TheAlpha hat geschrieben:Wenn ja werde ich das versuchen. Hat da jmd Erfahrung?
Naja, selbstverständlich läuft DNxHD auf einem Mac im Quicktime-Container, d.h. als "mov". Alles, was in FinalCut läuft, ist automatisch mov, ob es vom Codec her H.264, DV, HDV, EX oder sonstwas ist. Dieses Ding ist ein Codec, ähnlich ProRes, in meinem Attachment kann man sehen (Videospec, rot markiert), dass es
sowohl der Avid-Codec
als auch ein Quicktime-Film ist. Auch du schreibst ja von einem Mov, es hat also wohl wenig Sinn, QT-Pro zu kaufen, bloß, um nochmal als dasselbe zu exportieren.
Bei 15 Min und 83 GB Dateigröße hast du ja fast 800 Mbps, da hätte dein Kumpel gleich als Tiff-Sequenz ausgeben können, das wäre auch kompatibler gewesen. Schätze, auch klug komprimiert taugt DNxHD noch zum Graden, ist doch bei ProRes dasselbe (und dann hast du sicher was um die 200 Mbps und "nur noch" 20 GB). Übrigens: Wenn Premiere zickt, heißt das noch lange nicht, dass auch AAE zickt, was bestimmt für Farbsachen sowieso besser wäre. Schon mal probiert? Aber du könntest auch nachträglich noch eine Tiff-Sequenz draus machen (wofür wiederum QT-Pro richtig wäre). Du schreibst "Der Film muss
hinterher noch zum Graden." Das offensichtlich, obwohl er bereits jetzt geschnitten wurde. Was machst du dabei? Effekte?
Witzigerweise funktionierten heute Import (eines zuvor mit QT-Export von ProRes gewandelten Schnippsels, siehe oberes Bild im Attachment), Darstellung in der Timeline und Export. Eigentlich eine gute Nachricht, aber da ich nicht weiß, woran's beim ersten Versuch gelegen hatte und da ich generell zu wenig darüber weiß, werden noch einige Leute hier befragt werden müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.