dogi
Beiträge: 16

Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

Hallo,

wie Ihr aus dem Titel erkennen könnt, stehe ich kurz davor meinen Camcorder miz Zubehör zu erweitern.

Ich möchte das Mikrofon im Urlaub für diverse Aufnahmen wie z.B.: in der Natur und Landschaft benutzen.
Da ich von Mikrofonen absolut keine Ahnung habe und hier im Forum mich nicht ausfinden machen konnte, stellt sich für mich die Frage, welches Mikro ich mir zulegen sollte.
Von der Preisspanne wäre ich bereit max. bis 150 Euro auszugeben.
Könnt ihr mitte welche Mikrofone empfehlen, die dann auch kompatibel zum Camcorder SD707 sind?

Eine andere Sache ist die, dass ich mir gerne einen Stativ zulegen möchte. Das gleiche Problem gilt auch hier. Ich habe definitiv keine Ahnung von Stativen. Von der Preisspanne wäre ich bereit bis 100 Euro auszugeben.
Könnt ihr mir bitte welche empfehlen, die dann auch kompatibel zum Camcorder SD707 sind?

Ich danke schonmal im Voraus für die Antworten.


Viele Grüße,
dogi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von B.DeKid »

Rhode NT G 2 plus Windfell

Bilora 936 Pro

MfG
B.DeKid



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

B.DeKid hat geschrieben:Rhode NT G 2 plus Windfell

Bilora 936 Pro

MfG
B.DeKid
vielen Dank für die superschnelle Antwort.

Jedoch ist dieses Mikrofon RODE NTG-2 189 Euro teuer. Das ist leider über mein Budget.
Hast du vielleicht eine andere Empfehlung?
Was hälts du eigentlich von diesen zwei Mikrofonen?
1.) Rode VideoMic
2.) Panasonic VW-VMS2E

Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung über Mikrofone.

Besten Dank nochmals.



jub
Beiträge: 7

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von jub »

Kompatibel sind alle Stative, alle Mikrofone mit einem Klinkenstecker oder aber auch xlr mit entsprechender Adaptierung !

Im Ernst, nimm die Camera, fahr in Urlaub und Filme. Du wirst beides nicht vermissen.



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

jub hat geschrieben:Kompatibel sind alle Stative, alle Mikrofone mit einem Klinkenstecker oder aber auch xlr mit entsprechender Adaptierung !

Im Ernst, nimm die Camera, fahr in Urlaub und Filme. Du wirst beides nicht vermissen.
Ja, du magst vielleicht Recht haben, jedoch möchte ich nach dem Urlaub mir nicht die Haare zerren und vor lautet Wut fluchen, warum ich mir doch nicht das Equipment dazu gekauft habe.
Zudem mal ich von den Lüfterprobleme ich Forum lesen, bin ich fest der Überzeugung dass ich für meinen Fall definitiv ein Mikrofon brauche.

Wir findet Ihr denn die Mikros, die ich bereits erwähnt hatte?
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas dazu sagen.

Viele Grüße,
dogi
Zuletzt geändert von dogi am Mi 23 Jun, 2010 01:47, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von srone »

B.DeKid hat geschrieben:Rhode NT G 2 plus Windfell

Bilora 936 Pro

MfG
B.DeKid
dem kann ich mich nur anschliessen, was besseres gibt es in dieser preisklasse nicht und alles andere ist im verhältnis dazu, rausgeschmissenes geld.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von B.DeKid »

*warum schreib ich eigentlich immer Rhode anstatt Rode - GRR*

Hier auf Ebay 159,20 plus 9,95 aus Nürnberg Powerseller Neu Ware - was will man mehr - Fell Windschutz gibts für 20Euro auch auf Ebay. Also ICh würde diesen Klassiker nehmen. Damit macht man nichts falsch.

Bilora 936 Pro Ebay 115,- Versand umsonst , Dortmund auch vom PowerSeller.

