Welche Materialkosten? Die F35 dreht genauso digital wie Alexa und R1.soloudmedia hat geschrieben:...der Vergleich mit der F35 hinkt ein wenig, schließlich entfallen ja die horrende Materialkosten...
?!?soloudmedia hat geschrieben: Bei YouTube gibt's zwar einiges, aber so aus dem Wohnzimmer ist 's doch noch objektiver denke ich.
Ahau, ja. Ich dachte Du meinst die Arricam 35mm (F)ilm....äh...begebe mich schamesvoll in die Ecke :-)Bernd E. hat geschrieben:Welche Materialkosten? Die F35 dreht genauso digital wie Alexa und R1.soloudmedia hat geschrieben:...der Vergleich mit der F35 hinkt ein wenig, schließlich entfallen ja die horrende Materialkosten...
nur weil da fenster mit gardinen zu sehen sind, heißt es doch nicht, dass es aus wohnzimmer ist :DDWUA hat geschrieben:?!?soloudmedia hat geschrieben: Bei YouTube gibt's zwar einiges, aber so aus dem Wohnzimmer ist 's doch noch objektiver denke ich.
www.youtube.com/watch?v=sJoDA8zmcJo&Nr=1
www.youtube.com/watch?v=lvkyE_9gjVQ
1000 pro Woche, wo bekommt man den so nen Preis?Valentino hat geschrieben: Eine R1 bekommst du in einem anständigen Set (HS Optiken, FF4, LMB 5 usw) für unter 1000 Euro die Woche.
Die HDCAM SR Bänder können schon ganz gut ins Geld gehen. Hier mal die Aktuellen Preise ohne MwSt:Welche Materialkosten? Die F35 dreht genauso digital wie Alexa und R1.
Deswegen ja die Proxy Aufnahme auf ProRes und 34 Mbit sollten zur Kontrolle auf dem MacBook doch ausreichen.Es gibt wohl in der derzeitigen Version zumindest keine Wiedergabefunktion, was schonmal ein herber Nachteil für den schnellen Check am Set wäre.
Was für Einsteckkarten meinst du den? Ich gehe mal eher davon aus, das die Codecs über DSP mit der Codecengine programmiert wird.Davon mal ganz abgesehen ist das eine Einsteckkarte, die den Encoder enthält. Das kann morgen auch ein anderer Codec sein, der da benutzt werden kann, je nach Verfügbarkeit der kleinen Zusatzboards (Einsteckkarten)