Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
eXp
Beiträge: 237

Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von eXp »

...habt ihr schon erfahrung mit den dingern ?

ich würde mir am liebsten den Z-Finder kaufen, aber 310€ ist nicht gerade wenig :-(

- sind die unterschiede groß ?, bzw. lohnt es sich wirklich den Z-Finder zu kaufen ?

- wie gut halten die teile am display ?

danke schonmal !
Zuletzt geändert von eXp am Fr 29 Jan, 2010 03:56, insgesamt 1-mal geändert.



alwin
Beiträge: 128

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von alwin »

ich würd meinen hoodloupe mit cinemastraps für 85 verkaufen, wenn du interesse hast.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von B.DeKid »

eXp hat geschrieben:...

ich würde mir am liebsten den Z-Finder kaufen, aber 310€ ist nicht gerade wenig :-(

- ........!
Für "Schrott" ja da hast du recht ;-P

Weisst an was mich das Ding erinnert an ne DIA Lupe ;-) mit ner WinkelSucher Linse ;-)

MfG
B.DeKid

Kauf dir alles moeglich e andere aber bitte doch nich so nen schnickschnack!



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von masterseb »

der z-finder ist sein geld wert, dioptrien anpassung, vergrößerung...ist sein geld wert der lcdvf braucht lange fürs shipping und hat keine dioptrien anpassung. der hoodman schutzt nur vor sonnenlicht einstrahlung, wirkliche vergrößerung hast du da nicht....die cinestraps sind nicht so toll...aber die vergrößerung ist nicht unbedingt entscheidend...kommt drauf an, was du brauchst.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von B.DeKid »

Ne GameBoy Lupe ;-))

...................

Lol mal echt - nen kleiner Vorschaumonitor reicht doch.

MfG
B.DeKid



eXp
Beiträge: 237

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von eXp »

einen monitor habe ich auch schon, nur macht sich das bei starkem sonnenlicht etwas schlecht.

wie ist das eigentlich mit der vergrößerung, sieht man dann immernoch bis in die ecken des displays ?

und gäbe es für die hoodloupe noch andere befestigungsmöglichkeiten, außer mit den strapsbändern ?



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von masterseb »

du kannst was basteln, es gibt einen display aufsatz, da könnte man die hoodloupe drauf machen...aber die hat sowieso keine vergrößerung. der zfinder vergrößert angeblich 3fach und das bis in die ecken...



alwin
Beiträge: 128

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von alwin »

von redrock gibts einen adapter der nimmt die hoodloupe auf :-)

http://newi.de/media-shop/redrock-micro ... -3622.html



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von masterseb »

um 50euro ja...klar...



alwin
Beiträge: 128

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von alwin »

lol ja aber wenn die gummibänder schon über 20 euro kosten.
hey das is redrock, mann höchste qualität mit goldpartikeln .



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von Debonnaire »

Für unter 4 Euro kannst du auch einfach mal diesen hier ausprobieren (Mattscheibe wegbrechen): http://www.foto-mueller.at/shop/pd14459 ... goryId=197

Habe früher mal zwei dieser Dinger seitlich aneinander geklebt und dann mit je einem Dia bestückt, welche ich 3D-mässig versetzt aufgenommen hatte um 3D-Aufnahmen anzuschauen. Hat erstaunlich gut funktioniert und war spottbillig! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von florianbepunkt »

habe einen lcdvf an meiner 5d... der hat ne 2x-vergrößerung. hatte mal einen z-finder ausprobiert, neben des zu hohen preises hat mir nicht gefallen, dass durch die 3x-vergrößerung nicht 100% des displays abgedeckt werden. als fokushilfe sind beide sehr brauchbar, auch wenn sie natürlich keinen monitor ersetzen können. für mich interessant war, dass durch lcdvf/hoodman/z-finder ein zusätzlicher stabilisierungspunkt entsteht. im zusammenspiel mit einer weitwinkel oder is-optik lassen sich (technisch) unkompliziert einstellung drehen, die in richtung bloody sunday oder children of men gehen. aber wie gesagt, nur in richtung (;

lcdvf gibts u. a. bei enjoyyourcamera... den z-finder bei so nem shop in berlin, musst du mal googlen.