Alles zusammen dann keine 300,-Euro (ok vielleicht noch nen Traumflieger Connection Kit dazu für 44.95 um das Mikro erhöht auf dem Blitzschuh (hat den die Pana?) zu befestigen)

Also Ich denk damit sollte man gerüstet sein und die Investition lohnt auf jeden fall.
Mir wären die nun fast 100,- Euro es wert. Ist eh lachhaft die Summe wenn man mal bedenkt was so andere Spielsachen kosten.

Selbst bei wieder verkauf kaum Verlust zu befürchten. Bzw bei Systemwechsel weiterhin zu gebrauchen.

Also ich würd mir das gut überlegen, denn besser einmal kaufen bevor man in kurzer Zeit 2 mal Geld ausgibt.

MfG
B.DeKid



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

B.DeKid hat geschrieben:*warum schreib ich eigentlich immer Rhode anstatt Rode - GRR*

Hier auf Ebay 159,20 plus 9,95 aus Nürnberg Powerseller Neu Ware - was will man mehr - Fell Windschutz gibts für 20Euro auch auf Ebay. Also ICh würde diesen Klassiker nehmen. Damit macht man nichts falsch.

Bilora 936 Pro Ebay 115,- Versand umsonst , Dortmund auch vom PowerSeller.

Alles zusammen dann keine 300,-Euro (ok vielleicht noch nen Traumflieger Connection Kit dazu für 44.95 um das Mikro erhöht auf dem Blitzschuh (hat den die Pana?) zu befestigen)

Also Ich denk damit sollte man gerüstet sein und die Investition lohnt auf jeden fall.
Mir wären die nun fast 100,- Euro es wert. Ist eh lachhaft die Summe wenn man mal bedenkt was so andere Spielsachen kosten.

Selbst bei wieder verkauf kaum Verlust zu befürchten. Bzw bei Systemwechsel weiterhin zu gebrauchen.

Also ich würd mir das gut überlegen, denn besser einmal kaufen bevor man in kurzer Zeit 2 mal Geld ausgibt.

MfG
B.DeKid
Besten Dank!

Ich werde mir dann diese über Ebay bestellen. Hoffe doch dass Sie innerhalb der nächsten 2 Wochen da sind. Denn, dann ist es soweit mit dem Urlaub :) Freu mich schon.

Viele Grüße,
dogi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von B.DeKid »

Kann eh grad nich schlafen , da war das kein Thema , gern geschehen.

Aber mal was anderes in die Runde - das Rode NT G 2 ...

- wird mit Batterie gespeisst?
- ist es ein XLR Mikro?

###

Wel Wenn es ein XLR ist dann wirst Du noch einen XLR auf Klinke Adapter benötigen , die Pana hat ja kein XLR nehm ich jetzt mal an.

Sollte dir wenn dem der Fall ist jemand nen günstigen Adapter mal verlinken , denn ich hab da wenig Plan von , Ich hab nur Sennheisser Mikros un die haben alle XLR - so nen Adapter kann aber nich viel teurer als vielleicht 10,- Euro sein.

Denk noch an nen Wind Fell denn das ist in 80% aller Situationen notwendig.

Und Tip meiner seits ... nen mini Koffer für daheim mit Schaumstoff da würd ich das Mikro (die Mikros) immer drin unterbringen am besten vorher in nen ZipLock Beutelchen verpackt .... so kommt auch nach Jahren nichts an die dran.
Von den SpeisseBatterien hab ich auch immer Reserve Batterien in diesem Koffer.

