Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variabler ND Filter



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
simonv
Beiträge: 8

Variabler ND Filter

Beitrag von simonv »

Hi,
ich suche für meine 550D einen variablen ND Filter. Habe darüber einen Clip von fxguidetv gesehen und würde mir gerne den von Lightcraft kaufen. Deren Website ist aber nicht erreichbar und ich finde bei keinem Online Händler vergleichbares. Jemand Erfahrungen mit ähnlichen Filtern und weiss wo man sie bekommt?
Bin für jeden Tipp danbkar!



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.

mfg

elimar



Person
Beiträge: 39

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Person »

http://lightcraftworkshop.com/site/page009.html
Hier die Seite der Händler und oben gibts auch nen Link zum eigenen Shop.



soan
Beiträge: 1236

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von soan »

singh-ray variable ND gibts auch noch neben dem lightcraft Filter



Funque
Beiträge: 465

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Funque »

gammanagel hat geschrieben:Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.

mfg

elimar
das geht genau so?

Greetz
Funque



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von WoWu »

... wenn Du lineare Filter nimmst ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



xreh
Beiträge: 150

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von xreh »

gammanagel hat geschrieben:Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.
kannst du das genauer erläutern? einfach 2 linieare polfilter kaufen. müssen die dann beide den gleichen durchmesser haben, um sie übereinander zuschrauben?
klingt nach ner günstigen alternative.



srone
Beiträge: 10474

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von srone »

xreh hat geschrieben: einfach 2 linieare polfilter kaufen. müssen die dann beide den gleichen durchmesser haben, um sie übereinander zuschrauben?
sinnvollerweise sollten sie gleich gross sein;-),
ausser du nutzt einen step-up bzw -down-ring, was aber irgendwie wenig sinn macht.

lg

srone
ten thousand posts later...



xreh
Beiträge: 150

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von xreh »

gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von thsbln »

xreh hat geschrieben:gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
ich habe den variablen nd-filter von lightcraft und bin zufrieden (habe bisher nicht extensiv getestet, wie auch bei dem wetter). irgendwo gab es online ein test-filmchen, in dem verschiedene lösungen getestet wurden und da schnitt der günstige lightcraft am besten ab, bei ebay gibt es den vom autorisierten händler - preis je nach durchmesser.



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von mbwkrause »

xreh hat geschrieben:gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
Na dann guck dir doch mal den Preis für zwei GUTE (multicoated) lineare Polfilter an und dann kannst du deine Frage selber beantworten. Im übrigen kannst du Probleme mit Vignittierung bekommen mit zwei Filtern übereinander, je nach dem, was für ein Objektiv Du verwendest.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Tuffy »

xreh hat geschrieben:gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
Ich habe das auch so, zwei einfache von Hama. Ergebnis ist Top.

Wie gesagt, Vignettierung ist ein Problem, bei Weitwinkelobjektiven (der Filter wird ja recht "lang"). Ggf etwas größer kaufen (zwei, drei Nummern) und mit Stepper-Ring adaptieren.

Schöne Grüße



xreh
Beiträge: 150

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von xreh »

danke, aber von hama find ich nicht wirklich günstiges. da könnt ich mir gleich den nd filter kaufen. ich hab mir jetzt überlegt, es mit 2 von denen + stepdown ringen zu versuchen.


wenn da ganz stark was gegenspricht, bitte sagen:)



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Tuffy »

_Niemals_ so billige Polfilter.

Was hast Du denn erwartet? Meine 67er kamen jeweils 30€ bei Amazon, bei dem Durchmesser wars eine Ersparnis von 50€ oder so.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Bernd E. »

xreh hat geschrieben:...einfach 2 linieare polfilter kaufen...
Was mich bei dieser Empfehlung etwas wundert: Lineare Polfilter können bekanntlich den Autofokus der meisten heutigen Kameras und oft auch noch die Belichtungsmessung stören. Sollte deshalb der hintere der beiden Polfilter in so einer ND-Konstruktion nicht besser ein zirkularer sein?
xreh hat geschrieben:...DYNASUN-POLFILTER-LINEAR-72mm...wenn da ganz stark was gegenspricht, bitte sagen...
Was auf den ersten Blick dagegenspricht, ist der Preis. Falls das nicht ein Supersonderräumungsausverkaufallesmussraus-Angebot ist, würde ich von einem Filter dieser Kategorie nichts Gutes erwarten. An einem Filter zu sparen, macht sich ohnehin selten wirklich bezahlt. Schlussendlich kannst du wohl nur selber testen, ob er deine Ansprüche erfüllt. Im besten Fall ist´s zwar ein Schnäppchen, im schlechtesten aber dein Bild wegen unschöner Farbschlieren ein Fall für die Tonne.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Variabler ND Filter

Beitrag von Tuffy »

Bernd E. hat geschrieben:
xreh hat geschrieben:...einfach 2 linieare polfilter kaufen...
Was mich bei dieser Empfehlung etwas wundert: Lineare Polfilter können bekanntlich den Autofokus der meisten heutigen Kameras und oft auch noch die Belichtungsmessung stören. Sollte deshalb der hintere der beiden Polfilter in so einer ND-Konstruktion nicht besser ein zirkularer sein?
Das geht auch.
Es geht:

Kamera->Linear->Linear
Kamera->Circular->Linear
Kamera->Corcular->Circular (wenn man die VOREINANDER schraubt)

Prinzipiell macht der Einsatz eines Circularen Sinn, diese kosten aber auch immer mehr, was den Preis antreibt.
Lichtmessung und Autofokus sind dazu beim Filmen (beim fotografieren belichte ich meist einfach kürzer, je nach Fall natürlich) nicht ganz wichtig, denke ich.

Schöne Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02