nada bernd e, ich schätze dich hier als wissensreichen user. nur...die neue serie (auch hvx201, hpx171) hat völlig neue bildwandler mit tatsächlichen 1,1 mil. pixel. allerdings wird auch hier mit pixelshift gearbeitet, wie bei meiner alten hvx200 (ca.0,51 mil.).Bernd E. hat geschrieben:Sie hat 960x540-Sensoren, so dass sie auf knapp 520 000 effektive Pixel je CCD kommt - der Rest ist Pixelshift (was nicht von vornherein schlecht sein muss).
bitte schön.Frank B. hat geschrieben:Hat jemand schon mal Vergleichsaufnahmen beider Kameras gesehen und kann einen Eindruck vermitteln?
Frank
Okay, wenn dem so ist, dann Asche auf mein kahles Haupt! Ich kann mich auch nicht erinnern, zu diesem Thema jemals eine offizielle Aussage von Panasonic gelesen zu haben, nur alle anderen Quellen, über die ich im Lauf der Zeit gestolpert bin - diverse Testberichte oder auch Aussagen von Barry Green (Moderator im dvxuser-Forum und Autor der Bücher zur HMC) - waren sich einig, dass die HMC151 nur 960x540-CCDs besäße. Auch schrieben Green und Adam Wilt (von Provideocoalition) übereinstimmend, dass HMC151 und HPX171 identische Sensoren mit 960x540 Pixel hätten.krokymovie hat geschrieben:...die neue serie (auch hvx201, hpx171) hat völlig neue bildwandler mit tatsächlichen 1,1 mil. pixel...
ja, panasonic usa, hier die hvx200a (heißt hier hvx201) und der camerakopf ist bei allen pany-handhelds gleich.Bernd E. hat geschrieben: Weißt du zufällig noch, aus welcher Quelle du das mit den 1,1 Millionen Pixel hast?
Da würde ich mir keine Sorgen machen, denn egal wie viele Pixel die HMC nun wirklich hat: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass technisch verschiedene Modelle unter dem gleichen Namen existieren. Einen so deutlichen Fortschritt heimlich in die Serie einzuführen, wäre sehr ungewöhnlich und schon unter Marketinggesichtspunkten unsinnig. Man darf also guten Gewissens davon ausgehen, dass alle HMC151 identische Sensoren besitzen.Frank B. hat geschrieben:...Dass es bei der Panasonic eine Veränderung in der Pixelanzahl gegeben haben sollte, ist auch mir entgangen. Müsste man dann aufpassen, dass man nicht - falls man kauft - ein veraltetes Modell erwischt?...
Danke für den Link! Dieser Hinweis auf die 1,1 Millionen Pixel war mir bisher nicht aufgefallen. Er steht dort zwar nur bei HVX200A und HPX170, nicht bei der HMC150, aber auch ich würde davon ausgehen, dass die drei sich in dem Punkt nicht unterscheiden.krokymovie hat geschrieben:...catalog2.panasonic.com...hier die hvx200a...der camerakopf ist bei allen pany-handhelds gleich...
so ist es, erst die kommende pany 3d im hmc151 kleid wird 1/4 zoll cmos, statt 1/3 zoll ccd bildchips und damit 1920x1080 haben.Bernd E. hat geschrieben:Man darf also guten Gewissens davon ausgehen, dass alle HMC151 identische Sensoren besitzen.
das bleibt das geheimnis von pansonic. wir können hier nur thesen aufstellen. ich denke, dann müßte pany die hosen herunter lassen und zugehen mit einem erheblichen pixelshift bei der vorserie gearbeitet zu haben, was nahvollziehbare qualitätseinbußen mit sich brachte.Bernd E. hat geschrieben:Warum hat Panasonic Broadcast diesen offenkundigen Fortschritt gegenüber der HVX200, die definitiv nur 960x540 reale Pixel hatte, nicht größer – oder überhaupt - beworben? Warum steckt man lieber quer durch fast alle Tests und Modellvorstellungen Kritik für die geringe Auflösung ein als wenigstens noch nachträglich klarzustellen, dass sie jetzt doch gar nicht mehr so gering sei?
Warum reagiert Panasonic Broadcast USA nicht auf die zahlreichen 960x540-Beiträge im „Haus-und-Hof-Forum“ dvxuser, wo doch sogar eine Produktmanagerin dort aktiv schreibendes Mitglied ist?
das wäre unwarscheinlich, die neuen ccds weisen eine verbesserte lowlight-fähigkeit auf und der weitwinckelbereich ist größer. da sich die optik nicht verändert hat, muß der chip größer sein.Bernd E. hat geschrieben:Am wahrscheinlichsten deshalb, weil sie sich praktisch mit allen Quellen und Meinungen unter einen Hut bringen lässt:
Demnach hätten die Panasonic-Henkelkameras von der Ur-HVX200 bis zur heutigen HMC151 allesamt CCDs mit physikalisch 960x540 effektiven Pixel. Ob nun beim Modellwechsel von HVX 200 zu HVX201 (plus HPX171 und HMC151) tatsächlich ein verbessertes Verfahren des Pixelshifts eingeführt wurde oder man sich einfach nur entschloss, bei der Angabe der Auflösung ein anderes Rechenverfahren zugrundezulegen, kann ich nicht beurteilen - es deutet einiges eher auf Letzteres.
die spec. für dvcprohd sieht auch keine 1920x1080 vor, sondern nur 1440x1080. die alte hvx200 mußte schon bei 1280x720 (spec. dvcprohd 960x 720) mit pixelshift arbeiten.Bernd E. hat geschrieben:Interessant ist nämlich, dass NACH Anwenden des Panasonic-typischen Pixelshifts eine tatsächliche Auflösung von 1440x810 Pixel entsteht.
