Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Player??



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
CarlaM
Beiträge: 5

Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Player??

Beitrag von CarlaM »

Hallo Forum,

ich möchte ein Video für einen mit folgender Leistung ausgeben:

DVD-Player mit HDMI 1080p DivX Ultra
angeschlossener Monitor mit 1366 x 768 Pixel Bildauflösung

Welche Auflösung sollte das Video optimalerweise haben?

1366 x 768 Pixel
oder
1980 x 1080 Pixel
oder
1440 x 1080 Pixel

Richte ich mich nach dem DVD-Player oder nach dem Monitor?

Danke für einen Rat!!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Alf_300 »

Mußt schaun was Dein DVD-Player angibt, meist ist das weniger als das was Du angegeben hast



CarlaM
Beiträge: 5

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von CarlaM »

Alf_300 hat geschrieben:Mußt schaun was Dein DVD-Player angibt, meist ist das weniger als das was Du angegeben hast
Hm, danke für Deine Antwort.

In der Bedienungsanleitung vom DVD-Player steht:

HDMI 1080P-Upscaling
und
D/A-Konverter: 12 Bit, 108 MHz • Bild-Verbesserung: Progressive Scan, Video
Upscaling, Video Upscaling(720p, 1080i/p), Hochauflösend (720p, 1080i, 1080p)

Ich weiß leider nicht, welche Pixel das nun maximal in Breite und Höhe bedeutet???


http://download.p4c.philips.com/files/d ... ss_deu.pdf



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Alf_300 »

Upscaling ect. gilt einfach ausgedrück für die Ausgabe, was Du brauchst wäre die Eingsabe, da steht z.B. beim Panasonic DivX version 3;4;5;6 und Bildgröße 32X32 bis 720x576
Im Zweifelsfalle mußt Du halt probieren



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von B.DeKid »

CarlaM hat geschrieben:........

1366 x 768 Pixel
.....
Hmm komische Angabe , also 1280x720 das wäre eigentlich ein Quasi Standard Format.

MfG
B.DeKid



Jott
Beiträge: 22965

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Jott »

Das ist nur ein normaler DVD-Player, also 720x576 anamorph und nichts anderes. Mit HD ist da gar nichts, nie. Wie kommst du drauf, dass der jemals was anderes annehmen würde? Der skaliert halt intern hoch und nimmt diesen Job dem Fernseher ab, und wenn du Glück hast, sieht das Aufblasen sogar ganz ordentlich aus. Du bist auf schlaues Marketing knapp an der bewussten Täuschung reingefallen wie so viele andere auch. Die physikalische Screenauflösung des Fernsehers/Monitors ist übrigens in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant.



CarlaM
Beiträge: 5

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von CarlaM »

Video-Wiedergabe
• Wiedergabemedien: CD, CD-R/CD-RW, Video CD/SVCD, DVD, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, DVD-Video, DivX
• Komprimierungs-Formate: MPEG1, MPEG2, DivX 3.11, DivX 4.x, DivX 5.x, DivX 6.0, DivX Ultra
• Video-Wiedergabesystem: PAL, NTSC


KEINE Ahnung, welche maximale Auflösung, außer z.B. PA: 720 x 576 Pixel sich daraus ergibt.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Jott »

Glaub's einfach: PAL ist das Video-Wiedergabesystem für DVD, und das sind in diesem Fall 720x576 Pixel. Bevor du fragst: via NTSC wird's noch weniger.

Du hast einen DVD-Spieler, keinen Blu-ray-Player! Den kannst du für 30 EUR mehr haben, und der kann dann HD. Oder irgendein sonstiger Medienplayer.

Mach von deinem Film mit üblicher Software eine Video-DVD und spiel sie ab, mehr Handlungsbedarf hast du nicht. Das Upscaling klappt dann auch nur, wenn du zur Verbindung ein HDMI-Kabel nimmst.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 18 Jun, 2010 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Alf_300 »

Nix durcheinander bringen, hier geht's um die Wiedergabe von DivX
trotzdem muß/darf das Format max 720 x sein



CarlaM
Beiträge: 5

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von CarlaM »

Jott hat geschrieben:Glaub's einfach: PAL ist das Video-Wiedergabesystem für DVD, und das sind 720x576 Pixel.

Du hast einen DVD-Spieler, keinen Blu-ray-Player! Den kannst du für 30 EUR mehr haben, und der kann dann HD. Oder irgendein sonstiger Medienplayer.

Wie??? Du meinst, der Player kann nur eine Auflösung von 720 x 576 Pixeln, mehr nicht??? Egal, ob da DivX Utra oder nicht? Das 1080p (also progressiv) hat auch nix zu sagen????


