Axel
Beiträge: 17027

Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Wer von euch alten DSLR-Hasen kennt das nicht? Das beschissene Mini-HDMI-Steckerchen hat kaum eine Chance auf gescheite Zugentlastung. Wünschenswert wäre ein abgewinkelter Stecker, bevor man sich versehentlich die Buchse schrottet. Hat jemand schon so was gesehen und ggfs. einen Link?
Ach ja,
Bild
sowas mein ich natürlich nicht, das zerrt ja noch mehr an der Buchse. müsste schon ein schlankes Steckerchen am Ende eines - am besten längeren - Kabels sein.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Hochschieben ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von deti »

Da es keine gewinkelten HDMI-Typ C Stecker/Adapter gibt, scheinen sich zwei mögliche Lösungen anzubieten:

- Nimm einen HDMI-Typ C nach HDMI-Typ A-Adapter und dann einen HDMI-Typ A Winkelstecker. Sieht nicht toll aus und dürfte mechanisch auch nicht erste Wahl sein, aber erscheint machbar.

- Kauf dir ein normales HDMI-Typ C Kabel und entferne mit Hilfe eines Cutters im Bereich des Steckers die Plastikummantelung des Griffstücks, knicke das Kabel ab und verwende Heißkleber, um einen Winkel zu formen. Diese Lösung ist wahrscheinlich mechanisch besser, jedoch aufwendiger und sieht vermutlich nicht schön aus.

Deti



Axel
Beiträge: 17027

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Danke, deti. Werde die zweite Option mal probieren. Ich stelle mir einfach vor, dass es hier einen Bedarf gibt, und dass ein Spezialkabel auch Absatz findet, wenn es meinetwegen 50 € kostet. Schade.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von domain »

Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor?
Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen. Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern, wenn in einer eher statischen Situation seitlich genügend Platz für den Stecker inkl. Kabel z.B. zu einem heimischen TV-Gerät vorhanden ist? Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor?
Ja, und zwar einen 24"er. Mit diesem fast 100% verwertbare Aufnahmen, ohne ihn vielleicht 30%, darum unverzichtbar.
domain hat geschrieben:Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen.
10 m.
domain hat geschrieben:Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern ...(?)
Der Stecker ist auf jeden Fall bereits durch ein herabhängendes Kabel in der Buchse verkantet. Selbstverständlich machen wir eine recht großzügige Schlaufe, die wir mit Velcro-Band fixieren, meist am Stativ, sonst wär das Ding schon lange kaputt. Ich fürchte bloß, auch so ist es eine Frage der Zeit.
domain hat geschrieben: Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren.
Ein versehentliches Treten auf das Kabel mit einem plötzlichen Ruck, das würde wohl selbst so manche SDI-Buchse vernichten. Dagegen haben wir uns durch die Schlaufe abgesichert. Trotzdem ist die Verbindung typische Consumer-Kacke, ist doch egal, wenn's kaputtgeht. MacBooks haben die beste Lösung: Der AC-in hält magnetisch, zieht man dran, fällt das Kabel ab und nicht der Laptop auf den Boden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von domain »

Alles klar Axel.
In dem Fall würde ich auch die Heißkleberlösung von Deti angehen, den Stecker selbst aber auch noch in einen Kegel aus knetbarem Gummi einbetten und diesen bei Bedarf immer auf das Kameragehäuse aufmassieren, sieht dann zwar noch mehr Shyce aus, aber ergibt eine tolle mechanische Stabilität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25