Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Brauche Beratung



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
bigrog
Beiträge: 10

Brauche Beratung

Beitrag von bigrog »

Hallo Zusammen,
brauche Ihre professionelle Ratschläge ;)

Aufgabe ist Kochvideos zu drehen. Z.B.: http://www.kochmeister.com/video/10/lou ... pinat.html
Video werden für Web gemacht. Würde gern in HD und 16:9 Format die Videos machen.
   
Budget für Licht, Kameras und Ton maximal : 5.000 - 6.000 EUR

Ich habe ein bisschen Ahnung in Fotografie. Würde mich als ambitionierter Amateur bezeichnen. Habe Erfahrung mit Bildbearbeitung(Photoshop, Lightroom) und habe keine Angst vor Finale Cut oder so.

Bei Videos bin ich ein totaler Anfänger, deshalb entschuldige ich mich gleich für blöde Fragen :)
 
Als Ausrüstung habe ich zurzeit:

Kamera: Nikon D90

Objektive:
1 x Weitwinkel Tokina AT-X 11-16/2.8 Pro DX N/AF
1 х Tele Nikkor AF-ZOOM ED 80-200mm/F2.8 Drehzoom
1 x Festbreite Nikkor AF-S DX 35mm/F1.8
1 x Kit Nikkor AF-S DX  18-105mm/3,5-5,6G ED VR

Das ist eigentlich alles.

Jetzt sind die Fragen:

1. Licht.
Was brauche ich denn um Arbeitsplatte, Köchen und Hintergrund schön zu belichten?

2. Tonaufnahme.
Wie geht das(über Kameras oder über externes Gerät)?
Was brauche ich hier um guten Stereo-Qualität zu bekommen?

3. Kameras.
Wievielt brauche ich denn?
Welche brauche ich?
Ich habe gelesen, dass Nikon nicht gut für Aufnahmen ist. Kann ich aber mindestens meine Objektive irgendwie nutzen?

4. Wie umgehe ich mit meinem Budget am besten um ein optimales Ergebnis zu erziehen? Gebrauchte Sachen kommen natürlich auch in Frage.  

5. Gibt es Community wo man mit gebrauchter Filmausrüstung handelt?

6. Würde gern Tipps zu Tutorien, Artikeln, (E)Bücher usw. bekommen. Womit ich meine Unwissenheit besiege :)

Warte sehr auf Ihre Antworte ;)



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Brauche Beratung

Beitrag von der_kleine_techniker »

Dein Stichwort, wonach du mal suchen kannst, ist Foodfotografie. Ist ein Ausbildungsbestandteil im Handwerkberuf.

Wenn Du als Autodidakt und engagierter Amateur in diesem Bereich tätig werden möchtest, dann mußt Du dir das Wissen erarbeiten. Das kostet Zeit.

Denk auch daran, das nicht immer mit echten Lebensmittel gearbeitet wird, sondern mit Modellgipsen, Gelatine, Lebensmittelfarben und Kunststoffen. Ein schönes Beispiel ist das Eis, das dir einfach wehschmilzt unterm Scheinwerfer. Deshalb ist Eis und auch Schokolade zumeist aus Kunststoff.

Ich an deiner Stelle wurde erst mal einfach anfangen. Die D90 kann meines Wissens nur 5 min HD aufnehmen und dann auch nur mono. Da mußt Du entscheiden, ob dir das reicht.

Und der Rest ergibt sich.

Wenn Du allerdings so gut werden willst wie im obigen Link die Fischfilitierer, dann benötigst du mehrere echte Videokameras für Totale und Nahzoom, Studioleuchten, Lichtschienen, Film- und Tonassistenz, Tonabnehmer etc pp. Sowas kostet, und ganz ehrlich, wenn ich da vor der Kamera stehe, und es kommt jemand mit einer D90 an, der alle 5 min die Karte wechseln muß, dann würd ich wieder nach Hause gehen.



