennweite ist Brennweite. 50mm an einer 5D sind das gleiche wie an einer 7D oder meiner alten Panasonic NV-DX110. Es ändert sich nicht, ja auch die Schärfentiefe ändert sich nicht, nur das Field of View ändert sich. Mit einem größeren Sensor hast Du mehr Weitwinkel.
Durch die verschiedenen Auflagemaße ändern sich auch Adapter und wie diese gebaut sind - das Mittelformat-Bajonett Pentacon Six zum Beispiel ist schon richtig lang, ein M42 hingegen nur ein einfacher Ring.

Schöne Grüße

P.S.:
Das mit den Fisheyes ist ja logisch - an der Mittelformat wird es ja zum Fisheye! :) an der Kleinbild oder Crop nun mal leider "gar nicht", da ist es normaler Weitwinkel oder Normalbrennweite mit wabbelnden Kanten :/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

Tuffy hat geschrieben:...50mm an einer 5D sind das gleiche wie an einer 7D oder meiner alten Panasonic NV-DX110...
Das ist klar, denn kein Objektiv verändert sich ja physikalisch, wenn man es an eine andere Kamera setzt. Nur sind 50mm an einer Großbildkamera ein Weitwinkel, an einer KB-Kamera eine Normaloptik und an einem kleinen Camcorder ein Supertele. Die entstehenden Bilder sind also trotz identischer Brennweite höchst unterschiedlich.
Tuffy hat geschrieben:...nur das Field of View ändert sich. Mit einem größeren Sensor hast Du mehr Weitwinkel...
Stimmt, und genau das ist ja auch der Punkt, um den es hier geht. Die tatsächlich nachmessbare Brennweite bleibt natürlich immer 30mm, aber da der wesentlich kleinere Sensor der 7D nur einen kleinen Teil des riesigen Bildkreises abbilden kann, verändert sich de facto der zur Verfügung stehende Bildwinkel des Objektivs. Einfach formuliert: Es wird nur der mittlere Bereich aufgenommen und die äußeren Bereiche fallen weg. Das heißt, weniger Weitwinkel bei Verwendung an einer APS-C-Kamera, und in diesem Fall sogar so viel weniger, dass das aufgezeichnete Bild schon gar keine Weitwinkel-, sondern nur noch leichte Telewirkung hat.
Es gibt online einen schönen Rechner, in den man die entsprechenden Daten von Objektiv und Kamera nur eingeben muss und direkt ablesen kann, wie sich das auswirkt, aber ich hab den Link im Moment nicht parat. Wenn ich die Seite wiederfinde, reiche ich sie nach.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Tuffy »

Darauf will ich ja hinaus, im Prinzip habe ich ja schon alles gesagt:
Die 7D cropped es weg. Aber nur weils ein 30mm Mittelformat ist, erhöt sich nicht der Crop-Faktor der 7D. Denn: das Glas bleibt physikalisch gleich, wie Du sagtest. Es ist egal, ob Großformatobjektiv, Mittel- oder Kleinbild: der Crop der 7D ist 1,6.
Und da werden die 30mm zu etwa 48mm - da Fisheye, mit wabbeligen Kanten :)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

Das klingt erstmal einleuchtend, nur ist der Crop-Faktor ja eine willkürlich in Bezug auf das KB-Format festgelegte Einheit (wobei KB sozusagen den Crop-Faktor von 1 hat). Demnach sollte das 30mm-Hasselblad-Fischauge an einer Vollformatkamera ein identisches Bild liefern wie ein 30mm-KB-Weitwinkel. In der Praxis wird es das aber nicht tun, da auch hier der 24x36mm-Sensor nur einen Teil aus dem Mittelformat-Bildkreis aufzeichnet. Wir haben es also hier ebenfalls schon mit einem Crop-Faktor zu tun.
Inzwischen hab ich auch die oben erwähnte Seite wiedergefunden: Wenn man dort "Medium format lens", "Focal length = 30mm" und "Canon camera APS-C type" vorgibt, erhält man als Ergebnis: Ein Mittelformatobjektiv mit 30mm Brennweite liefert an einer APS-C-Kamera ein Bild, das dem einer KB-Optik von 95,4mm entspricht. Der Crop-Faktor beträgt in diesem Fall 3,18. Leider hab ich kein 30mm-Fischauge hier, sonst hätte ich´s längst mal abseits aller Theorie ausprobiert.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Tuffy »

