Servus liebe Slashcamer!
Mein aktuelles Projekt ist, den diesjährigen X-Circus Ruhr mitzuschneiden. Dabei hat unsere Produktion 4 Kameras im Einsatz. 3 davon hängen in den Stabilisierungsmasten der Traversen in etwa 4 Metern Höhe. Aufgrund des heutigen diesigen Wetters scheint an den Masten Regenwasser herunter-, in meine NV-GS80 gelaufen zu sein und sie geschädigt zu haben. Es fiel mir auf, als sie nach etwa zwei Minuten Mischbetrieb kein Signal mehr gab. Also kletterte ich den Mast hinauf und untersuchte sie. Äußerlich war kein Schaden festzustellen, das Display war etwas feucht. Als ich es einklappte, lief auf der Innenseite etwas Wasser herunter - es sah eher nach Kondenswasser aus (die Kamera war bereits seit Freitag Nacht eingeschaltet und ist auch etwas warm geworden, das Zelt ist dagegen gut gekühlt). Nach kurzem Test durch Lösen und Wiederansetzen des Netzteils stellte sich heraus, dass sie sich auch nicht mehr einschaltete. Auch ein gleicher Test mit einem Akku ergab nichts Neues.
Gegen meine These mit dem Kondenswasser spricht, dass die anderen Kameras auch nicht feucht waren - allerdings waren auch die darüber hängenden, warmen DMX-Verteiler weder von Regen noch von Kondenswasser gezeichnet. Zurzeit trocknet die Kamera mit offenem Display (ich vermute, dass Wasser durch den hinter ihm liegenden Lautsprecher auf die Hauptplatine geflossen ist!) auf der Heizung. Angenommen, ich schaltete sie JETZT ein: Hätte ich noch Garantie auf die Kamera (habe sie am 27. Dezember 2007 im Saturn meines Vertrauens gekauft und die GARANTIE DURCH EINE EINMALIGE ZAHLUNG VON 50 € VON ZWEI AUF VIER JAHRE VERLÄNGERT!!!) - oder habe ich sämtliche Ansprüche bereits durch das Einschalten vor Ort veroren?
Viele Fragen, ich hoffe auf genauso viele (auch gerne mehr!) Antworten! ;-)
Beste Grüße,
Tim


