Postproduktion allgemein Forum



Welches Videoformat fur DVD Player



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Volwo
Beiträge: 4

Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von Volwo »

Hallo,

ich habe einen alten Videofilm digitalisiert, es sind 4 .vob-Dateien. Es ist ein italienischer Film und ich habe mit Subsfactory deutsche Untertitel erstellt, da Subsfactory 1.1 die vob-Dateien nicht lesen konnte, habe ich sie vorher in mpeg4 konvertiert mit iSkysoft Video Converter (alles am Mac). Der DVD-Player konnte aber kein mpeg4 lesen, also habe ich die mpeg4-Datein in mpeg2 kopiert, aber auch das kann der DVD-Player nicht lesen. Die vob-Dateien kann der DVD-Player lesen, aber ich kann sie nicht zusammen mit den Untertiteln brennen, da Brennprogramm Toast Lite behauptet es wären zuviel Daten, obwohl es nur 4.2 GB sind und die DVD 4.7 GB kann. Und als Video-DVD geht schon gar nicht, da ich dann nicht weiß wohin mit meiner Untertitel .srt Datei. In welches Format muss ich die Videodatei (die ursprünglichen vob.dateien sind 4 Stück) konvertieren, damit der DVD-Player sie lesen und die Untertitel erkennen kann?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von beiti »

Du musst ein Authoring durchführen. Als Ergebnis bekommst Du einen standardgemäßen Ordner "video_ts", den Du auf die DVD brennen kannst. Dieser Ordner enthält VOB-Dateien (wo u. a. die Videodaten drinstecken), aber auch IFO-Dateien (mit den nötigen Zusatzinformationen, damit die DVD auf einem normalen Player läuft). Im Rahmen des Authoring kann man auch Untertitel einbinden.

Du brauchst dazu ein Authoring-Programm, das die Videodaten aus den ursprünglichen VOB-Dateien möglichst ohne Neucodierung verarbeitet und außerdem Deine Untertitel lesen kann.
Leider kenne ich mich mit Mac-Software nicht aus. Am PC würde ich vermutlich "GUI for DVDauthor" benutzen.

Ob das Ganze dann auf eine einlagige DVD passt, weiß ich nicht. Die angeblichen 4,7 GB eines Rohlings (Herstellerangabe) sind gemäß Computerkonvention nur 4,38 GB (wegen der Kilo-/Mega-/Giga-Umrechnung mit Faktor 1024 statt 1000).



Volwo
Beiträge: 4

Re: Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von Volwo »

Vielen Dank für die Information. Hat mir sehr geholfen. Ich habe jetzt als Authoring Software für Mac den Wondershare Ripper gefunden (Shareware für 30 Euro). Damit kann ich meine Video-Dateien ins vob-Format ausgeben und es ist auch eine Option "Untertitel" angegeben. Allerdings erkennt der DVD Ripper meine Untertitel .srt-Datei nicht, obwohl ich ihr den gleichen Namen wie die ifo-Datei auf der DVD gegeben habe? Im Video-TS Ordner liegen 5 vob-Dateien (_1 bis _5) und eine ifo-Datei. Die Untertitel-Datei habe ich mit Subsfactory erstellt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von beiti »

Zunächst eine allgemeine Hintegrund-Info zum DVD-Format:
Die fertigen Untertitel einer DVD sind intern 2-Bit-Grafikdateien, die nach dem Authoring Teil der VOB-Dateien werden (also nicht separat vorliegen). In der IFO-Datei steckt dann noch die Farbinformation dazu.

Bist Du sicher, dass "Wondershare Ripper" eine Möglichkeit bietet, nachträglich erstellte Untertitel einzubinden? Ich habe gerade eine Funktionsbeschreibung gelesen, und da kommt nichts dergleichen vor. Das Programm scheint doch eher dafür ausgelegt, bereits vorhandene Untertitel-Streams (also die schon Teil der originalen VOB-Dateien sind) weiterzuverarbeiten.



Volwo
Beiträge: 4

Re: Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von Volwo »

hallo,

ich dachte mit einem Authoring-Programm, wie das wohl der DVD-Ripper sein soll, könnte ich Untertitel hinzufügen. Es gibt auch in der Menüführung des Programms einen Button "Untertitel", mit dem ich allerdings die Untertitel nicht suchen kann, sondern er muss sie scheinbar automatisch erkennen und das tut er nicht. Meine neuen deutschen Untertitel sind in einer srt-Datei der ich den gleichen Namen wie die ifo-Datei des vom alten Video auf DVD gebrannten Films gegeben habe. Insgesamt habe ich dort eine ifo-Datei und mehrere vob und bup-Dateien. Ich habe die aufgenommen Dateien von der DVD auf meine Festplatte kopiert und die Untertitel-Datei in den Video_TS Ordner gelegt.

Wenn das Programm das du mir für den PC empfohlen hast, GUI for DVDauthor, das tut, dann würde ich mir das evt. besorgen und mir einen PC dafür organisieren?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welches Videoformat fur DVD Player

Beitrag von beiti »

Volwo hat geschrieben: ich dachte mit einem Authoring-Programm, wie das wohl der DVD-Ripper sein soll, könnte ich Untertitel hinzufügen.
Was ich gelesen habe, ist der DVD Ripper kein Authoringprogramm, sondern eben ein Ripper (also ein Programm, das die Daten von fertigen DVDs ausliest). Wenn die Ursprungs-DVD Untertitel enthält, kann man die weiterverwenden; ich denke, dass dies gemeint ist. Hilft Dir für Deinen Zweck aber nicht.
Ich habe die aufgenommen Dateien von der DVD auf meine Festplatte kopiert und die Untertitel-Datei in den Video_TS Ordner gelegt.
So funktioniert das nicht. Die SRT-Datei kann nur ein Zwischenschritt sein, aber am Ende müssen die Untertitel mit in die VOB-Datei(en) hineingeschrieben werden.
Wenn das Programm das du mir für den PC empfohlen hast, GUI for DVDauthor, das tut, dann würde ich mir das evt. besorgen und mir einen PC dafür organisieren?
Es gibt sicher auch entsprechende Programme für den Mac. Da müsste sich mal ein Mac-Besitzer melden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von vaio - Sa 1:23
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Fr 23:56
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Fr 23:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Fr 23:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Darth Schneider - Fr 20:30
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46