Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



USB-Followfocus für AF-Linsen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
wolfi28041990
Beiträge: 123

USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

hey people,

schon gesehen?
http://www.viewfactor.net/

im juli soll ein followfocus kommen, der über die USB schnittstelle auf den Autofocusmotor zugreift und so fokusiert werden, ohne mechanische anbauten.
Die idee is genial, wenns funktioniert wird das der renner!

lg wolfi



thsbln
Beiträge: 1691

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von thsbln »

Danke für den Link, mal gespannt, was das kostet - und wie laut und flüssig sich dann so ein AF fokussieren läßt.



stefanf
Beiträge: 238

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von stefanf »

Ui!!
Das ist fein. :D

Keine Krücke mit so nem komischen Zahnrad.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von Bernd E. »

thsbln hat geschrieben:...mal gespannt, was das kostet...
In anderen Foren wird ein Betrag von rund 500 Dollar gehandelt, aber keine Ahnung, wie realistisch das ist.
thsbln hat geschrieben:...und wie laut und flüssig sich dann so ein AF fokussieren läßt...
Das wird wohl der springende Punkt sein, denn Fotooptiken sind nun mal von Haus aus nicht für Videoanforderungen konstruiert. Eine technisch interessante Entwicklung ist dieses Teil natürlich allemal, aber ob man deshalb gleich alle Follow Focus-"Zahnrad-Krücken" entsorgen kann? Kaum anzunehmen.



rush
Beiträge: 14862

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von rush »

interessante sache...

allerdings fraglich ob es dann auch tatsächlich so gut funktioniert wie ein mechanischer follow-focus... es ist dann halt doch elektronisch und da muss sich zeigen was das teil verspricht und ob es auch mit allen AF-Motoren zusammenarbeitet...

Schöne alte MF Optiken kann man damit dann ja leider nicht fokussieren
keep ya head up



koji
Beiträge: 509

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von koji »

aha... na das wäre ja eine interessante sache! sofern der preis stimmt. nur wenn der USB trick nur mit Canons funktioniert ist es eher sinnbefreit. Ich red jetzt nicht von den MF objektiven aber viel mehr von Tokina, Sigma und co. Wär schad wenn das nicht gehen würd.

hat wer schon weitere infos?



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

koji hat geschrieben:...nur mit Canons funktioniert ist es eher sinnbefreit.
das is richtig.. ich kann mir auch net vorstellen, dass es technisch nicht machbar is, denn solang die kamera auf das objektiv zugreifen kann, müsst es der controller ja auch können.
wer weiß, vielleicht hat canon ja was mitfinanziert und mag jetzt auch was davon haben...



koji
Beiträge: 509

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von koji »

glaub das ist zu sehr Nische... da hat canon nicht viel von.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von r.p.television »

Bin da sehr skeptisch.
Die Stellmotoren des AFs haben alle nur eine Geschwindigkeit. Und die ist sehr schnell. Gefühlvolles Anfahren oder gar weiche Schärfeverlagerungen dürften damit wohl ein Problem bis unöglich werden.
Da behalte ich doch lieber mein feinfühliges analoges Zahnradwerk ;-)



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

grad hab ich ein mail von viewfactor bekommen.
Im August soll der USB Follow Focus kommen, in der Kabelgebundenen Version soll er unter 500€ kosten, eine kabellose Funk Version soll auch komnen für ca. 950€.
Bin mal gespannt...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von r.p.television »

Ich glaube sowas ist nur sinnvoll auf einem Kran, wo man eventuell nur schwer bis gar nicht an die Optik der DSLR kommt.
Für Digital Natives mag zwar die analoge Dreherei an einem Rad Hexenwerk sein, aber es gelingt bestimmt besser, feiner und genauer als mit Tastendruck und einem nervösen Servo.
Schon lustig. Bei den semiprofessionellen Camcordern war man froh endlich weg von rein servobetriebenen Objektivringen zu sein um gefühlvolles Arbeiten zu ermöglichen, jetzt hält der elektronische Klimbim erneut Einzug für alle die gerne auf Tasten rumdrücken anstatt gefühlvoll zu drehen.
Lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich bezweifle das man mit dem Ding "arbeiten" kann.



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: USB-Followfocus für AF-Linsen

Beitrag von wolfi28041990 »

normalerweise is ein manueller follow focus natürlich sicher sauberer, weswegen mich das teil trotzdem interessiert, ist der gebrauch auf der Steadycam.
"Normale" Funkschärfen kosten ja 1. schweineviel geld und sind 2. recht klobig, was auf einer handgeführten Glidecam wieder zu unnötigem Gewicht führt.

ich glaub es bringt nichts jetzt schon über gut und schlecht zu entscheiden, warten wir mal ab, bis es erste erfahrungen damit gibt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von medienonkel - Do 15:29
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Do 14:53
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 13:37
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von slashCAM - Do 12:40
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41