Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



USB-Followfocus für AF-Linsen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
wolfi28041990
Beiträge: 123

USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

hey people,

schon gesehen?
http://www.viewfactor.net/

im juli soll ein followfocus kommen, der über die USB schnittstelle auf den Autofocusmotor zugreift und so fokusiert werden, ohne mechanische anbauten.
Die idee is genial, wenns funktioniert wird das der renner!

lg wolfi



thsbln
Beiträge: 1690

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von thsbln »

Danke für den Link, mal gespannt, was das kostet - und wie laut und flüssig sich dann so ein AF fokussieren läßt.



stefanf
Beiträge: 238

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von stefanf »

Ui!!
Das ist fein. :D

Keine Krücke mit so nem komischen Zahnrad.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von Bernd E. »

thsbln hat geschrieben:...mal gespannt, was das kostet...
In anderen Foren wird ein Betrag von rund 500 Dollar gehandelt, aber keine Ahnung, wie realistisch das ist.
thsbln hat geschrieben:...und wie laut und flüssig sich dann so ein AF fokussieren läßt...
Das wird wohl der springende Punkt sein, denn Fotooptiken sind nun mal von Haus aus nicht für Videoanforderungen konstruiert. Eine technisch interessante Entwicklung ist dieses Teil natürlich allemal, aber ob man deshalb gleich alle Follow Focus-"Zahnrad-Krücken" entsorgen kann? Kaum anzunehmen.



rush
Beiträge: 14859

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von rush »

interessante sache...

allerdings fraglich ob es dann auch tatsächlich so gut funktioniert wie ein mechanischer follow-focus... es ist dann halt doch elektronisch und da muss sich zeigen was das teil verspricht und ob es auch mit allen AF-Motoren zusammenarbeitet...

Schöne alte MF Optiken kann man damit dann ja leider nicht fokussieren
keep ya head up



koji
Beiträge: 509

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von koji »

aha... na das wäre ja eine interessante sache! sofern der preis stimmt. nur wenn der USB trick nur mit Canons funktioniert ist es eher sinnbefreit. Ich red jetzt nicht von den MF objektiven aber viel mehr von Tokina, Sigma und co. Wär schad wenn das nicht gehen würd.

hat wer schon weitere infos?



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

koji hat geschrieben:...nur mit Canons funktioniert ist es eher sinnbefreit.
das is richtig.. ich kann mir auch net vorstellen, dass es technisch nicht machbar is, denn solang die kamera auf das objektiv zugreifen kann, müsst es der controller ja auch können.
wer weiß, vielleicht hat canon ja was mitfinanziert und mag jetzt auch was davon haben...



koji
Beiträge: 509

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von koji »

glaub das ist zu sehr Nische... da hat canon nicht viel von.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von r.p.television »

Bin da sehr skeptisch.
Die Stellmotoren des AFs haben alle nur eine Geschwindigkeit. Und die ist sehr schnell. Gefühlvolles Anfahren oder gar weiche Schärfeverlagerungen dürften damit wohl ein Problem bis unöglich werden.
Da behalte ich doch lieber mein feinfühliges analoges Zahnradwerk ;-)



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

grad hab ich ein mail von viewfactor bekommen.
Im August soll der USB Follow Focus kommen, in der Kabelgebundenen Version soll er unter 500€ kosten, eine kabellose Funk Version soll auch komnen für ca. 950€.
Bin mal gespannt...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von r.p.television »

Ich glaube sowas ist nur sinnvoll auf einem Kran, wo man eventuell nur schwer bis gar nicht an die Optik der DSLR kommt.
Für Digital Natives mag zwar die analoge Dreherei an einem Rad Hexenwerk sein, aber es gelingt bestimmt besser, feiner und genauer als mit Tastendruck und einem nervösen Servo.
Schon lustig. Bei den semiprofessionellen Camcordern war man froh endlich weg von rein servobetriebenen Objektivringen zu sein um gefühlvolles Arbeiten zu ermöglichen, jetzt hält der elektronische Klimbim erneut Einzug für alle die gerne auf Tasten rumdrücken anstatt gefühlvoll zu drehen.
Lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich bezweifle das man mit dem Ding "arbeiten" kann.



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

normalerweise is ein manueller follow focus natürlich sicher sauberer, weswegen mich das teil trotzdem interessiert, ist der gebrauch auf der Steadycam.
"Normale" Funkschärfen kosten ja 1. schweineviel geld und sind 2. recht klobig, was auf einer handgeführten Glidecam wieder zu unnötigem Gewicht führt.

ich glaub es bringt nichts jetzt schon über gut und schlecht zu entscheiden, warten wir mal ab, bis es erste erfahrungen damit gibt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09