Die Sensoren sind sicher nicht größer geworden, denn 1/3 Zoll ist immer noch 1/3 Zoll und trotz all der sonstigen Daten-Unübersichtlichkeit ist zumindest diese Angabe quer durch alle Quellen verlässlich.krokymovie hat geschrieben:...der weitwinckelbereich ist größer. da sich die optik nicht verändert hat, muß der chip größer sein...
so salop würde ich nicht urteilen, weshalb sollte pany usa von effektiven 1,1 mil. pixel (features) in den t-daten reden, wenn dem nicht so wäre?Bernd E. hat geschrieben:Zu einer womöglich erhöhten Pixelanzahl verliert Jan Crittenden Livingston dagegen kein einziges Wort, woraus ich mal folgere: Es gibt keine.
imho, pany hat in letzter zeit mit ihrer handheld-serie keine wirklich guten verkaufszahlen erringen können und will mit dem aufkommenden 3d hype boden gewinnen.Bernd E. hat geschrieben:Vor längerer Zeit hatte Panasonic mal davon gesprochen, eine HPX171-Version mit AVC-I auf den Markt bringen zu wollen – sozusagen die HPX301 als Henkelkamera. Hast du etwas davon gehört, ob dieses Vorhaben noch aktuell ist? Gegenwärtig scheint Panasonic diese Kameraklasse ja eher stiefmütterlich zu behandeln, was Updates oder gar neue Modelle angeht.
Das ist auch korrekt so. Jedoch wurde bei der neuen Generation wohl am Pixelshift-Verfahren gearbeitet und man hat eine deutliche Verbesserung erzielt. Die Details werden wir allerdings wohl nicht erfahren.Bernd E. hat geschrieben:Die aktuellen CCDs haben ebenso wie die Vorgängergeneration jeweils 960x540 Pixel und kommen durch Pixelshift auf 1440x810, was die von Panasonic genannten 1,1 Millionen Pixel ergibt.
Weiter oben wurde doch gesagt, es gibt keine Generationsunterschiede? Also nun doch? Hat man dann also auch an der AG 151 was gändert und ab wann?pailes hat geschrieben:Jedoch wurde bei der neuen Generation wohl am Pixelshift-Verfahren gearbeitet und man hat eine deutliche Verbesserung erzielt. Die Details werden wir allerdings wohl nicht erfahren.
Man kann es Panasonic nicht verdenken, dass sie von zwei möglichen Rechenmethoden diejenige wählen, bei der das eigene Produkt besser aussieht.krokymovie hat geschrieben:...weshalb sollte pany usa von...effektiven 1,1 mil. pixel...in den t-daten reden, wenn dem nicht so wäre?...
1. Generation: HVX200Frank B. hat geschrieben:...Weiter oben wurde doch gesagt, es gibt keine Generationsunterschiede? Also nun doch?...
Absolut sicher wissen kann man es als Außenstehender nicht, aber man darf es als naheliegend annehmen, zumal auch keine Quelle etwas anderes behauptet.Frank B. hat geschrieben:...Seid Ihr euch wirklich sicher, dass Panasonic bei allen Henkelmännern den gleichen Kamerakopf verwendet?...
Für die HMC151 gilt sinngemäß das gleiche wie für die XH-A1 von Canon: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, das Bild zu beeinflussen (Stichwort: Presets) und die Werkseinstellung ist wohl nicht unbedingt die optimale. Falls nun aber Tester diese Grundeinstellung verwenden, kommen Ergebnisse heraus, die hinter dem zurückbleiben, was die Kamera liefern kann, wenn man sie ordentlich einstellt. So erklären sich wohl manche Unterschiede in Sachen Schärfe, Farbwiedergabe usw.Frank B. hat geschrieben:...Andererseits bemängelt Slashcam im Test mangelnde Schärfeleistung. Im direktken Vergleich den krokymovie freundlicherweise verlinkt hat, sieht man das aber gar nicht so...
Eine schlechte Wahl wäre sie bestimmt nicht. Ich hatte diese Pixel-Geschichte auch nur aus Interesse an der Technik hinterfragt, würde sie aber nie als Basis für/gegen eine Kaufentscheidung heranziehen. Wenn dir das Bild der HMC151 gefällt, dann ist das wichtiger als ob sie eine Handvoll Pixel mehr oder weniger als andere hat.Frank B. hat geschrieben:...tendiere ich nun doch eher zu den CCDs der Panasonic...
das ist doch eine aussage bernd e. ich sehe dies genauso und war auf der digitalschnittmesse erstaunt, was meine "big betty" auf einer riesigen kinoleinwand so hergibt, totz pixelshift.Bernd E. hat geschrieben:Ich hatte diese Pixel-Geschichte auch nur aus Interesse an der Technik hinterfragt, würde sie aber nie als Basis für/gegen eine Kaufentscheidung heranziehen. Wenn dir das Bild der HMC151 gefällt, dann ist das wichtiger als ob sie eine Handvoll Pixel mehr oder weniger als andere hat.