gruß,
florian



ironvillage
Beiträge: 49

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von ironvillage »

ich habe eine hoodloupe und bin voll und ganz zu frieden.
aber die gummiszenerie ist eine katastrophe, gerade dann wenn du ein
objektiv tauschen willst.
da gibt es von verschiedenen Firmen einen sonnenschutz für den
monitor, dann bricht man die klappen einfach weg,
klebt mit sekundenkleber die hoodloupe drauf und dann
alles zusammen mit dem mitgelieferten klebeband auf den monitor.
kann gut scharfmachen und es macht spaß damit zu filmen.
und beim fotografieren machst du , weil an der sonnenblende ja ein
schnappverschluß ist die loupe einfach weg.
und für den rest der kohle tankst du dein auto paarmal voll.



alwin
Beiträge: 128

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von alwin »

welcher sonnenschutz passt den für die 7d?



eXp
Beiträge: 237

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von eXp »

hhmmm, also das gut ist, ich hab bis jetzt jede lupe auch bei deutschen händlern gefunden :-)

wenn es nur die hoodloupe und den LCDVF gäbe, welcher davon wäre empfehlenswerter.
wie man so raushört scheint es sich ja nicht wirklich zu lohnen den z-finder zu kaufen.

wenn man sich jetzt die hoodloupe mit dem redrock halter (den man sich eigentlich auch selber basteln kann) kauft wäre man ja auch bei ca. 150€.
und der LCDVF kostet mit halterung 130€, da würde ich am liebsten zum letzen greifen.
ich hoffe doch mal die magnete sind nicht so stark das sie die daten von der karte ziehen ?! :-)



koji
Beiträge: 509

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von koji »

hab den z-finder und kann nur sagen: 1A.

wichtig: gutes augenmuschel, super verarbeitung und befestigung an der kamera und dazu eine gute stabilisierungshilfe.
ist sein geld wert - wenn auch teuer.



KITEaira
Beiträge: 13

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von KITEaira »

Hallo,

habe mittlerweilen eine D300s und eine 550d mit einigen LInsen...

mir ist irgendwie der Z-Finder auch viel zu teuer und die anderen Marken kann ich irgenwie nicht finden.

Vielleicht könnte ja einer nen Link posten zu den versch. Firmen, bzw. Möglichkeiten.

ich fliege am Dienstag in einer Woche nach Ägpyten und bräuchte den Sucher bis dahin.

würde mich über eine Antwort freun.

Gruß,

Frank



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von masterseb »

eXp hat geschrieben:hhmmm, also das gut ist, ich hab bis jetzt jede lupe auch bei deutschen händlern gefunden :-)

wenn es nur die hoodloupe und den LCDVF gäbe, welcher davon wäre empfehlenswerter.
wie man so raushört scheint es sich ja nicht wirklich zu lohnen den z-finder zu kaufen.

wenn man sich jetzt die hoodloupe mit dem redrock halter (den man sich eigentlich auch selber basteln kann) kauft wäre man ja auch bei ca. 150€.
und der LCDVF kostet mit halterung 130€, da würde ich am liebsten zum letzen greifen.
ich hoffe doch mal die magnete sind nicht so stark das sie die daten von der karte ziehen ?! :-)
memory cards speichern die information nicht magnetisch. keine angst vor starken magneten :D



tolean
Beiträge: 91

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von tolean »

den LCDVF gibts in Deutschland bei enjoyyourcamera. Lieferzeiten sind auch nur ein paar Tage. Ich bin voll zufrieden mit dem Teil. Die 2fache Vergrößerung reicht für mich aus um die Schärfe einigermaßen zu treffen. Ansonsten gibt es ja noch Augenmaß und FollowFocus :-) Ich hab allerdings noch nicht durch den Z-Finder geschaut. Einen der Sucher braucht man aber auf alle Fälle wenn man tags bei Sonnenlicht drehen möchte und nicht gerade einen Monitor mit Sonnenschutz dabei hat.

