Gemischt Forum



Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
campool
Beiträge: 407

Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von campool »

Servus liebe Slashcamer!

Mein aktuelles Projekt ist, den diesjährigen X-Circus Ruhr mitzuschneiden. Dabei hat unsere Produktion 4 Kameras im Einsatz. 3 davon hängen in den Stabilisierungsmasten der Traversen in etwa 4 Metern Höhe. Aufgrund des heutigen diesigen Wetters scheint an den Masten Regenwasser herunter-, in meine NV-GS80 gelaufen zu sein und sie geschädigt zu haben. Es fiel mir auf, als sie nach etwa zwei Minuten Mischbetrieb kein Signal mehr gab. Also kletterte ich den Mast hinauf und untersuchte sie. Äußerlich war kein Schaden festzustellen, das Display war etwas feucht. Als ich es einklappte, lief auf der Innenseite etwas Wasser herunter - es sah eher nach Kondenswasser aus (die Kamera war bereits seit Freitag Nacht eingeschaltet und ist auch etwas warm geworden, das Zelt ist dagegen gut gekühlt). Nach kurzem Test durch Lösen und Wiederansetzen des Netzteils stellte sich heraus, dass sie sich auch nicht mehr einschaltete. Auch ein gleicher Test mit einem Akku ergab nichts Neues.

Gegen meine These mit dem Kondenswasser spricht, dass die anderen Kameras auch nicht feucht waren - allerdings waren auch die darüber hängenden, warmen DMX-Verteiler weder von Regen noch von Kondenswasser gezeichnet. Zurzeit trocknet die Kamera mit offenem Display (ich vermute, dass Wasser durch den hinter ihm liegenden Lautsprecher auf die Hauptplatine geflossen ist!) auf der Heizung. Angenommen, ich schaltete sie JETZT ein: Hätte ich noch Garantie auf die Kamera (habe sie am 27. Dezember 2007 im Saturn meines Vertrauens gekauft und die GARANTIE DURCH EINE EINMALIGE ZAHLUNG VON 50 € VON ZWEI AUF VIER JAHRE VERLÄNGERT!!!) - oder habe ich sämtliche Ansprüche bereits durch das Einschalten vor Ort veroren?

Viele Fragen, ich hoffe auf genauso viele (auch gerne mehr!) Antworten! ;-)

Beste Grüße,

Tim



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von tommyb »

Wenn ein Techniker die Kamera aufmacht und dann Spuren von Wasser sieht - dann ist die Garantie unabhängig von irgendwelchen Verlängerungen hin. Das ist für die Werkstatt und derren Versicherung ein Totalschaden durch Feuchtigkeit, welcher nicht von der Garantie gedeckt ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von MK »

Ist die Zusatzgarantie nicht auch gegen selbst verursachte Schäden? Ich meine zumindest beim Media Markt kann man gegen sowas mitversichern, am besten mal die Garantiebedingungen konsultieren.

Allerdings dürfte ein gewerblicher Einsatz generell nicht abgedeckt sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von Frank B. »

Ich würde die Kamera an einem trockenen Ort 2 bis 3 Tage stehen lassen, natürlich getrennt von Akku und Netz, evtl. Lithium-Stützbatterie entfernen. Dann nochmal versuchen einzuschalten. Falls sich weiterhin nichts tut, würde ich versuchen Garantie geltend zu machen. Ob sie gewährt wird, wird sich ja dann rausstellen. Ich würde wahrheitsgemäß angeben, dass die Kamera aus unersichtlichen Gründen nicht mehr arbeitet. Den Rest sollen die Techniker rausfinden. Wenn wirklich Kondenswasser eingedrungen sein sollte, was ja nicht sein muss, könnte es sein dass es rückstandsfrei verdunstet. Ein Nachweis des Wasserschadens wird dann schwierig. Außerdem muss m.E. eine Kamera das ab können, durch Temperaturschwankungen kurzzeitig mit Kondenswasser in Berührung zu kommen. Den Technikern würde ich diese Vermutung, mehr ist es ja nicht, aber vorenthalten, denn damit haben sie sofort die Rechtfertigung, eine Gewährleistung abzulehnen.

Frank



campool
Beiträge: 407

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von campool »

Hi!

Danke schonmal für alle Antworten! Ich versuche mal Frank B.s Idee.

Grüße,

Tim



campool
Beiträge: 407

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von campool »

Hallo Zusammen!

Ich dachte, ich sollte das Thema auch abschließen:

Der Camcorder wurde anstandslos und zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert - Panasonic hat die Reparatur unter Garantie durchgeführt. Was mich nur noch verwundert, ist, dass die Rechnung sagenhafte 544 € (!) an Kosten angibt. Wäre es da nicht rentabler für Panasonic gewesen, einfach eine nagelneue Kamera zu nehmen? Verwundert mich noch etwas...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von Paul*Berlin »

544 Euro??
Da bin ich selbst übberrascht! Zum einen, dass du die Rechnung kennst, ich meine, als ich meinen ersten Camcorder in Reperatur gab, habe ich nie die kosten erfahren, war allerdings auch noch Samsung.
Und den Gedanken, einfach einen neuen Camcorder, hatte ich natürlich auch. Mir fallen 2 Möglichkeiten ein, warum das nicht gemacht wurde:
1. Sie haben das Modell nicht mehr,
2. Die Reparaturkosten waren schon so hoch, dass ein Abbruch sich nicht mehr gelohnt hätte, bzw. es hat sich erst später herausgestellt, dass die kosten so in die Höhe gehen werden.

Aber beides nicht so wahrscheinlich, finde ich...

Muss aber dennoch kurz fragen, warum du die Kameras überhaupt dort hängen lässt? Wenn du zum Camcorder konntest, als er nicht mehr funktionierte, kann das ja nicht so schwer sein, da hoch zu kommen - zumal 4 Meter ja auch nicht so hoch sind... Wollte ich nur gesagt haben, ich hätte (wahrscheinlich^^) alles immer wieder abgebaut.
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



campool
Beiträge: 407

Re: Kamera im Studioeinsatz abgeraucht - es tut sich nix mehr...

Beitrag von campool »

Na dann mach das 10 mal mit relativ fest installierten Kamerazügen auf Pan/Tilt-Köpfen mit Stromversorgung und jeder Menge DMX-Verkabelung (drumherum zig LEDs)! Hast Du überhaupt schonmal eine mehrtägige Veranstaltung koordiniert?? Bei so ziemlich allen Produktionsfirmen bleiben die Kamerazüge zeit- und probenbedingt aufgebaut und werden allerhöchstens (!) umpositioniert. Zumindest haben wir die anderen beiden Kameras in den Masten dann über Nacht mit halben Plastiktüten abgedeckt. Lediglich die Handkamera haben wir ein paar mal mitgenommen, weil wir sie für einen Dreh zwischendurch brauchten... Aber das Konzert von Eurer Schule möchte ich mal sehen ;-) Hört sich schon ganz interessant an...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50