News-Kommentare Forum



Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von slashCAM »



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von thsbln »

Naja, wenn die Damen und Herren damals am Bild vorbeigerannt sind, hat das doch einen ähnlichen rezeptorischen Effekt wie wenn sich die Bilder bewegen würden... oder irre ich mich? Hab jetzt gerade keine Höhle zur Hand, ausser der heissen, in der ich selbst sitze.



SixFo
Beiträge: 194

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von SixFo »

das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen...



Axel
Beiträge: 17077

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von Axel »

SixFo hat geschrieben:das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen...
Ich stelle mir vor, dass in einer Zeit ohne 3D-Kino, ohne Photoshop, ja sogar ohne beschissene Farben aus dem Baumarkt - die irgendwo aufzutragen unsereins schon zu lästig ist-, der Effekt eines erkennbaren Hirsches auf einem Felsen bereits riesig gewesen sein muß. Und hier ist von Statik auch keine Spur. Die gespannten Bögen und die Schritte in Richtung Beute sind eingefrorene Bewegung. Die Haltung des vorderen, größeren Hirsches deutet ein "erschrockenes Zurückweichen" an - sagt mir bitte, ob ihr das überinterpretiert findet -, die des kleineren, hinteren Hirsches eine Flucht. Diese Bewegung wird nicht vom Auge gesehen, sondern vom rastlos konzipierenden menschlichen Geist. Ohne die logische, sequentielle Verknüpfung in diesem Jagd-Tutorial kein Fleisch, im Winter noch nicht einmal Beeren, der Hungertod. Das Know How macht den Menschen aus.

Der Clou kommt jetzt: Aus dem Vergleich mit vielen ähnlichen Jagdszenen in vielen Höhlen und auf Felsen über die Kontinente verteilt ergibt sich der Verdacht, dass der "vordere" Jäger Bild eins ist, der "hintere" Bild zwei: Eine Sequenz. Wir sind durch unser Schriftsystem daran gewöhnt, Sequenzen von links nach rechts zu denken, Links ist Vergangenheit, Mitte Gegenwart, Rechts Zukunft (Aufbau einer "Timeline"). In Höhlenbildern scheint sich das Erlegen des Wildes meist kleiner im Hintergrund abzuspielen. Oft sitzen noch recht klein Figuren im Halbkreis, vielleicht die Familie beim Essen. Durch eine "Ebene" (die eben unser modernes Denken als räumliche "Kompositionsebene" sieht) in der Mitte flieht das Wild, vorne wird es von den Jägern überrascht.

Der Verstand, den diese Künstler und ihr Publikum gewiss besaßen, akzeptiert, dass es eine Abstraktion ist. Die Bedeutung wird verstanden. Das ist Kino. Technische Unterschiede sind Kinkerlitzchen. Filmemachen ist die Projektion von einem Ausgangspunkt (der Exposition eines Plots, der/die Jäger gehen auf die Jagd) über eine Herausforderung bis hin zum Ziel. Als Dokumentation einer erinnerten Wirklichkeit (aber mit genügend Anglerlatein auch in den "Felsen-Shows", dass bestimmt die Steinzeitmutter ihre erschrockenen Steinzeitkinder beruhigen musste "ist doch nur ein Film"), zum Bannen traumatischer Erfahrungen (die Begegnung mit einem Raubtier mag "Horror" sein, besiegt werden muss es letztlich natürlich), als Wunsch, der die immerwährende Wiederholung des Triumphes "sieht".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20