Ich dachte folgendes:
Wenn man keine Video-DVD erstellt, sondern eine normale Daten-DVD mit beispielsweise einem avi mit divx-Codec komprimiert ausgeben einschiebe... auch dann kann der DVD-Player nicht mehr als 720 x 576 Pixel darstellen?????
Zuletzt geändert von CarlaM am Fr 18 Jun, 2010 14:26, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Jott »

CarlaM hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung vom DVD-Player steht:

HDMI 1080P-Upscaling
Könnte er HD-Quellen spielen, müsste er nicht upscalen. Aber egal, probier's doch einfach aus. Vielleicht kann er irgendwelche HD-Files über USB spielen, aber dafür hättest du keinen DVD-Player kaufen müssen, sondern einen Mediaplayer mit HDMI-Ausgang. Die gibt's tonnenweise auf dem Wühltisch im Elektronikmarkt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von WoWu »

@ CarlaM
Glaub dem Schwachsinn nicht.
Wenn Dein Player DivX kann und Du, wie Du sagst, ihn als Datenplayer benutzen willst, macht er nichts anderes, als jeder PC auch. Wenn Du also DivX Filme, z.B. im Format MPEG4 und hoher Auflösung vorliegen hast, wird er sie auch wiedergeben. Das Up-Skaling bezieht sich vermutlich auf ein Format niedriger Auflösung, z.B. SD.
Manche verwechseln hier ge-authorte Formate, wie z.B. DVD und Datenformete. Übrigens verwechseln das auch viele im Blu-ray Bereich und schreiben auf ihre Scheiben datenformate und wundern sich, dass der BR Player dann Formate spielt, die in BR gar nicht unterstützt werden, vergessen aber, dass sie die BR Scheibe lediglich als Datenträger benutzen und die weiterreichenden Features von BR gar nicht haben.
Denn Du hast im Datenplayer Format natürlich keine Zusatzlayer, wie z.B. Untertitel usw., die Dir nur in ge-authorten Formaten zur Verfügung stehen.
Im Grunde genommen steckt da auch nicht anderes drin als in den "tonnenweisen" andern Geräten. Aber das scheint einigen nicht wirklich klar zu sein.
Du kannst Dich in den Funktionen an dem Microsoft VC1 orientieren, weil DivX ja eigentlich nichts anderes ist und aus einem frühen Entwurf von VC1 weiterentwickelt wurde.


Edit:
Das up-Scaling zu 1080p könnte auch den Grund haben, dass HDMI nicht jedes Format überträgt. Hast Du also ein "non-HDMI" Format als File vorliegen, würde Dein Player entweder SD an HDMI ausgeben, oder den Schirm schwarz lassen (je nachdem, was der Hersteller eingestellt hat).
Also macht das 1080p Format am HDMI Ausgang durchaus Sinn, weil ja auch nicht jedes HD Format über HDMI übertragbar ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Fr 18 Jun, 2010 17:37, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Was ist die optimale Videoauflösung für HDMI 1080p DivX Ultra DVD-Playe

Beitrag von Jott »

Bei einem Pausentässchen Kaffee habe ich aus Interesse mal das Manual überflogen. Verrät nichts Genaues. Philipps hat eine FAQ-Seite zu diesem Gerät, die zumindest mal verrät, dass DIVX HD eben nicht geht und ansonsten den Eindruck erweckt, dass die selber nichts wissen. Gibt man die Typenbezeichnung bei Google ein, kommen seitenweise Treffer aus Foren, wo Leute mit der Kiste verzweifeln, wenn sie was anderes als Video-DVDs damit spielen wollen. Mehr Zeit investiere ich in so was nicht, und ich werde auch nicht vor Verzweiflung ins Kissen beissen, wenn wowu Recht hat. Glaube ich aber nicht. Lassen wir doch Carla berichten, ich bin gespannt!

Wenn Kunden von mir ein Medium wollen, um ihre HD-Produktion auch in HD vorzuführen (meistens auf Messen oder im Firmenfoyer), kriegen sie eine anständige Blu-ray und die Empfehlung, einen Hunderter für den passenden Player auszugeben. Das funktioniert netterweise IMMER und erfordert lediglich das Wissen, wie man die Scheibe mechanisch in den Player reinkriegt. Deswegen ruft dann auch keiner an und nervt. Ein Kunde hatte sich neulich besserwissend einen Riesenfernseher mit SD-Kartenschacht zur Wiedergabe von mp4-Files gekauft. Ging irgendwann auch, gutes Bild, aber er hatte fast vier Tage lang mit Menüeinstellungen gekämpft, bis er den Trick raushatte. Und trotzdem hat die (sauteure) Kiste immer im Informationswahn den Filenamen eingeblendet, was für ein Schwachsinn. Aber das nur am Rande. Ist vielleicht eine Frage, wie man gerne seine Freizeit verbringt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02