Blackeagle123 hat geschrieben:Beim 2D-Bild ist es ja wieder anders. Dort muss sich das Auge ja an keine "Ebene" anpassen, es gibt ja nur eine (nämlich die Leinwand!).
Bei 3D ist es ja so, dass sich das Auge an die entsprechende scharfe Ebene anpassen muss und diese wirklich "scharf" stellt, also tatsächlich ein Unterschied am Auge festzustellen ist.
Der Abstand deines Auges zur Leinwand/dem LED-Display ändert sich nicht. Diese Entfernung musst du fokussieren, nicht auf einen "Hintergrund" oder "Vordergrund". Eine Fläche, auf der Bildpunkte für's linke und andere fürs rechte Auge flimmern, ist kein Spiegel, bei dem dein Abstand zur Reflexionsfläche und dem gespiegelten Objekt noch relativ sind (du fokussierst nicht auf den 1 Meter vor dir hängenden Spiegel, wenn du den Strommast am Horizont betrachtest, du
musst aber auf die zehn Meter entfernte Leinwand fokussieren, um das Makro-Bröckchen Unobtanium scharf zu sehen, das Selfridge in
Avatar betrachtet, Film-Entfernung schätzungsweise 40 cm).
Blackeagle123 hat geschrieben:Wenn ich mir meinen Finger vor mein Auge halte, dann ist der Hintergrund unscharf. Hänge ich ein unscharfes Bild an die Wand und schaue meinen Finger an, dann ist das unscharfe Bild deutlich unschärfer, obwohl das Auge es vorher schon als unscharf "akzeptiert" hat.
Kannst Du mir das erklären?
Du sprichst von zweierlei Unschärfe. Die Unschärfe in einem unscharfen Bild kannst du nicht ändern. Wenn du an deinem Daumen vorbei auf dieses Bild blickst, wird es natürlich
noch unschärfer.
Ich habe schon vor Jahren ein Technik-Experiment verlinkt, bei dem es darum ging, neben Farbe, Helligkeit und x-y-Position auch die z-Position eines Bildpunkts zu speichern:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfcamera/
Der rein hypothetisch dadurch zu erreichende 3D-Effekt wäre eben keine Schummelei (die 3D-Filme dürfen nicht schielen, wie wir), sondern wirklich erlebbare Tiefe, ohne Brillen. Die Perspektive würde sich ändern, wenn man den Kopf bewegt (der Blick
dahinter!) Die Datenmengen wären allerdings riesig. Eine wie auch immer realisierte Projektion müsste so eine Art Holografie verwenden.