Jott
Beiträge: 22636

Re: Brauche Beratung

Beitrag von Jott »

Bei einer Kochshow sind das schon echte Lebensmittel! :-)

Aber: so was geht aus diversen Gründen wirklich nicht mit einer Kamera. Siehst du ja auch. Der Rest ist auch nicht einfach, alleine Ton: zwei mal Anstecker/Funkstrecken für die Moderatoren, plus Stereo-Atmo vom Herd (Gebrutzel), das sind schon mal vier Tonkanäle, um die sich jemand kümmern muss. Und so weiter. Ohne Ahnung definitiv NICHT zu stemmen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Brauche Beratung

Beitrag von Bernd E. »

der_kleine_techniker hat geschrieben:...Stichwort, wonach du mal suchen kannst, ist Foodfotografie...Denk auch daran, das nicht immer mit echten Lebensmittel gearbeitet wird, sondern mit Modellgipsen, Gelatine, Lebensmittelfarben und Kunststoffen...
Mit Foodfotografie hat dieses Vorhaben wohl eher wenig zu tun und das Arbeiten mit den dort üblichen Tricks verbietet sich hier auch, denn es geht bei einem Kochvideo ja nicht um die möglichst perfekt erscheinende Präsentation eines Endprodukts, sondern vor allem um die Zubereitung. Und wenn der Koch da anfängt, Gips in die Schüssel zu rühren, wird das Ganze eher eine Kopie des Muppet-Show-Kochs: "Wir nehme die Teigen auf die Fingern und werfen dieselbigen in die Luften. Dann mit eine mittlere Jagdflinten wir maken die Lochen in den Küchel." ;-)
bigrog hat geschrieben:...Licht...Was brauche ich denn um Arbeitsplatte, Köchen und Hintergrund schön zu belichten?...
Wie meist, gibt´s hier verschiedene Möglichkeiten, und allein dazu könnte man Romane schreiben. Deshalb fürs erste nur als ein Stichwort: Flächenleuchte, eventuell sogar schon in LED-Technik.
bigrog hat geschrieben:...Tonaufnahme...Wie geht das(über Kameras oder über externes Gerät)?...
Am besten geht das über ein Ansteckmikrofon, das der Koch trägt und das den Ton über eine Funkstrecke zu einem Empfänger an der Kamera schickt. Hast du mehrere Sprecher bzw. Tonquellen (und das dürfte hier der Fall sein), kommt noch ein Mischer dazu. Und natürlich muss die Kamera diese verschiedenen Kanäle auch alle aufzeichnen können.
bigrog hat geschrieben:...Kameras...Wievielt brauche ich denn?...Welche brauche ich?...
Damit du auch mal schneiden kannst wie in dem Beispielvideo brauchst du mindestens zwei Kameras - eine für die Totale und eine für den Detailblick auf Arbeitsfläche und Kochtopf. Eine dritte ist dann hilfreich, wenn diese beiden Bereiche weiter auseinander liegen: Da kommt es dann auf den Grundriss der Küche an, was du genau benötigst. Dazu logischerweise pro Kamera ein Stativ (für die Anforderungen hier sollten Velbon 7000 bzw. Bilora 936 ausreichen). Wenn du deinen Aufnahmen den letzten Schliff geben willst, dann setz gelegentlich einen Glider ein, wie er von mehreren Firmen angeboten wird.
bigrog hat geschrieben:...Gibt es Community wo man mit gebrauchter Filmausrüstung handelt?...
Eine solche Rubrik gibt es eigentlich in fast jedem Forum, zum Beispiel auch hier.



