Prinzipiell geht mit einem simplen mechanischen Adapter alles, was ein größeres Auflagemaß als das EF-Bajonett hat, das hieße zusätzlich zu deinen schon aufgezählten noch Olympus OM und Contax/Yashica im Kleinbild- sowie Hasselblad, Mamiya und Pentax im Mittelformatbereich. Vereinzelt gibt es auch Adapter mit eingebauter Linse für Objektive, die ein kleineres Auflagemaß besitzen (Canon FD). Genaueres zu diesem Thema samt aller Hintergründe gibt´s aber wirklich zuhauf im Internet zu finden.maxtiemann hat geschrieben:...Welche Objektive (auch mit Adapter) kann man an der 7D verwenden?...
Die Brennweite hat damit nichts zu tun. Solange der Objektivanschluss stimmt, funktioniert das mit dem Fischauge genauso wie mit dem Supertele.maxtiemann hat geschrieben:...Bis zu welcher Brennweite geht das...
Nutz doch für den Anfang mal die Suchfunktion des Forums: Zum Thema Fotooptiken an EOS ist in den letzten Monaten schon viel gesagt worden, und nicht jeder wird Lust haben, sich zu wiederholen.maxtiemann hat geschrieben:...Wäre auch interessant wenn jeder der es schon ausprobiert hat, kurz was dazu schreibt...
Nein, da der viel kleinere 7D-Sensor nur einen Teil des Zeiss-Bildkreises abbilden kann. Auswendig weiß ich nicht, was das genau ausmacht, aber vom Gefühl her würde ich tippen, dass dein Fischauge samt Adapter eher zum Porträttele mutiert.maxtiemann hat geschrieben:...Wenn ich über einen Adapter das...30mm für die Hasselblad davor schraube, habe ich dann auch wirklich ein Fisheye?...
Stimmt! Und jetzt rechne davon ausgehend noch etwas weiter, denn das Objektiv, um das es hier geht, ist nicht für das KB-Format von 24x36mm gerechnet, sondern für das quadratische Mittelformat von 56x56mm (umgangssprachlich 6x6 genannt). Entsprechend liegt auch der Crop-Faktor an einer APS-C-Kamera deutlich über 1,6. Da müsste man in der Praxis tatsächlich auf irgendetwas im Bereich von 80 bis 90mm kommen - Porträttele eben.Tuffy hat geschrieben:...Du hast bei der 7D einen Crop von 1,6...eine 50mm Linse an einer 7D ist vom Blickfeld her wie eine 80mm bei einer 5D...
Da gibt es sogar mehrere, aber das schönste ist wohl dieses.Tuffy hat geschrieben:...kann mir gar nicht vorstellen, dass es 30mm Fisheyes gibt...
Tatsächlich stimmt das nicht. Ich habe die Erklärung mal in einem ausländischen Forum gelesen, und kann sie natürlich nicht im Ansatz nachempfinden, aber ich versuchs mal -Bernd E. hat geschrieben:Entsprechend liegt auch der Crop-Faktor an einer APS-C-Kamera deutlich über 1,6. Da müsste man in der Praxis tatsächlich auf irgendetwas imTuffy hat geschrieben:...Du hast bei der 7D einen Crop von 1,6...eine 50mm Linse an einer 7D ist vom Blickfeld her wie eine 80mm bei einer 5D...
Das ist klar, denn kein Objektiv verändert sich ja physikalisch, wenn man es an eine andere Kamera setzt. Nur sind 50mm an einer Großbildkamera ein Weitwinkel, an einer KB-Kamera eine Normaloptik und an einem kleinen Camcorder ein Supertele. Die entstehenden Bilder sind also trotz identischer Brennweite höchst unterschiedlich.Tuffy hat geschrieben:...50mm an einer 5D sind das gleiche wie an einer 7D oder meiner alten Panasonic NV-DX110...
Stimmt, und genau das ist ja auch der Punkt, um den es hier geht. Die tatsächlich nachmessbare Brennweite bleibt natürlich immer 30mm, aber da der wesentlich kleinere Sensor der 7D nur einen kleinen Teil des riesigen Bildkreises abbilden kann, verändert sich de facto der zur Verfügung stehende Bildwinkel des Objektivs. Einfach formuliert: Es wird nur der mittlere Bereich aufgenommen und die äußeren Bereiche fallen weg. Das heißt, weniger Weitwinkel bei Verwendung an einer APS-C-Kamera, und in diesem Fall sogar so viel weniger, dass das aufgezeichnete Bild schon gar keine Weitwinkel-, sondern nur noch leichte Telewirkung hat.Tuffy hat geschrieben:...nur das Field of View ändert sich. Mit einem größeren Sensor hast Du mehr Weitwinkel...