Danke Dir...ich wollte zwar gerade fragen, ob denn die Anleitung der FS-Serie da auch geht,, doch im letzten "Moment" habe ich dann doch noch die für die HFS-Serie gefunden.
Super :)
Der von Dir angesprochene Adapter/Vorstecker für den Weitwinkel...funktioniert das gut?
(tschuldigung für die Frage, so etwas hatte ich noch nie und nirgends)
Die nächste Frage wäre, warum es für die angesprochenen Zeitlupen besser ware in 720p zu filmen?
In dieser technischen Hinsicht möchte ich jetzt sagen, das ich blutiger Anfänger, das allerdings richtig, bin, doch wenn ich mich nicht täusche oder etwas ganz falsch verstehe, dann sind "i" doch Halbbilder und "p" Vollbilder?
Würde das nicht bedeuten, das die beiden Bilder doch irgendwie gleich sind...zumindest fast?
Weil 1080 Halbbilder ergeben dann ja 540 Vollbilder...oder was habe ich da falsch verstanden?
...oder ist das vielleicht auch gleich die Antwort?
___
Nachdem nun die Pana auf dem "dritten" ist, die cx350 nicht so recht überzeugen konnte (bis auf den Bildstabi/Weitwinkel) war der Favorit die Canon Reihe...
Bis ich dann gestern einen Markt fand, wo die CX550 und eine HFS20 dastanden..!?
Seit dem ist es nicht mehr ganz so sicher...
Die CX hat einen wesentlich besseren Weitwinkel und auch das Display weiß zu überzeugen. Ok, das mit dem Display fällt eh nur im direkten Vergleich auf...
Doch die Sache mit dem Weitwinkel ist schon enorm-der Unterschied bei der 350/HFS21 von "zuerst" war da nicht so gewaltig, doch bei den 550/HFS20 war das schon äußerst deutlich sichtbar! Keine Ahnung ob das an irgendwelchen Einstellungen lag oder was da los war?
Um mich durch die Menüs, vor allem der Sony, zu hangeln und die ganzen Einstellungen dafür zu finden, brauche ich mehr Zeit....
Sonstige Punkte wie Verarbeitung, Zubehör, Lage der Bedienelemente usw. nehmen die beiden sich nix (finde ich).
Apropos Display: Wieso wird das von SlashCam als "Hochauflösend" bewertet, obwohl es praktisch die gleiche Auflösung hat wie das der Canons??? (ok, die Canons haben einen Tick mehr)
Gibt es da irgendwie noch Unterschiede bei der Darstellung?
Was ich jetzt auch weiß: Warum Sony ein "Sechs-Punkte-Custom-Menü" braucht....das Menü finde ich nicht gerade gelungen und es ist, wie videofreak schon vermutet hat, wie in der 350 gelöst.
Es ist zwar sehr umfangreich, doch genau das macht es auch wieder unübersichtlich. Dazu kommt noch, das die Auswahl"tasten" nicht gerade groß sind und ich sehr oft dort das falsche erwischt habe...
Aufgrund der vielen Möglichkeiten, meint man auch, das es wohl genügend manuelle Möglichkeiten geben muss...das dem wohl doch nicht so ist, wenn ich mir das hier (und anderswo) so durchlese, ist dann wieder eine andere Sache.
Naja, jedenfalls werde ich nochmals hin fahren, ne Menge Zeit mitnehmen und dann mal schauen was bei rauskommt...
Ich werde den Onkel "Berater" auch mal fragen, ob wir mit den beiden im Markt mal was aufnehmen können und dann mal auf ein und dem selben TV wiedergeben können-ich weiß, das auch das höchst "subjektiv" ist, einfach nur, um mal zu sehen, ob man Unterschiede (auch wenn sie sehr gering sind/sein werden) sieht und wie diese sich auswirken
...
Am Anfang waren es, "systembedingt" die Sonys, dann kam Canon, es gesellte sich Panasonic dazu. Dann fiel Panasonic wieder raus und Canon war vorn und jetzt hat Sony wieder Boden gut gemacht....
Nene, das ist schon nicht gerade leicht...