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Brauche Beratung

Beitrag von der_kleine_techniker »

Bernd E. hat geschrieben: Mit Foodfotografie hat dieses Vorhaben wohl eher wenig zu tun und das Arbeiten mit den dort üblichen Tricks verbietet sich hier auch, denn es geht bei einem Kochvideo ja nicht um die möglichst perfekt erscheinende Präsentation eines Endprodukts, sondern vor allem um die Zubereitung.
Das ist mir auch klar geworden, als ich das Video gesehen hab, was der Threadopener verlinkt hatte. Bis dahin war ich davon ausgegangen, das er mit einer D90 schön garnierte Teller abfilmen wollte und hatte schon den Text geschrieben. :-)

Ansonsten schliess ich mich der Meinung von Jott an, mit dem KnowHow und dem Kapitaleinsatz ist das nicht zu machen.

Und meiner Meinung nach sind solche Projekte auch ausserhalb der Amateurreichweite. Mit dem Personal- und Hardwareeinsatz muß man bei solchen Projekten Geld verdienen, und in dem Moment kommen wir schon wieder in die Reichweite des gewerblichen Handelns, und damit zu allen Folgekosten wie Finanzamt, IHK, Vertragsrecht etc..



newsart
Beiträge: 436

Re: Brauche Beratung

Beitrag von newsart »

Ich halte es für falsch, die Hürde hier so hoch zu setzen. Natürlich geht das mit einem technikbudget von 6000 Euro. Vorausgesetzt, es wird für die Kamera gekocht und nicht live vor Publikum. Dann sollte eine Kamera ausreichen.

Schau mal z.B.

JVC GY-HM100
Stativ z.B. Cartoni 10
2 x Arrilight Junior 650
1 x Arri 800
Leuchtenstative, Folien, Styropoorplatten
1 Set Sennheiser G3 mit Anstecker und Funkdongle für Angel (mit Phantom)
Vielleicht noch eine Effectcam, z.B. eine ContourHD

Meines Erachtens ist nicht die technik das Problem, sondern das Know-How mit der Technik umzugehen. Das kannst du Dir nicht kaufen oder Du must jemand mit Know-How beauftragen. Das wird dann aber teuer.

Grüße CN



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Brauche Beratung

Beitrag von r.p.television »

Für HD-Aufnahmen taugt die D90 gar nicht. Die angeblichen 720p sind in Realität nur normale PAL-Auflösung, weil durch das Aliasing übel viel Detailauflösung verloren geht.
Wenn Du die Objektive nutzen willst, kommt eventuell noch eine 5DMk2 oder 7D in Frage. Du brauchst nur für jedes Objektiv einen Canon-Nikkor-Adapter.
Die 5Dmk2 würde ich vorziehen - wegen ihrer Lichtempfindlichkeit und der Möglichkeit schon früher ein Bokeh zu kreiren.
Dazu eine Funkstrecke von Sennheiser EW100 mit Lavalier(Ansteckmikro) ca 700 Euro.
Ein Bilora 936 Stativ (ca 120 Euro) oder besser ein Sachtler mit DV6-Kopf (um die 1000).
Gar nicht dumm für eine Kochshow wäre eigentlich ein kleiner Kran oder Jib und ein Remotehead. Für den Blick in den Kochtopf sozusagen. Kann man mit Produkten aus USA und Indien für etwa 1500,- Euro zusammenfriemeln.



bigrog
Beiträge: 10

Re: Brauche Beratung

Beitrag von bigrog »

Erst mal vielen Dank an alle für ihre Meinungen.

Es ist sehr viel Information die ich zurzeit lesen und verstehen muss, damit ich mehr oder wenige konkrete Fragen weiter stellen kann.

Heute würden meine Fragen auf Tonaufnahme fahlen. Nach Ihren Empfehlungen habe ich folgende Geräte in Einkaufliste:

1. 1 x Mixer
2. 1 x Funkmikrofon (da es am Anfang nur ein Koch geplant ist)
3. 1 x Richtmikrofon
4. Passende Software.
5. Rechner

Jetzt die Fragen:

Funkmikrofon
. Es steht fest das sich Sennheiser EW 100 kaufe. Es sind aber 6 verschiedene Varianten vorhanden:

- Einmal mit und einmal ohne Aufstecksender(+200EUR). Was macht Aufstecksender eigentlich und brauche ich ihn?

