Postproduktion allgemein Forum



AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fr0stbeule
Beiträge: 45

AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Fr0stbeule »

Hallo,

immer wird geschumpfen auf das AVCHD.

Wäre es nicht möglich das Quellmaterial ohne Qualitätsverlust z.B. nach HuffiYuv oder Lagarith zu konvertieren, anschliessend mit "Smart Rendering" ohne Qualitätsverlust zu verarbeiten und danach wieder "schonend" (das heisst mit kaum wahrnehmbaren Qualitätsverlusten) nach H.264/AVC-MP4 (z.B. mit Nero Recode) zu konvertieren?

Das sollte doch klappen, oder?

Außerdem gibt es für AviSynth doch mittlerweile Filter für HuffiYuv und Lagarith.

Hat das schon mal jemand versucht, oder muss ich wieder ran als Versuchskaninchen?



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Marco »

Auch AVCHD nativ bearbeitet und dann eben wieder zu AVCHD gerendert kann subjektiv verlustfrei sein. Objetiv betrachtet ist das natürlich unsinnig, aber wenn ich auf meinen System AVCHD bearbeite und als solches wieder ausgebe, ist der Qualitätsdrop nicht erkennbar.

Marco



Bruno Peter
Beiträge: 4458

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Bruno Peter »

Hat das schon mal jemand versucht...
Ja natürlich, mir stellte sich die Frage wie ich AVCHD-Material in Premiere Pro CS 3 bearbeiten kann. Es kommt zwar nicht oft vor aber neulich mußte ich es für einen Kunden machen. Ich habe für mich einen kleinen Workflow dafür entwickelt.

Klick-Klick

Da ich nur wenige Rendergenerationen hatte, hielten sich auch die "Qualitätsverluste" in Grenzen. Ich habe davon eine AVCHD-DVD zum Abschluß erstellt und diese mit dem Bluray-Player der Sony PS3 zum HDTV abgespielt. Mein AVCHD-Kunde war begeistert von der Bildqualität.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Gast »

Hallo,
tolle Anleitung, super.
Ich habe nur folgendes Problem:
Mene Avchs-Datei ist über 20 GB groß.
Ich habe schon andere Wege probiert, da scheiterte Ähnliches, weil die Datei über 4 GB groß ist, kann es diesmal das gleiche Problem sein?

Grüße,

M.



Gast

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Gast »

Hi,

die Datei hatte auch die Endung .m2ts

Macht das evt eine Unterschied?

Gruesse,

M.



Toni
Beiträge: 10

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Toni »

Ich bin "AVCHD-Anfänger" mit Panasonic-Camcorder HDC-SD300
und möchte künftig möglichst einfach ...!!! meine 32 GB-Karte mit den "rohen" Urlaubsfilmen (9 Mb/sec) aus dem Camcorder nehmen, in den PC stecken, dort vermurkste Szenen herausschneiden, sanfte Übergänge erstellen, Musik hinterlegen.
Dann den "guten" Urlaubsfilm in möglichst gleich hoher Qualität wieder auf die gleiche Karte so zurückspielen, daß der Camcorder seine Aufnahmen "noch noch wie vorher versteht/wiedergibt", diese dort "archivieren" - und dafür den alten rohen, überflüssigen Film löschen.
Und später ... natürlich weitere Urlaube auf diese Karte aufnehmen und hinterher auch wieder so bearbeiten.
Wenn die Karte dann nach z.B. nach 3 Jahren voll ist, nehme ich einfach die Nächste.
Fragen:
1.) Geht das mit dem beiliegendem HD-Writer 1.0 Programm? (Meine Tochter sagt: das ist tootaal umständlich)
2.) Gibt es für "Normalsterbliche" einfachere, komfortablere Programme, die sowas besser können? Name? Ungefährer Preis ?
3.) Gewinnt man mit dem bearbeiteten=gekürzten Film evtl. sogar wieder mehr Platz auf der Karte?


Hintergrund:
Ich habe auch einen Panasonic-Fernseher, in den ich die SDHC-Karten mit Filmen/Fotos einfach einstecken und ansehen kann.
Ich will /brauche -für mich- also gar keine andere "Archivierung"!
Mein jetziger PC ist für Versuche mit AVCHD und SDHC-Karten zu alt, kaufe mir daher bald extra einen neuen, schnellen (i7-930 usw.)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Alf_300 »

Panasonic sagt: das geht nicht



Toni
Beiträge: 10

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Toni »

Stimmt eindeutig nicht !!!
Habe auch dort schon ähnlich angefragt und folgende Antwort in Bezug auf deren zum Camcorder beigefügten "HD-Writer 1.0" erhalten:

... teilen wir Ihnen mit, dass es keinen Unterschied in der Qualität der Aufnahmen gibt, wenn Sie diese über ein SD-Kartenleser oder per USB-Kabel (zum PC) übertragen, da hier nur die Dateien 1:1 kopiert werden. Ebenso verhält es sich mit der Bearbeitung. Wenn Sie aus den Szenen Teile löschen oder einzelnen Szenen löschen, wird die Qualität nicht verringert.
Der benötigte Speicherplatz auf der Festplatte wird durch das Löschen von Teilen oder gesamten Szenen kleiner, da Daten gelöscht werden. Nach der Bearbeitung ist es mit der Software HD Writer auch möglich die Daten wieder auf die Speicherkarte zurückzukopieren. Dabei wird dann natürlich weniger Speicherplatz benötigt, als bei den ursprünglichen Aufnahmen, da diese ja gekürzt wurden. Die Qualität der Aufnahmen hat sich ebenfalls nicht verändert. Diese bleibt weiterhin auf dem Stand des Modus HX (9Mb/sec).
Die Wiedergabe der auf die Karte zurück übertragenen Videos ist natürlich auch wieder über den Kartenslot des Panasonic TX-P42V10 möglich. Sie können diese Karte jedoch auch wieder in die Kamera stecken und die Kamera dann über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden um die Filme anzuschauen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AVCHD ohne Qualitätsverlust bearbeiten...

Beitrag von Alf_300 »

Scenen löschen ist aber was anderes als dort vermurkste Szenen herausschneiden, sanfte Übergänge erstellen, Musik hinterlegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 8:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21