APS-C Crops beziehen sich aufs KB, ja. Ist ja irgendwie eine feste Einheit. Da weiß man, 80mm=schönes Portrait, 50mm=normal, 28mm="normaler" Weitwinkel.
Das mit dem Bildkreis stimmt natürlich, im Prinzip zumindest. Die 5D (als Stellvertreter des KB) hat einen Crop im Bezug auf das Mittelformat, aber auch nur was das Field of View angeht. Physikalisch bleiben es 30mm, die bleiben es immer. Im prinzip hat das Mittelformat dann den Crop zum KB - es ist dann ein Crop von 0,x (was genau, weiß ich nicht). Im Grunde ist der Crop ja nur dazu da, um zu errechnen, welches FoV Du an welcher Chip-Größe bekommst, im Verhältnis zu Brennweiten und FOV des KB.
Das Auflagemaß ist ja auch verschieden, und das wird in etwaigen Adaptern kompensiert - indem sie die Linse weiter weg rücken, und so weiter. Damit die 30mm auch 30mm bleiben, und fokussierbar sind - ich glaube das bedenkt der Rechner nicht.

Ich finde leider den Fred in dem Forum nicht mehr - ich bin überzeugt, es bleiben 30mm (egal ob Hasseblad, 5D oder 7D).
Jetzt brauchen wir einen, der das testen kann :(



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Bernd E. »

Na, da sind wir uns doch völlig einig! Dem Fotografen/Filmer ist relativ egal, welche Brennweite auf der Fassung der Optik eingraviert ist, sondern ihn interessiert, welche Aufnahmen er damit machen kann. Und da scheint mir das Ergebnis dieses Onlinerechners ganz einleuchtend zu sein. Nicht ohne Grund dürften die Hersteller auch immer den Crop-Faktor "bezogen auf KB-Format" angeben. Schon diese Definition legt ja nahe, dass es bezogen auf andere Referenzformate auch andere Crop-Faktoren gibt.
Das Auflagemaß berücksichtigt der Rechner wahrscheinlich deswegen nicht, weil es sich in diesem Fall nicht auswirkt. Wenn es nicht genau passt, werden Bilder unscharf, aber es verändert sich nicht der Bildwinkel in diesem Ausmaß.
Vielleicht können wir ja gemeinsam den Threadstarter überzeugen, sich einen Adapter für sein Fischauge zu kaufen und das Ergebnis des Praxistests dann hier zu veröffentlichen ;-)



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von Tuffy »

Nun, da hast Du einen Punkt.
Aber ich denke, man sollte die Linsen ja auch im benutzbaren Bereich vergleichen. Wenn ich nicht fokussieren kann, in der Theorie aber eine Brennweite von 90mm und der höhere Crop da ist, nutzt das in der Realität nichts, wenn man das Ding nur beim normalen Crop von 1,6 benutzbar ist :)

Ich würde das zu gerne nun raus haben, wie sich das in Realität verhält. Nur weil ein größeres Objektiv logischer Weise einen größeren Lichtkreis wirft, heißt es für mich nicht, dass sich die Brennweite -im benutzbaren Auflagenmaß- weiter verlängert, als sie es anhand der physikalischen Brennweite und der Sensor-Größe im Verhältnis zum Kleinbild tut.
Der Threadstarter sollte so was testen. Aber ich glaube, dazu wird er zu geizig sein :(



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Objektive kann man an der 7D benutzen???

Beitrag von srone »

der diagonale bildwinkel eines objektivs verhält sich umgekehrt proportional zur brennweite und steht in direkter abhängigkeit zu auflagemass und chipdiagonale.
bei verkleinerter chipdiagonale (crop) und gleichbleibendem auflagemass, verkleinert sich die bilddiagonale und da umgekehrt proportional abhängig, vergrössert sich die brennweite. das sind optische gegebenheiten, welche unabhängig der konzeption und bestimmung des objektivs gelten und somit sind die von bernd e. angegebenen ca 96mm die nutzbare brennweite, des 30mm fisheyes an einer 7d.

einfacher test, mach vom selben standpunkt (gleicher objektabstand) bei gleicher stativeinstellung zwei bilder eins mit 25mm und eins mit 100mm, aus dem bild mit 25mm kannst du später das exakt gleiche (!) 100mm bild herausschneiden (croppen), mal unabhängig von der auflösung und schärfentiefe betrachtet.


lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42