+++ Und nen UV Filter oder am Strand sogar IR Filter würde ICh mir zulegen falls die an die Pana dran passen , der UV is nen klasse Schutz vor beschaedigung der Frontlinse - JAJA ICH WEISS - einige werden nun meckern brauch man nicht blabla , dann halt nen Clear Glas Filter , welche ICh aber nur im Studio nutz und sonst direkt bei erwerb eines neuen Objektives nen UV kaufe der wird drann geschraubt und kommt quasi nicht mehr ab - so sehen aber meine Frontlinsen selbst nach hardcore Einsätzen immer noch 1A aus!+++

Alla viel Spass im Urlaub

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...Rode NT G 2...wird mit Batterie gespeisst?...ist es ein XLR Mikro?...
Beides richtig: Es hat XLR-Anschluss und kann entweder über Batterie oder Phantomspeisung versorgt werden (in Verbindung mit dem Adapterkabel unten natürlich nur über Batterie).
B.DeKid hat geschrieben:...dann wirst Du noch einen XLR auf Klinke Adapter benötigen...
Bewährt und günstig: http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

B.DeKid hat geschrieben:Kann eh grad nich schlafen , da war das kein Thema , gern geschehen.

Aber mal was anderes in die Runde - das Rode NT G 2 ...

- wird mit Batterie gespeisst?
- ist es ein XLR Mikro?

###

Wel Wenn es ein XLR ist dann wirst Du noch einen XLR auf Klinke Adapter benötigen , die Pana hat ja kein XLR nehm ich jetzt mal an.

Sollte dir wenn dem der Fall ist jemand nen günstigen Adapter mal verlinken , denn ich hab da wenig Plan von , Ich hab nur Sennheisser Mikros un die haben alle XLR - so nen Adapter kann aber nich viel teurer als vielleicht 10,- Euro sein.

Denk noch an nen Wind Fell denn das ist in 80% aller Situationen notwendig.

Und Tip meiner seits ... nen mini Koffer für daheim mit Schaumstoff da würd ich das Mikro (die Mikros) immer drin unterbringen am besten vorher in nen ZipLock Beutelchen verpackt .... so kommt auch nach Jahren nichts an die dran.
Von den SpeisseBatterien hab ich auch immer Reserve Batterien in diesem Koffer.

+++ Und nen UV Filter oder am Strand sogar IR Filter würde ICh mir zulegen falls die an die Pana dran passen , der UV is nen klasse Schutz vor beschaedigung der Frontlinse - JAJA ICH WEISS - einige werden nun meckern brauch man nicht blabla , dann halt nen Clear Glas Filter , welche ICh aber nur im Studio nutz und sonst direkt bei erwerb eines neuen Objektives nen UV kaufe der wird drann geschraubt und kommt quasi nicht mehr ab - so sehen aber meine Frontlinsen selbst nach hardcore Einsätzen immer noch 1A aus!+++

Alla viel Spass im Urlaub

MfG
B.DeKid
1.) Ja die Rode NTG2 kann man ggf. mit einer 1.5V Batterie speißen.
Siehe Youtube Video:http://www.youtube.com/watch?v=jrm6_dmWLxA

2.) Weiterhin hat das Mikrofon einen XLR Eingang.

Was mich jetzt jedoch stört ist, dass die Kamera einen normalem Mikrofonausgang hat, somit würde ich einen Adapter benötigen, um diese dann an die Kamera anschließen zu können. Außerdem habe ich gelesen, dass es sich hier bei um ein Mono-Mikrofon handelt. Wäre es nicht sinnvoll ein Stereo-Mikrofon (siehe Panasonic VW-VMS2E) sich anzuschaffen? Die kostet auch günstiger (89,90 Euro) im Gegensatz zu Rode NTG2 (159,20 Euro).


Viele Grüße,
dogi



srone
Beiträge: 10474

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von srone »

nahezu jedes allgebräuchliche mikrophon hat einen xlr-anschluss und ist mono.

würdest du die qualität eines ntg2 in stereo haben wollen, so würde dich das 300-400€ kosten, damit sind angebote für 89,90€ hinfällig, ausser du gibst dich mit weniger qualität zufrieden.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von B.DeKid »

@ BerndE. THX

@ dogi Ich besitz kein einziges Stereo Kamera Mikro - keine Ahnung Ich wüsste nun auch garnicht was ich damit sollte da Ich sowieso meist Mehrspur aufnehme sprich L und R getrennt.

