menfisz
Beiträge: 4

1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von menfisz »

Moin,

ich teste gerade Edius in der obigen Version für mich als Schnittprogramm. Ich fange gerade erst an und habe eine Panasonic SD707. Verm. werde ich mir die Software die Tage kaufen. Es gibt nur eine Sache, die mich stört.

Ich möchte gerne meine Aufnahmen alle in 1080/50p machen, obwohl es eben noch noch kein Standard ist und eben auch nicht so wieder ausgegeben werden kann, in der Hoffnung das es in der nächsten Zeit dann entsprechende Möglichkeiten gibt. Das umwandeln in 1080/50i oder 720/50p etc. klappt ohne Verluste.

Das Problem ist, dass ich im dualen Modus von Neo Booster das 1080/50p Material im Player nicht ruckelfrei wiedergegeben bekomme. Es stört mich weil ich im Player meine Szenen in den Clips per In/Out Tag markiere und dann die Markierung einfach auf die Timeline ziehe. Wenn es hier ständig ruckelt finde ich den Arbeitsfluss irgendwie nervig.

Was ich nicht verstehe ist, dass das 1080/50p Material im Media Player von Windows sauber abgespielt wird, ohne ruckeln. Ein Performanceproblem des Rechners kann somit an sich nicht sein (Core 2 E8400 2x3Ghz, 4GB RAM, Geforce GTX260 896MB]. 1080/50i oder 720/50p spielt der Player von Neo sauber ab.

Kann man den Player von Neo irgendwie beschleunigen ?

Danke und Gruß
menfisz



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von RickyMartini »

Dein PC ist für 1080p50 in jedem Falle zu langsam! Selbst mit 1080i50 ist eine DualCore-CPU mit 3Ghz schon an der Grenze.
Ich rate dir zu einem i7-System - damit läuft es mit h.264 und EDIUS wunderbar geschmeidig! :)

Um Kosten zu sparen kannst du ja den Canopus-Converter verwenden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



menfisz
Beiträge: 4

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von menfisz »

das heisst dann aber gleich neues board, speicher will dann auch auf 8GB hoch, ne cpu = 600-700 euro

tut es nicht auf eine q9650 quadcore?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von RickyMartini »

Ein Q9550 ist deutlich günstiger und läßt sich ebenfalls gut übertakten, was bei Videobearbeitung sehr sinnvoll ist.
Jedoch kostet diese alte CPU auch soviel, wie ein i860/i920/i930, wobei ein i7 bei gleichem Takt deutlich performanter ist.

Mit dem HQ-Codec von Canopus/GV ist das aber unnötig.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



hannes
Beiträge: 1174

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von hannes »

> Mit dem HQ-Codec von Canopus/GV ist das aber unnötig.

genau!
und wenn man dann noch die Einstellung 720P50 wählt, kann man problemlos arbeiten.
Auch die Ausgabe ist bei mir 720P50.
Den Unterschied zu 1080P50 sieht kein Mensch, außer denen, die auch die Zwischenräume zwischen den Pixeln sehen.
Glückauf aus Essen
hannes



NikonUser
Beiträge: 90

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von NikonUser »

50p wird ja eh kaum unterstützt. Eigentlich macht es doch Sinn, mit seiner CAM 50p zu filmen und anschließend im Programm auf 25p runterrechnen zu lassen. damit lässt sich dann womöglich auch besser arbeiten oder?



Axel
Beiträge: 16953

Re: 1080/50p Verarbeitung in Edius Neo 2 Booster

Beitrag von Axel »

NikonUser hat geschrieben:50p wird ja eh kaum unterstützt. Eigentlich macht es doch Sinn, mit seiner CAM 50p zu filmen und anschließend im Programm auf 25p runterrechnen zu lassen. damit lässt sich dann womöglich auch besser arbeiten oder?
50p ist sehr gut für Zeitlupen. Ansonsten ist es eine Investition in eine Zukunft, in der man Ruckeln, verursacht durch 24p/25p, nicht mehr erträgt. Da der analoge Film gerade stirbt, ist eine Bindung an einen solchen Standard technisch nicht mehr erforderlich. Es gibt drei Einwände: 1. Es gibt nicht wenige, die im Augenblick noch (aber dieser Augenblick könnte sich noch weitere zehn Jährchen ziehen) 24p/25p den Vorzug geben würden, aus schwer zu erklärenden ästhetischen Gründen. 2. Man kann, zumal als Hobbyfilmer, der sich mit den Zusammenhängen nicht befasst hat, auch in 50p Ruckeln produzieren, die Zahl der Phasen ist nur einer von dreieinhalb Faktoren. 3. 1080p50 ist nunmal heute kein Standard. Versuch mal, einen solchen Film weiterzugeben. Das Ruckeln, das in 90 % aller Fälle beim Abspielen einträte, ist der halbe Faktor, aber eigentlich bereits ein Ausschlussrgument.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00