Avid Forum



Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
MC5Anfänger
Beiträge: 3

Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von MC5Anfänger »

Hallo erstmal,
ich habe seit kurzem eine Media Composer 5 Testversion. Ich habe bei mir zu Hause 2 Bildschirme (1920x1080 und 1024x1280), nun möchte ich auf dem Full HD Bildschirm den kompletten Media Composer sehen, wie als hätte ich nur einen Bildschirm. Aber auf dem 2. Bildschirm soll noch einmal eine Fullscreen-Vorschau meines Projektes zu sehen sein. Ich meine, dass, wenn ich auf Play drücke, ich auf meinem Full HD Bildschirm den kleinen Vorschau Monitor sehe und auf dem kleinen Bildschirm (1024x1280) eine Fullscreen-Vorschau sehe. Wenn ich mir die Videos auf "Avid TV" ansehe, dann arbeiten die auch alle mit mehreren Bildschirmen. Das muss doch auch bei mir gehen?! Übrigens, beide Bildschirme sind natürlich an der gleichen GraKa angeschlossen.

Mein System:
Intel Core 2 Quad q8200
Asus P5Q Turbo
8GB OCZ Reaper HPC Ram 1066Mhz DDR2
Nvidia Geforce GTX260 XFX Black-Edition

Vielleicht habt ihr ja eine Idee! Ich freue mich auf Antworten, oder weitere Fragen.

Viele Grüße



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von Valentino »

Du hats wahrscheinlich nicht die richtige Grafikkarte die den Vollbild Modus unterstützt.

AVID läuft schon seit Jahren nur mit den Quadro FX Karten von NVidia richtig flüssig.

Einen ähnlichen Hinweis gibt es auf der Avid Seite zum MC4

http://www.avid.de/de/products/Media-Co ... ements.asp

Das wird beim MC5 nicht anders sein.

Mein "altes" Xpress läuft auch erst seit dem eine alte FX1000 im System steckt.



MC5Anfänger
Beiträge: 3

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von MC5Anfänger »

Danke für die Antwort!
Wenn ich auf Vollbild-Modus (Fullscreen-Playback) gehe, funktioniert die Wiedergabe auf meinem Hauptbildschirm einwandfrei. Die einzelnen Composer-Fenster (Bins, usw.) kann ich auch ohne Probleme auf die anderen Bildschirme ziehen. Die beiden zusammenhängenden Wiedergabefenster (Source-Monitor, und so) kann ich auch auf den anderen Schirm ziehen. Wenn ich eine QuadroFX Karte hätte worauf müsste ich im MC drücken, was einstellen, damit ich eine Wiedergabe auf meinen anderen Bildschirm kriege? Da muss es doch irgendwo einen Button geben um ein 2. Vorschaufenster auf einen anderen Bildschirm anzeigen zu können? Das würde mir reichen!

Viele Grüße



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von Valentino »

Bei MC4 geht das, wobei du auch immer darauf achten musst, das du bevor du den MC installierst die AVID zertifizierten Treiber für deine Grafikkarte installierst.

Da es sich aber bei dir um eine Testversion des MC5 handelt kann es durchaus sein, das diese Funktion absichtlich fehlt, damit man sich eher die Vollversion kauft.

Ps: Versuche das Programm doch mal aus zu tricksen und vertausche in den Bildschirmeigenschaften von Windows die Monitore.



mon3
Beiträge: 211

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von mon3 »

die testversion des mc ist eine vollversion, da ist nichts abgespeckt.

das mit dem vorschaumonitor wird so nicht funktionieren wie du das möchtest, dazu brauchst du eine hardwarelösung in form einer mojo-dna/-sdi oder -dx, bzw. jetzt ab mc5 geht auch die matrox mxo2 mini (jedoch nur in hd, keine sd-ausgabe!).

wegen der quadro-karte: da reicht eine kleine, es bringt überhaupt gar nichts eine sauteure einzubauen! man kann übrigens einige nvidia-karten mittels software als quadro tweaken, google da einfach mal danach.



MC5Anfänger
Beiträge: 3

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von MC5Anfänger »

Ich habe mal die Anzeigen in der Windows Systemsteuerung vertauscht. Außer das der andere Bildschirm jetzt die Primäre Anzeige ist hat sich nichts geändert.

Außerdem habe ich mal gegooglet, wie man eine Geforce Karte in eine Quadro Karte umwandelt, außer, dass ich jetzt weiß, das die Quadro Karten leicht abgewandelte Geforce Karten sind, habe ich bis jetzt nichts gefunden. Wonach muss man genau suchen? Gibt es Fachbegriffe?

Bis dahin erstmal vielen Dank!

Jetzt habe ich aber noch eine 2. Frage:

Ich habe mich jetzt recht gut in MC eingearbeitet, nun möchte ich gerne einmal komplexe 3D Effekte erstellen, doch ich habe in der Effect-Palette nur 4 verschiedene 3D Effekte gefunden. Und diese Effekte (und sogar bessere) konnte ich sogar auch in Pinnacle erstellen. Das kann doch nicht alles sein? Gibt es eine Möglichkeit richtig gut und spannende 3D Effekte zu erstellen? Der Preis von 2500€ muss doch irgendwie einen Grund haben? Ihr kennt doch sicher die RTL2 Werbung (Anfang und Ende der Werbepause), dort wird mit richtig tollen 3D Effekten gearbeitet, wie wurden diese Erstellt? RTL2 arbeitet meines Wissens auch mit MC. Es gibt auch andere Effekte, dessen Herstellungsweise mich sehr interessiert. Z.B. die Flüssigkeits-Effekte im folgenden Film : http://www.intervideo-filmproduktion.de ... efilm.html. Wurden die Farbpigment-Szenen extra aufgenommen oder wurden diese am PC erstellt?