http://www.enjoyyourcamera.com/Kamerasc ... :3029.html



KITEaira
Beiträge: 13

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von KITEaira »

danke für die schnell Antwort..hab nur leider gerade gesehen, dass er momentan nicht auf Lager ist..anscheinend gibt es keine andere Möglichkeit den LCDF in Deutschland zu bekommen, oder? finde über google nichts.. :-(

hat nicht zufällig einer von euch einen abzugeben?? :-)

Gruß,

Frank



eXp
Beiträge: 237

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von eXp »

Hmmmmm.

Den LCDVF gibts wohl wirklich nur bei Enjoyblablabla...
Nichtmahl einer der beiden ist lieferbar, wird anscheinent gut verkauft.

Hab mir auch den LCDVF gekauft, ist wirklich ein super Teil.
Die Vergrößerung reicht für mich vollkommen aus, sonst wirds zu pixelig.
Auch die Befestigung hält sehr ordentlich und die Augenmuschel sitzt perfekt, gerade die Filzmuschel macht sich sehr gut.



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von thsbln »

Darf ich mich mal mit einer Frage hier ranhängen:

Wenn ich - ernsthaft - filme, nutze ich einen externen Monitor, aber wenn ich mit analogen Objektiven Fotos mache, merke ich, dass ich nur mit dem Display der 7D nichts so scharf bekomme, wie unter "Laborbedingungen" zuhause (Kamera auf Stativ) - wäre es denn eine billige Möglichkeit, einfach mit einer Briefmarkenlupe o.ä. die Schärfe auf dem Dispaly der 7D zu kontrollieren?

Denn für die paar Fotos, die ich mache, und die in Bildschirmgröße mir immer noch scharf genug sind, lohnt sich ein Viewfinder nicht.

Danke!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von B.DeKid »

Die Profis hängen sich ne BildLupe um und schauen nach dem Shoot durch diese sich das Bild an , fotografieren tut man aber nicht via Display ;-))

Siehst Du in dem kurzen Video wie er immer wieder nach dem Foto mit der Lupe das Bild kontrolliert



MfG
B.DeKid



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von thsbln »

Ich fotografiere eigentlich nicht und wenn dann ungern via Display, aber bei jedem zweiten Foto versuch ich dann doch nochmal via Display und 10-facher Vergrößerung ein Foto zu machen, das schärfer ist, da bei den manuellen Objektiven ja kein Autofokus meinen Arsch schaukelt ...

Danke für den Link, huh! Frag mich, was es da noch scharf zu stellen gibt :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von B.DeKid »

Naja da nutzt er es eher für die Kontrolle.

Das hab ich grade mit ner billigen Russen (extrem) Tele Linse gemacht weil viel zu weit weg , da hab ich auch mal ganz kurz mit der BildschirmLupe hantieren muessen hab aber GSD im Schatten gestanden.

Das Scharfstellen via BildschirmLupe ist aber an dieser 1300mm Scherbe kein Zuckerschlecken;-((
Also Ich kann das nachempfinden was du brauchst / wuenschst , dann würde Ich persl aber wirklich zum Z Finder tendieren wenn schon .

MfG
B.DeKid

Heut morgen als ich das Nest endeckt hab sass er noch rechts war aber so um 6h als die Sonne noch nicht richtig stand .... also zu dunkel ...das AusgangsPositions Bild hab Ich dann heut morgen gegen 9 H gemacht damit man mal ne Distanz Vorstellung hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von thsbln »

:-)

Genau so was mein ich, eigentlich unbrauchbar, der Vogel, oder?

