Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



XLR - immer nur gesteckt?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Ich habe das AKG C 1000 S, in das ich in nächster Zeit vermutlich öfters einen Sennheiser XLR-G3 Sender einstecken werde. Aber die Verbindung gefällt mir gar nicht, die ist nur gesteckt und der Sender könnte nach meinem Gefühl relativ leicht unten herausfallen. Sind gesteckte XLR-Verbindungen eigentlich die Norm? Kann ich mir nicht vorstellen, weil auf dem Sender selbst so eine schraubbare Überwurfmutter vorhanden ist.
Egal, was würdet ihr zur Sicherung machen, so gehts jedenfalls nicht.



deti
Beiträge: 3974

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von deti »

XLR ist immer gesteckt, allerdings arretierbar durch einen Widerhaken. Die Schraube am Aufstecksender bestimmt lediglich die Position des Widerhakens, so dass es zur Arretierung kommt oder eben nicht. Dieser Widerhaken müsste eigentlich auch im XLR-Stecker eines AKG-Mikrofons seine Wirkung entfachen.

Bild

Deti



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Der Anschluss vom AKG ist schon in Ordnung, aber der G3- Sender hat überhaupt keine Klinke, die hörbar einrastet und sich per Tastendruck wieder lösen lässt. Weiß nicht, was sich Sennheiser dabei gedacht hat. Der Sender lässt sich leicht einschieben und auch leicht herausziehen. Da fehlt doch was.

Nachtrag: jetzt hab ich kapiert, wie der Sender fixiert wird. Die Mini-Klinke vom G3-Sender wird durch das Herausschrauben der Überwurfmutter ausgefahren und zwar solange, bis sie bombenfest im AKG einrastet ;-)
Zuletzt geändert von domain am Mo 05 Jul, 2010 09:23, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von deti »

domain hat geschrieben:Nachtrag: jetzt hab ich kapiert, wie der Sender fixiert wird. Die Mini-Klinke vom G3-Sender wird durch das Herausschrauben der Überwurfmutter ausgefahren und zwar solange, bis sie bombenfest im AKG einrastet ;-)
Hm... genau das hab ich oben geschrieben ;-)

Deti



Axel
Beiträge: 17029

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von Axel »

Hätte mich auch gewundert, wenn du bei Sennheiser zu einer Heißklebepistole hättest greifen müssen☺

Gutes Beispiel übrigens für meinen Problem-Thread: Obwohl das gute, alte Sennheiser MKE 300 gewiss ein Amateur-Mikro war und im Prinzip eine Plastikröhre, hatte es eine eingebaute Zugentlastung durch Spiralkabel, sowie einen abgewinkelten Miniklinken-Stecker. Dass Leute es trotzdem geplättet kriegten, ist klar. Grobmotorix und sein neues Hobby ...



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Ne hast du nicht Deti :-)
Du hast lediglich gesagt, dass die Überwurfmutter die Position zum Einrasten festlegt. Die Klinke beim G3-Sender steht aber überhaupt nicht unter Federdruck, sondern wird durch die Überwurfmutter erst ausgefahren.
Wahrscheinlich wieder einmal ein Fall bei mir, wo ich die Betriebsanleitung nicht genau genug gelesen habe.
Aber trotzdem schönen Dank, ohne diese genauere Beschäftigung mit der Materie wäre mir der Sender wahrscheinlich etliche Male herausgefallen :-)
Funktioniert aber auch jetzt erst, nachdem ich den den O-Ring vom Gewinde entfernt habe, weil sich der Sender vorher gar nicht so weit einstecken ließ, dass die Klinke überhaupt greifen konnte.
Zuletzt geändert von domain am Mo 05 Jul, 2010 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von deti »

Doch hab ich schon - du hast es nur falsch verstanden...

Deine Klinke ist halt mehr ein Widerhaken.

