KrischanDO
Beiträge: 846

Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von KrischanDO »

Hallo,

bei ein paar Szenen eines Drehs habe ich Schriftzüge im Bild, die nicht sichtbar sein sollen.
Es sind Beschriftungen auf einfarbigen Flächen. Zum Teil bewegen sich die zu retuschierenden Bildpartien.

Der harte Weg wäre: Frames aus PPro CS4 exportieren, in PS retuschieren und wieder hintereinander bauen. Das würde ich mir bei rund 25 Sekunden gerne ersparen.

Wäre der andere Weg: Eine Farbmaske anlegen und über Keyframes animieren?

Freue mich auf Ratschläge!

Grüße
Christian



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von tommyb »

Nimm dir ein einziges Bild aus dem Video, retuschiere die Schrift und schneide die Fläche aus wo die Schrift war.

Dann kann man die Fläche in AE über das original Video legen und per Motiontracking die Fläche "festnageln".



Axel
Beiträge: 17035

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von Axel »

KrischanDO hat geschrieben:Es sind Beschriftungen auf einfarbigen Flächen. Zum Teil bewegen sich die zu retuschierenden Bildpartien
Ich hoffe, es sind keine Fahnen, die im Wind flattern ("wavin' flags", was für ein billiger Song zur WM, dagegen ist ja "carglas repariert ..." der reinste Ohrwurm). Mit soliden Flächen (Wänden, Plakaten, etc.) kein Problem. Ich mache sowas andauernd, auch das im Nachbarthread angesprochene nachträgliche Fresse Polieren. In das - nach ein paar verpassten Versionen - mal wieder und immer noch großartige After Effects arbeite ich mich gerade erst wieder ein. Hab's sonst in Motion gemacht, aber die Vorgehensweise ist afaik ebenso die gleiche wie die Bezeichnungen:
> Tracken der mit dem Schriftzug versehenen Fläche, mit mehreren Trackingpunkten, um z.B. auch für Rotation und Skalierung zuverlässige Werte zu haben.
> Anwenden der Trackingdaten auf eine andere Ebene, auf der sich ein farblich passender "Flicken" befindet, das sogenannte Matchmoving, dürfte in AAE wie in Motion "Bewegung anpassen" heißen.

Tips: Flicken mit gefederter(n) Maske(n) verwenden. Bei durch Person zeitweilig verdeckter Fläche neue Masken verwenden, die Löcher in die große Maske schneiden (Maskenmodus "abziehen" o.ä.). Für diesen Fall müsste man CS5's "Rotobrush" haben - das Schnellauswahl-Werkzeug aus Photoshop, auf einen ganzen Clip angewendet. Ist nicht sooo einfach, wie's in den Tutorials aussieht, aber besser als die übliche Roto-Fleißarbeit.

OFF-Topic: Werbung im öffentlichen Raum, z.B. am Spielfeldrand der Fußballfelder, ist, ob digital über LED-Matten oder traditionell durch bedruckte Banner/ Plakate, ein Tool, das so zielsicher ist, wie ein Betonmischer, der über einem Likörglas ausgekippt wird. Mit den elektronisch erfassbaren Bildpunkten bei "Screen Vision" als Track-Marker wäre heute schon ein weitaus präziseres Anbringen von Werbung möglich. Dergestalt, dass hier in Düsseldorf für Altbier geworben werden kann, obwohl das Spiel in Kapstadt läuft, in Köln für Kölsch und in München für Weißbier. Wäre quasi auch Matchmoving. Patentjäger vor!



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von KrischanDO »

Hallo,

AE habe ich nicht, weil bisher noch nie gebraucht.

Das Mitbewegen mittels Keyframes in PPro ist ziemlich mühselig, weil ich den Farbbalken in Position und Größe gleichzeitig verändern muss.
Da ich viel lieber drehe als am Rechner zu hocken, wird mir ein Nachdreh sympathisch. Bei dem könnte man noch ein paar andere Bugs rauswerfen.

Ich probiere noch ein bisschen.

Schon mal herzlichen Dank für die Hilfestellung!

Christian

PS: Über das mit den regional eingeblendeten Werbebannern habe ich schon vor ein paar Jahren nachgedacht. Da war ich bestimmt nicht der erste. Oder wie wäre es mit auf dem Rasen eingekeyten Logos?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von srone »

KrischanDO hat geschrieben:Oder wie wäre es mit auf dem Rasen eingekeyten Logos?
am besten via green-screen den ganzen platz zur werbefläche machen ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von nicecam »

Wär denn die geforderte Retusche nicht auch eine nette Aufgabenstellung für "LogoAway" und Co?

Oder liege ich jetzt vollends daneben? VirtualDub-Filter wie eben LogoAway lassen sich doch außerdem nett in manche NLE's einbinden - so z. B. in mein schnuckeliges MAGIX VDL [ Verzeihung :-) ].

Ich hab den Filter ein paar mal angewendet. Mit ein wenig Geschick und Ausprobieren klappt das ganz nett und die bearbeitete Stelle fällt nicht bis kaum auf.

Übrigens wende ich den Filter niemals "nach Bestimmung" an, also für's Unsichtbarmachen von Senderlogos; wäre mir einfach zu dumm.
Gruß Johannes



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von KrischanDO »

srone hat geschrieben: am besten via green-screen den ganzen platz zur werbefläche machen ;-)

lg

srone
Ja, es wundert einen, dass das noch nicht gemacht wird. Die Verbände haben ja sonst auch wenig Hemmungen.
Wäre doch genial - kontextsensitive Werbung beim Fußball:
Wenn sich gerade einer wälzt und das Schienbein hält, legt sich ein "Voltaren Akut" um den Spieler herum, oder bei einem besonders knackigen Sprint blinkt ein "Norandrolon Stealth-Forte"-Logo über dem Stürmer...

Grüße
Christian



Axel
Beiträge: 17035

Re: Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren

Beitrag von Axel »

Und weiter: In Argentinien wird natürlich Maradona als Sieger gefeiert, in England erhält Rooney den Ritterschlag, nach Schönling Ronaldo wird in Lissabon ein Stadion benannt. Ganz wie es Nike vormacht (übrigens in mäßig tollem "Full" - Offest Topic: Was wird das für'ne Kamera gewesen sein? Red? Alexa? Weiß es jemand?). Videotechnik im Dienste des Weltfriedens. Piep, wir hab'n uns alle lieb. Das wird die neue Fifa-Predigt, vorgetragen mit kieksiger Stimme von Philipp Lahm: Wir wollen keine Gegner sein, wir wollen Frieden mit allen Völkern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43