MfG
B.DeKid



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

B.DeKid hat geschrieben: @ dogi Ich besitz kein einziges Stereo Kamera Mikro - keine Ahnung Ich wüsste nun auch garnicht was ich damit sollte da Ich sowieso meist Mehrspur aufnehme sprich L und R getrennt.
Ja, das stimmt. Ich werde mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Ich habe jetzt nach langer Recherche drei Stative zur Auswahl. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung behilflich sein.

1.) Bilora 936
2.) Velbon DV7000
3.) Cullmann 525M

Ich lese immer wieder dass Bilora und Velbon in dieser Preisklasse die Favoriten sind. Letztendlich war ich gestern im Saturn und konnte mir diese Stative näher anschauen.
Ich fand eigentlich alle Super. Jedoch gefiel mir bei Cullmann besonders, dass man den mittleren Stab rausnehmen und Ihn auch als Einbeinstativ für gelegentliche Wanderungen mitnehmen kann.

Presilich liegen Sie alle nahe beieinander.

Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr eure Ratschläge, Empfehlungen, Erfahrungen mit mir teilen würdet.

Viele Grüße,
dogi



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von Bernd E. »

dogi hat geschrieben:...gefiel mir bei Cullmann besonders, dass man den mittleren Stab rausnehmen und Ihn auch als Einbeinstativ für gelegentliche Wanderungen mitnehmen kann...
Die Frage ist nur: Taugt der Kopf etwas? Ich habe auf die Schnelle nur Angebote dieses Stativs mit einem 3-Wege-Kopf gefunden: Das spricht für "Foto" als Einsatzzweck, wobei dem Kopf keinerlei Schwenks abverlangt werden. Als Stativ aber, das eine Videokamera nicht nur fixiert, sondern auch brauchbare Bewegungen während des Drehs zulässt, traue ich dem Cullmann von den drei Stativen am wenigsten zu.



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

Bernd E. hat geschrieben: Die Frage ist nur: Taugt der Kopf etwas? Ich habe auf die Schnelle nur Angebote dieses Stativs mit einem 3-Wege-Kopf gefunden: Das spricht für "Foto" als Einsatzzweck, wobei dem Kopf keinerlei Schwenks abverlangt werden. Als Stativ aber, das eine Videokamera nicht nur fixiert, sondern auch brauchbare Bewegungen während des Drehs zulässt, traue ich dem Cullmann von den drei Stativen am wenigsten zu.
Ja, es gibt zwei verschiedene Cullmann 525M.
Die, von der ich rede ist diese hier:
http://www.cullmann-foto.de/detail/id/m ... nopod.html
Da gibt es auch weitere Details dazu. Meinst du, das würde was taugen?
Wenn nicht, was wäre deine Empfehlung, Bilora oder Velbon?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von B.DeKid »

3-Weg-Panoramakopf
Sprich Foto Kopf Nix VideoKopf ... wenns mal hart auf hart geht könnte man damit zwar einen Schwenk machen aber das ist mehr als suboptimal !

*Und Panorama Kopf ist ja wohl mal gelogen ;-))*

Also ganz unter uns Bilora in der Preisklasse wenn das Hauptaugenmerk auf Video gerichtet ist.

MfG
B.DeKid



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

B.DeKid hat geschrieben:
3-Weg-Panoramakopf
Sprich Foto Kopf Nix VideoKopf ... wenns mal hart auf hart geht könnte man damit zwar einen Schwenk machen aber das ist mehr als suboptimal !

*Und Panorama Kopf ist ja wohl mal gelogen ;-))*

Also ganz unter uns Bilora in der Preisklasse wenn das Hauptaugenmerk auf Video gerichtet ist.

MfG
B.DeKid
Ok, damit ist wohl Cullmann für mich gegessen.
Dann wird es wohl ein Bilora 936 sein.
Nochmals besten Dank für die Mithilfen.



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Habe mir vor ca. einem halben Jahr das Velbon DV-7000 geleistet und bin auch soweit zufrieden. Lediglich die fummelige Nivellierung in unebenem Gelände, die nur durch Justage der Standbeine möglich ist, geht mir etwas auf den Keks.
Wobei auch hier ein Aufstellen "im Blei" mit etwas Übung ziemlich schnell gelingt.

