Kommt drauf an, welche Qualitätsansprüche man hat. Edius konvertiert die Frameraten durch Überblenden der benachbarten Frames, d. h. es entstehen Doppelkonturen. Für überwiegend ruhige Stativaufnahmen ist das kein Problem, aber stark bewegte Szenen mit Handkamera (oder in diesem Fall Kopfkamera) werden schon deutlich leiden.
Es gibt zwei Varianten, um bessere Qualität zu kriegen:
1) Man spielt die Helmkamera-Szenen langsamer ab (mit 25 statt 30 bzw. mit 50 statt 60 fps). Hierzu genügt es, in Edius in der Bin einen Rechtsklick auf die entsprechenden Clips zu machen, auf "Eigenschaften" zu gehen und unter "Videoinfo" die benötigte Framerate vorzugeben.
Hat den Nachteil, dass es eben einige Prozent langsamer läuft, was aber je nach Material nicht unbedingt auffällt (außer im Ton, der deutlich tiefer klingt). Der Vorteil ist, dass keine Zwischenbilder berechnet werden müssen.
2) Man unterzieht die Helmkamera-Szenen bereits vor dem Schnitt einer möglichst hochwertigen Normwandlung, bei der die Zwischenbilder nicht durch Überblenden, sondern motivabhängig durch eine Art Morphing erzeugt werden. Es gibt sogar kostenlose Software, die das kann (Kombination aus AviSynth, VirtualDub und entsprechenden PlugIns); allerdings bedarf deren Bedienung einer längeren Einarbeitung.
Wenn Du im Grass-Valley-Forum angemeldet bist, solltest Du Dir diesen Thread anschauen, in dem es genau um dasselbe Problem geht:
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=5247