vielen Dank für die superschnelle Antwort.B.DeKid hat geschrieben:Rhode NT G 2 plus Windfell
Bilora 936 Pro
MfG
B.DeKid
Ja, du magst vielleicht Recht haben, jedoch möchte ich nach dem Urlaub mir nicht die Haare zerren und vor lautet Wut fluchen, warum ich mir doch nicht das Equipment dazu gekauft habe.jub hat geschrieben:Kompatibel sind alle Stative, alle Mikrofone mit einem Klinkenstecker oder aber auch xlr mit entsprechender Adaptierung !
Im Ernst, nimm die Camera, fahr in Urlaub und Filme. Du wirst beides nicht vermissen.
dem kann ich mich nur anschliessen, was besseres gibt es in dieser preisklasse nicht und alles andere ist im verhältnis dazu, rausgeschmissenes geld.B.DeKid hat geschrieben:Rhode NT G 2 plus Windfell
Bilora 936 Pro
MfG
B.DeKid
Besten Dank!B.DeKid hat geschrieben:*warum schreib ich eigentlich immer Rhode anstatt Rode - GRR*
Hier auf Ebay 159,20 plus 9,95 aus Nürnberg Powerseller Neu Ware - was will man mehr - Fell Windschutz gibts für 20Euro auch auf Ebay. Also ICh würde diesen Klassiker nehmen. Damit macht man nichts falsch.
Bilora 936 Pro Ebay 115,- Versand umsonst , Dortmund auch vom PowerSeller.
Alles zusammen dann keine 300,-Euro (ok vielleicht noch nen Traumflieger Connection Kit dazu für 44.95 um das Mikro erhöht auf dem Blitzschuh (hat den die Pana?) zu befestigen)
Also Ich denk damit sollte man gerüstet sein und die Investition lohnt auf jeden fall.
Mir wären die nun fast 100,- Euro es wert. Ist eh lachhaft die Summe wenn man mal bedenkt was so andere Spielsachen kosten.
Selbst bei wieder verkauf kaum Verlust zu befürchten. Bzw bei Systemwechsel weiterhin zu gebrauchen.
Also ich würd mir das gut überlegen, denn besser einmal kaufen bevor man in kurzer Zeit 2 mal Geld ausgibt.
MfG
B.DeKid
Beides richtig: Es hat XLR-Anschluss und kann entweder über Batterie oder Phantomspeisung versorgt werden (in Verbindung mit dem Adapterkabel unten natürlich nur über Batterie).B.DeKid hat geschrieben:...Rode NT G 2...wird mit Batterie gespeisst?...ist es ein XLR Mikro?...
Bewährt und günstig: http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htmB.DeKid hat geschrieben:...dann wirst Du noch einen XLR auf Klinke Adapter benötigen...
1.) Ja die Rode NTG2 kann man ggf. mit einer 1.5V Batterie speißen.B.DeKid hat geschrieben:Kann eh grad nich schlafen , da war das kein Thema , gern geschehen.
Aber mal was anderes in die Runde - das Rode NT G 2 ...
- wird mit Batterie gespeisst?
- ist es ein XLR Mikro?
###
Wel Wenn es ein XLR ist dann wirst Du noch einen XLR auf Klinke Adapter benötigen , die Pana hat ja kein XLR nehm ich jetzt mal an.
Sollte dir wenn dem der Fall ist jemand nen günstigen Adapter mal verlinken , denn ich hab da wenig Plan von , Ich hab nur Sennheisser Mikros un die haben alle XLR - so nen Adapter kann aber nich viel teurer als vielleicht 10,- Euro sein.
Denk noch an nen Wind Fell denn das ist in 80% aller Situationen notwendig.
Und Tip meiner seits ... nen mini Koffer für daheim mit Schaumstoff da würd ich das Mikro (die Mikros) immer drin unterbringen am besten vorher in nen ZipLock Beutelchen verpackt .... so kommt auch nach Jahren nichts an die dran.
Von den SpeisseBatterien hab ich auch immer Reserve Batterien in diesem Koffer.
+++ Und nen UV Filter oder am Strand sogar IR Filter würde ICh mir zulegen falls die an die Pana dran passen , der UV is nen klasse Schutz vor beschaedigung der Frontlinse - JAJA ICH WEISS - einige werden nun meckern brauch man nicht blabla , dann halt nen Clear Glas Filter , welche ICh aber nur im Studio nutz und sonst direkt bei erwerb eines neuen Objektives nen UV kaufe der wird drann geschraubt und kommt quasi nicht mehr ab - so sehen aber meine Frontlinsen selbst nach hardcore Einsätzen immer noch 1A aus!+++
Alla viel Spass im Urlaub
MfG
B.DeKid
Ja, das stimmt. Ich werde mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.B.DeKid hat geschrieben: @ dogi Ich besitz kein einziges Stereo Kamera Mikro - keine Ahnung Ich wüsste nun auch garnicht was ich damit sollte da Ich sowieso meist Mehrspur aufnehme sprich L und R getrennt.
Die Frage ist nur: Taugt der Kopf etwas? Ich habe auf die Schnelle nur Angebote dieses Stativs mit einem 3-Wege-Kopf gefunden: Das spricht für "Foto" als Einsatzzweck, wobei dem Kopf keinerlei Schwenks abverlangt werden. Als Stativ aber, das eine Videokamera nicht nur fixiert, sondern auch brauchbare Bewegungen während des Drehs zulässt, traue ich dem Cullmann von den drei Stativen am wenigsten zu.dogi hat geschrieben:...gefiel mir bei Cullmann besonders, dass man den mittleren Stab rausnehmen und Ihn auch als Einbeinstativ für gelegentliche Wanderungen mitnehmen kann...
Ja, es gibt zwei verschiedene Cullmann 525M.Bernd E. hat geschrieben: Die Frage ist nur: Taugt der Kopf etwas? Ich habe auf die Schnelle nur Angebote dieses Stativs mit einem 3-Wege-Kopf gefunden: Das spricht für "Foto" als Einsatzzweck, wobei dem Kopf keinerlei Schwenks abverlangt werden. Als Stativ aber, das eine Videokamera nicht nur fixiert, sondern auch brauchbare Bewegungen während des Drehs zulässt, traue ich dem Cullmann von den drei Stativen am wenigsten zu.
Sprich Foto Kopf Nix VideoKopf ... wenns mal hart auf hart geht könnte man damit zwar einen Schwenk machen aber das ist mehr als suboptimal !3-Weg-Panoramakopf
Ok, damit ist wohl Cullmann für mich gegessen.B.DeKid hat geschrieben:Sprich Foto Kopf Nix VideoKopf ... wenns mal hart auf hart geht könnte man damit zwar einen Schwenk machen aber das ist mehr als suboptimal !3-Weg-Panoramakopf
*Und Panorama Kopf ist ja wohl mal gelogen ;-))*
Also ganz unter uns Bilora in der Preisklasse wenn das Hauptaugenmerk auf Video gerichtet ist.
MfG
B.DeKid
Nur deswegen kaufe ich mir die Bilora 936 :)EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Aber wofür hat man eine Frau dabei? ;-)
Eddi
Also bitte! Das ist ja mal wirklich nicht Gentlemen-Like :Ddogi hat geschrieben:Nur deswegen kaufe ich mir die Bilora 936 :)EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Aber wofür hat man eine Frau dabei? ;-)
Eddi