News-Kommentare Forum



Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von slashCAM »



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von thsbln »

Naja, wenn die Damen und Herren damals am Bild vorbeigerannt sind, hat das doch einen ähnlichen rezeptorischen Effekt wie wenn sich die Bilder bewegen würden... oder irre ich mich? Hab jetzt gerade keine Höhle zur Hand, ausser der heissen, in der ich selbst sitze.



SixFo
Beiträge: 194

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von SixFo »

das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen...



Axel
Beiträge: 17076

Re: Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum

Beitrag von Axel »

SixFo hat geschrieben:das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen...
Ich stelle mir vor, dass in einer Zeit ohne 3D-Kino, ohne Photoshop, ja sogar ohne beschissene Farben aus dem Baumarkt - die irgendwo aufzutragen unsereins schon zu lästig ist-, der Effekt eines erkennbaren Hirsches auf einem Felsen bereits riesig gewesen sein muß. Und hier ist von Statik auch keine Spur. Die gespannten Bögen und die Schritte in Richtung Beute sind eingefrorene Bewegung. Die Haltung des vorderen, größeren Hirsches deutet ein "erschrockenes Zurückweichen" an - sagt mir bitte, ob ihr das überinterpretiert findet -, die des kleineren, hinteren Hirsches eine Flucht. Diese Bewegung wird nicht vom Auge gesehen, sondern vom rastlos konzipierenden menschlichen Geist. Ohne die logische, sequentielle Verknüpfung in diesem Jagd-Tutorial kein Fleisch, im Winter noch nicht einmal Beeren, der Hungertod. Das Know How macht den Menschen aus.

Der Clou kommt jetzt: Aus dem Vergleich mit vielen ähnlichen Jagdszenen in vielen Höhlen und auf Felsen über die Kontinente verteilt ergibt sich der Verdacht, dass der "vordere" Jäger Bild eins ist, der "hintere" Bild zwei: Eine Sequenz. Wir sind durch unser Schriftsystem daran gewöhnt, Sequenzen von links nach rechts zu denken, Links ist Vergangenheit, Mitte Gegenwart, Rechts Zukunft (Aufbau einer "Timeline"). In Höhlenbildern scheint sich das Erlegen des Wildes meist kleiner im Hintergrund abzuspielen. Oft sitzen noch recht klein Figuren im Halbkreis, vielleicht die Familie beim Essen. Durch eine "Ebene" (die eben unser modernes Denken als räumliche "Kompositionsebene" sieht) in der Mitte flieht das Wild, vorne wird es von den Jägern überrascht.

Der Verstand, den diese Künstler und ihr Publikum gewiss besaßen, akzeptiert, dass es eine Abstraktion ist. Die Bedeutung wird verstanden. Das ist Kino. Technische Unterschiede sind Kinkerlitzchen. Filmemachen ist die Projektion von einem Ausgangspunkt (der Exposition eines Plots, der/die Jäger gehen auf die Jagd) über eine Herausforderung bis hin zum Ziel. Als Dokumentation einer erinnerten Wirklichkeit (aber mit genügend Anglerlatein auch in den "Felsen-Shows", dass bestimmt die Steinzeitmutter ihre erschrockenen Steinzeitkinder beruhigen musste "ist doch nur ein Film"), zum Bannen traumatischer Erfahrungen (die Begegnung mit einem Raubtier mag "Horror" sein, besiegt werden muss es letztlich natürlich), als Wunsch, der die immerwährende Wiederholung des Triumphes "sieht".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52