Postproduktion allgemein Forum



AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fr0stbeule
Beiträge: 45

AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Fr0stbeule »

Hallo,

immer wird geschumpfen auf das AVCHD.

Wäre es nicht möglich das Quellmaterial ohne Qualitätsverlust z.B. nach HuffiYuv oder Lagarith zu konvertieren, anschliessend mit "Smart Rendering" ohne Qualitätsverlust zu verarbeiten und danach wieder "schonend" (das heisst mit kaum wahrnehmbaren Qualitätsverlusten) nach H.264/AVC-MP4 (z.B. mit Nero Recode) zu konvertieren?

Das sollte doch klappen, oder?

Außerdem gibt es für AviSynth doch mittlerweile Filter für HuffiYuv und Lagarith.

Hat das schon mal jemand versucht, oder muss ich wieder ran als Versuchskaninchen?



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Marco »

Auch AVCHD nativ bearbeitet und dann eben wieder zu AVCHD gerendert kann subjektiv verlustfrei sein. Objetiv betrachtet ist das natürlich unsinnig, aber wenn ich auf meinen System AVCHD bearbeite und als solches wieder ausgebe, ist der Qualitätsdrop nicht erkennbar.

Marco



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Bruno Peter »

Hat das schon mal jemand versucht...
Ja natürlich, mir stellte sich die Frage wie ich AVCHD-Material in Premiere Pro CS 3 bearbeiten kann. Es kommt zwar nicht oft vor aber neulich mußte ich es für einen Kunden machen. Ich habe für mich einen kleinen Workflow dafür entwickelt.

Klick-Klick

Da ich nur wenige Rendergenerationen hatte, hielten sich auch die "Qualitätsverluste" in Grenzen. Ich habe davon eine AVCHD-DVD zum Abschluß erstellt und diese mit dem Bluray-Player der Sony PS3 zum HDTV abgespielt. Mein AVCHD-Kunde war begeistert von der Bildqualität.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Gast »

Hallo,
tolle Anleitung, super.
Ich habe nur folgendes Problem:
Mene Avchs-Datei ist über 20 GB groß.
Ich habe schon andere Wege probiert, da scheiterte Ähnliches, weil die Datei über 4 GB groß ist, kann es diesmal das gleiche Problem sein?

Grüße,

M.



Gast

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Gast »

Hi,

die Datei hatte auch die Endung .m2ts

Macht das evt eine Unterschied?

Gruesse,

M.



Toni
Beiträge: 10

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Toni »

Ich bin "AVCHD-Anfänger" mit Panasonic-Camcorder HDC-SD300
und möchte künftig möglichst einfach ...!!! meine 32 GB-Karte mit den "rohen" Urlaubsfilmen (9 Mb/sec) aus dem Camcorder nehmen, in den PC stecken, dort vermurkste Szenen herausschneiden, sanfte Übergänge erstellen, Musik hinterlegen.
Dann den "guten" Urlaubsfilm in möglichst gleich hoher Qualität wieder auf die gleiche Karte so zurückspielen, daß der Camcorder seine Aufnahmen "noch noch wie vorher versteht/wiedergibt", diese dort "archivieren" - und dafür den alten rohen, überflüssigen Film löschen.
Und später ... natürlich weitere Urlaube auf diese Karte aufnehmen und hinterher auch wieder so bearbeiten.
Wenn die Karte dann nach z.B. nach 3 Jahren voll ist, nehme ich einfach die Nächste.
Fragen:
1.) Geht das mit dem beiliegendem HD-Writer 1.0 Programm? (Meine Tochter sagt: das ist tootaal umständlich)
2.) Gibt es für "Normalsterbliche" einfachere, komfortablere Programme, die sowas besser können? Name? Ungefährer Preis ?
3.) Gewinnt man mit dem bearbeiteten=gekürzten Film evtl. sogar wieder mehr Platz auf der Karte?


Hintergrund:
Ich habe auch einen Panasonic-Fernseher, in den ich die SDHC-Karten mit Filmen/Fotos einfach einstecken und ansehen kann.
Ich will /brauche -für mich- also gar keine andere "Archivierung"!
Mein jetziger PC ist für Versuche mit AVCHD und SDHC-Karten zu alt, kaufe mir daher bald extra einen neuen, schnellen (i7-930 usw.)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Alf_300 »

Panasonic sagt: das geht nicht



Toni
Beiträge: 10

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Toni »

Stimmt eindeutig nicht !!!
Habe auch dort schon ähnlich angefragt und folgende Antwort in Bezug auf deren zum Camcorder beigefügten "HD-Writer 1.0" erhalten:

... teilen wir Ihnen mit, dass es keinen Unterschied in der Qualität der Aufnahmen gibt, wenn Sie diese über ein SD-Kartenleser oder per USB-Kabel (zum PC) übertragen, da hier nur die Dateien 1:1 kopiert werden. Ebenso verhält es sich mit der Bearbeitung. Wenn Sie aus den Szenen Teile löschen oder einzelnen Szenen löschen, wird die Qualität nicht verringert.
Der benötigte Speicherplatz auf der Festplatte wird durch das Löschen von Teilen oder gesamten Szenen kleiner, da Daten gelöscht werden. Nach der Bearbeitung ist es mit der Software HD Writer auch möglich die Daten wieder auf die Speicherkarte zurückzukopieren. Dabei wird dann natürlich weniger Speicherplatz benötigt, als bei den ursprünglichen Aufnahmen, da diese ja gekürzt wurden. Die Qualität der Aufnahmen hat sich ebenfalls nicht verändert. Diese bleibt weiterhin auf dem Stand des Modus HX (9Mb/sec).
Die Wiedergabe der auf die Karte zurück übertragenen Videos ist natürlich auch wieder über den Kartenslot des Panasonic TX-P42V10 möglich. Sie können diese Karte jedoch auch wieder in die Kamera stecken und die Kamera dann über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden um die Filme anzuschauen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Alf_300 »

Scenen löschen ist aber was anderes als dort vermurkste Szenen herausschneiden, sanfte Übergänge erstellen, Musik hinterlegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32