Nun ja, bevor ich so viel Geld für einen Z-Finder oder was immer ausgebe, stöpsel ich halt lieber mein analoges ab, ein AF drauf und gut is'.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von B.DeKid »

thsbln hat geschrieben:
Genau so was mein ich, eigentlich unbrauchbar, der Vogel, oder?

....
Der morgens um 6H ja unbrauchbar , ...der andere für mich persl. SUPER weil gerechnet mit was für ner schäbigen Linse geschossen und rein für mich selbst , ToP ich freu mich immer über "neue Nachbarn" ;-))

Morgen erstmal Nachbarn informieren das wir den Baum kennzeichnen das keine Katze an denn geht und dann Meldung an die JagdStelle zwecks Bestand Vermerkung;-))


Wie gesagt ab ner gewissen Brennweite komm mehr zu realisieren, egal ob mit BildschirmLupe oder ohne , weil sobald du dann die Kamera berührst fängt da alles an zu zittern. Da reicht schon blosses berühren mit dem Auge.

Also bleib ich dabei wenn dann den Z Finder (welchen ich absichtlich noch nicht besitze) der könnte im Bezug aufs filmen gesehn seine Vorteile haben.

Für mich ist aber ein VorschauMonitor noch mal nen Tick besser auch wenn man den dann abdecken muss um nen Bild zu defenieren bzw die Schaerfe zu Beurteilen.

Sofern mein Tip erst gescheiten Vorschaumonitor dann Z Finder (3x vergrösserung also neue Version)

Bei langen Brennweiten werd ich wohl wirklich mal über ein Remot Focus und nen steuerbaren Getriebe Kopf nachdenken müssen, weil ich würde die Cam mal gern auf Fuerteventura für Surf Aufnahmen einsetzen - aufs Filmen nun bezogen.ICh glaub da lohne sich die Investition ;-/

MfG
B.DeKid

BZGL. AF vs. MF - ja AF Optiken sind was feines , jetzt muss man halt nur den Preis berechnen und VORALLEM das Einsatzgebiet.

Also bei Tele ja klar AF ist sowas von eine Wohltat besonders bei Optiken mit Stabi.
Bei Standard Szenischen FILM Arbeiten bevorzug ich aber klar MF Linsen. Bei den Standard Brennweiten klappt das ganz gut.

Und naja ehrlich , also Ich leb ja nicht von Tele Aufnahmen , und deswegen hab ich die wirtschaftlichkeit von AF Tele Linsen bisher noch nicht eingesehen, soviel Geld hab ich dann auch noch nicht erwirtschaftet das ich mal eben ne 400 oder 600 er Linse mir "leisten" darf. Reitzen würde mich das schon sehr aber ich darf da nicht vom Weg abkommen.

So rechne Ich halt auch bei Z Finder vs. guten FieldMonitor ... da wäre nen kleiner FieldMonitor mir das Geld wert . Momentan im Studio kann man das gut mit nem PC Monitor lösen - draussen halt eher nicht.



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Hoodloupe, LCDVF oder Z-Finder

Beitrag von thsbln »

einen Monitor, smallHD, hab ich ja bereits zum filmen, aber wenn ich meine erstandenen manuellen objektive mal draussen auch zum fotografieren testen möchte und mit "kleinem gepäck reise", hab ich eben nix dabei ausser kamera und evtl tischstativ.

mein größtes tele ist ein 200er, also 320er am 1,6er crop, ich weiß ich schon gar nicht, was ich damit bei meinem film-projekten anfangen soll (naja, für eine szene werd ich's evtl brauchen), geld würd ich jetzt eher in ein lichtstarkes zoom zw. 16-28 investieren. geld, das ich nicht habe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 11:06
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von CameraRick - Mi 10:20
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 10:01
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von blacktopfieber - Mi 9:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Mi 8:13
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Mi 1:13
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45