Deti



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Also für alle, die den Sennheiser-Anstecksender verwenden: es gibt keine Klinke, die von selbst mit einem hörbaren Geräusch einrastet. Die Klinke wird zehntelmillimeterweise lautlos durch das Annähern der Überwurfmutter an das Mikro ausgefahren. Funktioniert aber nur, wenn sich der Sender soweit einstecken lässt, dass die Klinke überhaupt eine Chance hat, hinter die Arretierkante der XLR-Buchse zu gelangen.



frm
Beiträge: 1224

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von frm »

Warum schreibst du eigentlich XLR wenn du 3,5mm Klinke meinst?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



deti
Beiträge: 3974

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von deti »

frm hat geschrieben:Warum schreibst du eigentlich XLR wenn du 3,5mm Klinke meinst?
Das Problem ist, dass Domain mit Klinke den Widerhaken an der XLR-Buchse meint. Konkret geht es um das Produkt Sennheiser SKP 100 (siehe http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... -g3_021138)

Deti



frm
Beiträge: 1224

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von frm »

Ok jetzt habe ich es kapiert.
An dem Aufsteckmpfänger gibt es ja unten eine Rändelmutter bzw schreube die man aufdrehen kann und somit ist der Funkadapter Bombenfest auf jedem Mikrofon!

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Gut, dass es ein Forum gibt, wo man auch noch so blöde Fragen stellen kann.
Habe jetzt erst kapiert, dass weder der 3,5 mm Miniklinkenanschluss noch der XLR-Anschluss von Sennheiser den uns bekannten Normen entspricht.
Miniklinke mit Schraubanschluss (nie vorher gesehen) und bei XLR eine speziell ausfahr- und arretierbare Klinke (=Widerhaken).
Im Sennheisermanual steht lediglich Folgendes: "Schrauben sie die mechanische Verriegelung in Pfeilrichtung fest".
Wer denkt schon daran, dass das zu einer bombenfesten Verbindung mit dem Mikro führen kann, aber eben nicht über eine Schraubverbindung (wie bei der Miniklinke) sondern über einen speziellen Mechanismus der Klinkenbewegung inkl. Arretierung.
Naja jedenfalls bin ich froh, dass ich dieses Thema hier angesprochen habe und mir der Sender wohl nie mehr rausflutschen wird. Hat sich ausgezahlt, auch wenn die Erkenntnis nur autodidaktisch möglich war.



frm
Beiträge: 1224

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von frm »

Dann wünsch ich dir Viel Erfolg weiterhin und viel Spass (solange es noch geht). Die Frequenzen sterben ja demnächst.

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Wenn irgendwelche Frequenzen sterben sollten, so ab 2013, dann verhalte ich mich keinesfalls wie ein korrekter unterwürfiger, den Buchstaben des Gesetzes treuer deutscher Staatsbürger, sondern dann erst beginnt der Spaß des Österreichers, den die Funkpeilung als Amateuer wohl nie erwischen wird .....



frm
Beiträge: 1224

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von frm »

Das meine ich auch nicht, mir wär das auch völlig wurscht. Allerdings hast du dann eher das problem das die Frequenz belegt ist und du gestört wirst.
Denn DSl will ja auch übertraen werden.

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR - immer nur gesteckt?

Beitrag von domain »

Also die Funktion des mitgelieferten Zubehörkabels vom AKG 1000 (XLR auf 3,5 mm Klinke) ist mir etwas schleierhaft. Der Stecker oder vielmehr die Buchse am anderen Ende ist ein Männchen, also genauso wie in der Buchse des Mikros sieht man die herausstehenden 3 Kontakstifte.
Shit happens, wollte heute mal direkt an den Edirol anschließen, denkste. Da muss ich wohl noch ein Doppelweibchen als Zwischenstück dazu kaufen. Komisch, ergibt das einen tieferen Sinn?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von pillepalle - So 5:37
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 3:39
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von philr - Sa 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:10
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23