- Es gibt auch 3 Bande. E, D, C. Was ist das und welche werden Sie empfehlen?

Mixer. Ich werde Mixer auf meinen Rechner anschließen. Ich habe jetzt zwei Varianten. Neue PHONIC PHHB12FW HELIX BOARD oder gebrauchte Alesis Multimix 8 Firewire.

Hat jemand Erfahrung mit Geräten?

Software & Hardware. Ich habe ein MacBook Pro mit 8GB RAM, 500GB 7200HDD, und Intel i5 2.4GHz.
Welche Software werden Sie empfehlen? Hier sind einige: http://www.thomann.de/de/mastering_editoren.html ))) Was werdet Ihr empfehlen, was Benutzerfreundlich, nicht super teuer und ausreichende Funktionen hat?

Die gleiche Frage gilt für Videobearbeitungssoftware? Mus ich unbedingt mit Final Cut bzw. Premiere anfangen, oder gibt’s andere Variante die in Frage kommen könnten?

Was sagt ihr zu MacBook Pro mit 8GB RAM, 500GB 7200HDD, und Intel i5 2.4GHz. Reicht es für Full HD Video zu bearbeiten oder nicht?


Danke & Gruß



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Brauche Beratung

Beitrag von Bernd E. »

bigrog hat geschrieben:...Funkmikrofon...Was macht Aufstecksender eigentlich und brauche ich ihn?...
Mit ihm kannst du das Tonsignal eines Hand- oder Richtmikros bzw. eines Audiomischpults per Funk übertragen. In deinem Fall also wohl eher unnötig.
bigrog hat geschrieben:...3 Bande. E, D, C. Was ist das und welche werden Sie empfehlen?...
Das sind einfach drei verschiedene Frequenzbereiche, in denen diese Funkstrecken dann arbeiten. Momentan ist einiges im Umbruch, da die Frequenzen neu verteilt und einige der heute üblichen ab 2016 nicht mehr für Funkstrecken genutzt werden dürfen. Infos dazu findest du unter anderem auf der Sennheiser-Homepage, aber wenn ich mich recht erinnere, liegt das heutige E-Band in einem Bereich, der wenigstens zum Teil auch dann noch lizenzfrei zu nutzen ist. Insofern wäre eine Funkstrecke im E-Netz wie diese:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_ ... e_band.htm
wohl die zukunftssicherste Investition. Aber wie gesagt: Check das noch mal mit dem Hersteller.
bigrog hat geschrieben:...Welche Software werden Sie empfehlen? Hier sind einige...mastering_editoren.html...
Für deine Anforderungen dürftest du keine spezialisierte Audiosoftware diser Art benötigen; das schafft das Schnittprogramm wohl auch alleine.
bigrog hat geschrieben:...Videobearbeitungssoftware? Mus ich unbedingt mit Final Cut bzw. Premiere anfangen, oder gibt’s andere Variante die in Frage kommen könnten?...
Die Auswahl für den Mac ist übersichtlich, wobei natürlich die Windows-Programme theoretisch auch auf dem MacBook Pro laufen würden. Falls dir nicht sogar das oft etwas verkannte iMovie ausreicht, das sowieso schon auf deinem Rechner ist, dann schau dir mal Final Cut Express an. Die professionelleren Alternativen Final Cut Pro, Avid Media Composer und Adobe Premiere Pro sind für deinen Zweck wohl zu aufwendig und teilweise auch zu teuer.
bigrog hat geschrieben:...MacBook Pro...Reicht es für Full HD Video zu bearbeiten...?...
Ja. Du musst mit der Mac-Software ja nicht das hochkomprimierte AVCHD schneiden (sofern du dir eine solche Kamera zulegen solltest), sondern das Programm wandelt das Materal beim Einlesen in einen wesentlich bearbeitungsfreundlicheren Codec um. Dadurch könntest du sogar auf einem deutlich schwächeren Macbook Pro schneiden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27