Allerdings würde ich heute eher zum Bilora greifen.

Durch ihr, für solche Einsteigerstative, nicht gerade geringes Gewicht, wird man aber wohl mit beiden auf ausgedehnten Wander- und Sightseeingtouren irgendwann die Kilos verfluchen. Aber wofür hat man eine Frau dabei? ;-)

Eddi



dogi
Beiträge: 16

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von dogi »

EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Aber wofür hat man eine Frau dabei? ;-)
Eddi
Nur deswegen kaufe ich mir die Bilora 936 :)



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von Wechiii »

dogi hat geschrieben:
EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Aber wofür hat man eine Frau dabei? ;-)
Eddi
Nur deswegen kaufe ich mir die Bilora 936 :)
Also bitte! Das ist ja mal wirklich nicht Gentlemen-Like :D

P.S: NTG2 und Bilora 936 - glaub mir, du wirst NICHTS und ich meine NICHTS falsch machen! Viel Spaß im Urlaub (:



DaLeon
Beiträge: 1

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von DaLeon »

Hallo!
Ich habe mir auch gerade erst die Panasonic Hdc tm 700 gekauft, und bin nebenbei vollkommen zufrieden !!!!

Könntest du hier bitte schreiben, ob es irgendwelche Probleme mit dem Micro gegeben hat ( mit dem anstecken an die Kamera , länge, Batterie, adapter usw )
und wie die Qualität so ist.
Beim Stativ das gleiche bitte.
Da ich mir genau die gleiche Frage wie du stelle und auch kurz davor bin mir diese zwei Dinge anzuschaffen.
Wenn alles gut gelaufen ist hol ich mir auch das Rode NTG2 und das Bilora 936 Stativ.

und noch viel Spaß im Urlaub!!!! ( nicht nur mit der Kamera ;) )



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von JMS Productions »

Hi Leute,

Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden externen Mikro für die SD707. Ihr empfehlt hier alle das NTG-2. Preislich wäre das noch vertretbar. Da ich auf der Tonschiene leider völliger Anfänger bin, hier meine Fragen:

Wird das NTG-2 folgenden Bedingungen gerecht:

Bessere Tonqualität als das in der SD707 verbaute Mikrofon
Gut für Atmosgeräusche (Wald, Wiese, Stadt, etc)
Gut für Dialoge
Auch in lauter Umgebung (Feste, Party, etc) einsetzbar

Wenn all dies kein Problem darstellt für das NTG-2 und ihr mir zudem nichts qualitativ besseres empfehlen könnt, würde ich mir das NTG-2 holen.

Also kurzgefasst: Das Mikro sollte möglichst vielseitig einsetzbar sein (so eben wie das verbaute Kameramikro, das ich allerdings aufgrund des Lüftergeräusches nicht oft verwenden kann/will)

Ihr würdet mir sehr helfen mit Ratschlägen.
Danke
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



FrankK
Beiträge: 21

Re: Brauche Hilfe: Welches Mikro und Stativ für Panasonic HDC-SD707 ?

Beitrag von FrankK »

Hallo,

bzgl. des Bilora 936 habe ich gelesen das es angeblich nicht für Camcorder geringeren Gewichtes ausgelegt sein soll:

http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... Descending

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Also ich kann doch sicherlich den Kopf so (fest) einstellen, dass er in einem bestimmten Winkel nach oben oder unten geneigt ist, ohne dass der Kopf sich nachträglich bewegt, oder?
Wie muss ich denn das verstehen? Bezieht sich das auf Bewegungen, die ich während der Aufnahme tätige? Oder ist das totaler Schwachsinn?

Danke
Frank

P.S.: Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir dieses oder das Velbon 7000er für meine Panasonic SD707 zuzulegen, wobei ich die Nivellierung des Bilora doch schon sehr interessant finden



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41