Ich hoffe ich mache euch nicht krank mit meinen Fragen! Achso: Bitte keine Kommentare, wie "Dafür braucht man jahrelange Erfahrung" usw. Ich bin 14 Jahre und mache halt gerne Filme und da ich nicht genug kriegen kann, muss ich das jetzt alles wissen. Früher habe ich mit Pinnacle 14 UC gearbeitet. Und Pinnacle konnte zu wenig.

Vielen, vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ich freue mich auf weitere!

Viele Grüße



mon3
Beiträge: 211

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von mon3 »

und mit 14 jahren kaufst du dir eine software für 2500,- euro? ;-)
ok, grad nochmal gelesen, du hast di testversion für 30 tage.

schau mal u.a. bei www.avidforum.de, da findest du das mit der grafikkarte.

ansonsten auf der avid homepage, da gibts auch tutorials.



Filbert
Beiträge: 22

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von Filbert »

MC5Anfänger hat geschrieben:Ich habe mich jetzt recht gut in MC eingearbeitet, nun möchte ich gerne einmal komplexe 3D Effekte erstellen, doch ich habe in der Effect-Palette nur 4 verschiedene 3D Effekte gefunden. Und diese Effekte (und sogar bessere) konnte ich sogar auch in Pinnacle erstellen. Das kann doch nicht alles sein? Gibt es eine Möglichkeit richtig gut und spannende 3D Effekte zu erstellen? Der Preis von 2500€ muss doch irgendwie einen Grund haben?
Avid MC selber ist in der Trialversion schon "fully functional", was aber nicht heisst das im 2500€ Paket nicht noch zusätzliche Effekte von Drittanbietern enthalten sind (ob die jetzt "komplexe" 3D Effekte machen können weiß ich nicht, da wir nur die EDU Variante benutzen und dort fehlen diese zusätzlichen Effekte auch). Ausserdem fehlt z.B. in der Trialversion auch AvidDVD etc...

Grüße, Filbert



fsm
Beiträge: 214

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von fsm »

jetzt ab mc5 geht auch die matrox mxo2 mini (jedoch nur in hd, keine sd-ausgabe!).
Hab zwar selber keine aber laut Avid sind SD auflösungen über die mxo2 mini möglich:

http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... =matrox#a2

The Matrox MXO2 Mini provides 1:1 pixel mapping on HDMI monitors that support this feature. Customers can get accurate monitoring on their HDMI display in the following resolutions:

•720 x 486 (NTSC)
•720 x 576 (PAL)
•1920 x 1080
•1280 x 720



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von soloudmedia »

Erstmal, Deine Fragen machen hier niemanden krank. Dafür ist so ein Forum ja da und es muss ja keiner antworten.

Zu Deiner ersten Frage, ohne Hardwarelösung gibt's keine Vollbildanzeige auf einem zweiten Screen. MC ist nun einmal ein reines Profitool und als Profi will man nicht auf einem PC-Monitor vorschauen, sondern auf einem Referenzmonitor und der hängt eben an der Hardware. Die Software-only Version ist für den Einsatz auf dem Laptop gedacht. Etwa um am Set schon mal zu sichten und zu loggen, oder um unterwegs etwas vorzuschneiden.

Frage zwei:

Solche Effekte werden nicht in einem Schnittprogramm wie MC, Chrome, Premiere, Final Cut o.ä. erstellt. RTL arbeitet wahrscheinlich MC basiert, aber die Compositings, Animationen und Grafiken stammen aus anderen Anwendungen. Die 3D Geschichten werden ziemlich sicher auf Cinema4D gebaut worden sein. Ich glaube SHAKE kommt bei RTL auch zum Einsatz.

Viel Spaß noch. Find's cool, dass Du so früh anfängst nach mehr zu suchen!



BlackSunRising
Beiträge: 15

Re: Media Composer 5 mit 2 Bildschirmen nutzen

Beitrag von BlackSunRising »

Prinzipiell funktioniert das so.
In den Settings das Setting Full Screen Playback auswählen.
Dann erscheint n Minifenster in dem man ein paar Einstellungen machen kann (4:3/16:9 usw) und das unten einen Knopf hat. Set Monitor for Fullscreen Playback. Das Fenster auf den Monitor ziehen der Fullscreen wiedergeben soll und Set klicken.
Man sieht das er die Pixel speichert ab denen der 2 Monitor (desktop erweitern auf 2 Monitor)beginnt.
Jetzt alle Fenster auf dem 1 Positionieren und unter Spezial FullScreenPlayback auswählen.
Schwupps hat man ein Vollbild auf dem 2.
Soll mit etwas Glück auch ohne QuadroFX funzen. Aber ne Nvidia muß es sein. hat mir n Avid Techniker mal gesagt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19