Axel
Beiträge: 17024

Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Wer von euch alten DSLR-Hasen kennt das nicht? Das beschissene Mini-HDMI-Steckerchen hat kaum eine Chance auf gescheite Zugentlastung. Wünschenswert wäre ein abgewinkelter Stecker, bevor man sich versehentlich die Buchse schrottet. Hat jemand schon so was gesehen und ggfs. einen Link?
Ach ja,
Bild
sowas mein ich natürlich nicht, das zerrt ja noch mehr an der Buchse. müsste schon ein schlankes Steckerchen am Ende eines - am besten längeren - Kabels sein.



Axel
Beiträge: 17024

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Hochschieben ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von deti »

Da es keine gewinkelten HDMI-Typ C Stecker/Adapter gibt, scheinen sich zwei mögliche Lösungen anzubieten:

- Nimm einen HDMI-Typ C nach HDMI-Typ A-Adapter und dann einen HDMI-Typ A Winkelstecker. Sieht nicht toll aus und dürfte mechanisch auch nicht erste Wahl sein, aber erscheint machbar.

- Kauf dir ein normales HDMI-Typ C Kabel und entferne mit Hilfe eines Cutters im Bereich des Steckers die Plastikummantelung des Griffstücks, knicke das Kabel ab und verwende Heißkleber, um einen Winkel zu formen. Diese Lösung ist wahrscheinlich mechanisch besser, jedoch aufwendiger und sieht vermutlich nicht schön aus.

Deti



Axel
Beiträge: 17024

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

Danke, deti. Werde die zweite Option mal probieren. Ich stelle mir einfach vor, dass es hier einen Bedarf gibt, und dass ein Spezialkabel auch Absatz findet, wenn es meinetwegen 50 € kostet. Schade.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von domain »

Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor?
Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen. Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern, wenn in einer eher statischen Situation seitlich genügend Platz für den Stecker inkl. Kabel z.B. zu einem heimischen TV-Gerät vorhanden ist? Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren.



Axel
Beiträge: 17024

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor?
Ja, und zwar einen 24"er. Mit diesem fast 100% verwertbare Aufnahmen, ohne ihn vielleicht 30%, darum unverzichtbar.
domain hat geschrieben:Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen.
10 m.
domain hat geschrieben:Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern ...(?)
Der Stecker ist auf jeden Fall bereits durch ein herabhängendes Kabel in der Buchse verkantet. Selbstverständlich machen wir eine recht großzügige Schlaufe, die wir mit Velcro-Band fixieren, meist am Stativ, sonst wär das Ding schon lange kaputt. Ich fürchte bloß, auch so ist es eine Frage der Zeit.
domain hat geschrieben: Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren.
Ein versehentliches Treten auf das Kabel mit einem plötzlichen Ruck, das würde wohl selbst so manche SDI-Buchse vernichten. Dagegen haben wir uns durch die Schlaufe abgesichert. Trotzdem ist die Verbindung typische Consumer-Kacke, ist doch egal, wenn's kaputtgeht. MacBooks haben die beste Lösung: Der AC-in hält magnetisch, zieht man dran, fällt das Kabel ab und nicht der Laptop auf den Boden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?

Beitrag von domain »

Alles klar Axel.
In dem Fall würde ich auch die Heißkleberlösung von Deti angehen, den Stecker selbst aber auch noch in einen Kegel aus knetbarem Gummi einbetten und diesen bei Bedarf immer auf das Kameragehäuse aufmassieren, sieht dann zwar noch mehr Shyce aus, aber ergibt eine tolle mechanische Stabilität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14