Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

im professionellen Bereich wird nicht gezoomt, auch wenn die Möglichkeit ja ganz nett ist. Oben schrieb ich vorallem von den Farben. So hat jeder seine Lieblinge, denke ich. Aber zu behaupten, dass die 5D eine sehr schlechte Kamera ist, die nichts bringt und dann mit einer XH-A1 verglichen wird, halte ich für Unfug.
-professionelle Audiomöglichkeiten
An einem Filmset nimmt man den Ton nicht in der Kamera auf. Daher kann man darauf auch weiterhin gut darauf verzichten.

Viele Grüße!



JonasB
Beiträge: 510

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von JonasB »

Wieso sollte man die 5d nicht mit einer XH A1 vergleichen? Außerdem gibt es nicht nur Filmsets auf dieser Welt xD Es gibt auch Situationen wo man zoomt und wo man den Ton aus der Kamera verwendent xD (wenn man muss) :P
Wer hat den gesagt die 5D ist kacke und zu nichts zu gebrauchen?

M F G

Jonas
Lalilu



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von derpianoman »

Blackeagle123 hat geschrieben:... nur um günstige Möglichkeiten, wenn man Kurzfilme drehen möchte mit schönerem Film-Look...
Was heißt "nur günstig"? Wer von uns hat den Geld im Überfluß?

Und Filmlook ist doch genau DAS was wir alle wollen, oder?
Split Screen Fan :-)



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von MarcBallhaus »

Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Kamera hat im professionellen Segment niemals etwas mit Budget zu tun, von den Entwicklungskosten von 35mm mal abgesehen, sondern nur damit, was man damit erreichen möchte. Was spielt es für eine Rolle ob die Cam am Tag 500 EUR oder 20 EUR kostet? Keine.

Und mit Lowlightt hat es auch nichts zu tun, denn House ist eine reine Studioproduktion, Licht ist da genug. Licht hat auch übrigens nichts mit Helligkeit zu tun, sondern mit Stimmung.

Also bleiben zwei Dinge übrig: Interessante, sonst unmögliche Perspektiven als auch Schnelligkeit, denn 1kg ist schneller bewegt und beurteilt als 20kg.

Ich find's gut, bin allerdings sehr gespannt wie die Jalousien aussehen ;)

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Ringkeeper
Beiträge: 13

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Ringkeeper »

Also ich fand die Qualität der Aufnahmen in der Folge echt beeindrucken.
Grade in Relation zu den Kosten der Kamera



joey23
Beiträge: 654

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von joey23 »

im professionellen Bereich wird nicht gezoomt, auch wenn die Möglichkeit ja ganz nett ist.
In der besprochenen Dr. House-Folge wurde auch gezoomt. Und jetzt? Scheiß Amateurproduktion, dieses Dr. House?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Ringkeeper
Beiträge: 13

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Ringkeeper »

joey23 hat geschrieben:
im professionellen Bereich wird nicht gezoomt, auch wenn die Möglichkeit ja ganz nett ist.
In der besprochenen Dr. House-Folge wurde auch gezoomt. Und jetzt? Scheiß Amateurproduktion, dieses Dr. House?
Seh ich auch so, es gibt genug professionelle Produktionen wo in einer Szene gezoomt wird. Crank ist z.b ein 1A Beispiel für Kameraführung gegen die "goldenen Regeln".
Ob man das ganze nun gut findet oder nicht bleibt einem selbst überallen, trotzdem bleibt das ganze aber eine professionelle Produktion.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von B.DeKid »

Ja alles richtig - aber langsam ist auch gut ... wir wissen alle das ne Dr. House Folge nun auf VDSLR Cam s gedreht wurde ... so WHAT!

Trozdem is das INet voll von MöchteGernHollywood Anfragen - jeder will den "Filmlook" nun für möglichst kleines Geld produzieren , aber keiner schreibt ne richtige Story - das nervt langsam!

Das Feeling einer guten Serie , eines Film , einer Doku - kommt eben nicht von der Kamera sondern den Leuten die diese bedienen und geschickt einsetzen!

Das hat rein garnichts mit der jeweiligen Technik zu tun sondern einzig und allein mit dem Verständnis für das gezeigte!

Schaut euch doch nur mal auf dem Foto Sektor um was da seit ein paar Jahren an Massen von Postkarten Fotos aufgetaucht sind !

Und verdienen die damit Geld - nein tun sie nicht!

Ich könnte nun ein paar "Künstler " aufzählen die wirklich hervor stechen durch Ihre Arbeiten, aber wofür denn? Die Konsum orintierte Gesellschaft lobt eh nur das was gerade in ist, ein Werte Gefühl ist quasi nicht vorhanden.

Von mir aus kann Spielberg seinen nächsten Film auf VDSLR drehen, sofern seine Geschichte stimmt ist es ein guter Film. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Erst wenn man verstanden hat das man auch gute Technik sinnvoll einsetzen kann / muss um gewisse Geschichten zu erzählen , wird man den Weg geschafft haben.

Und sorry aber ich hab noch nie eine Dr.House Folge ganz geschaut und werde dies nun auch nicht machen nur weil sie auf Cam XY gedreht wurde!

Hingegen wenn die mal ne ganze Folge als Daumenkino rausbringen sollten , ja dann schau ich mir das auch an ;-P

..............................

Und ob Zoom nun nen NoGo ist oder nicht , wer bestimmt das denn ?! Barry Lyndon von Kubrick nutzte das schon und was hat es an der Kasse gebracht , nichts hat es gebracht.

Wer nen Zoom gut genug vermag einzusetzen der soll sich doch nicht aufhalten lassen!

Einzig und allein zählt der Effekt das man den Zuschauer unterhält !

Das macht "FilmLook " auch aus ... und nicht irgendwelche DoF Spielchen , keine Kamera Chips , keine Special super Duper Animationen , kein 3D , etc.

Wann begreifen das mal Leute bzw warum gibt es nur so wenige unter den vielen die dies verstanden haben?!

Gebt mir mal Geld für Leute wie Powermac,Axel,DUWA, srone, domain , deti .... dann dreh ich euch auch was auf ner VDSLR - ach was ich dreh was auf ner 8mm .... aber bitte versteht doch endlich das die besagte Dr.House Serie nur erneut 1/3 mehr Klicks generiert hat , weil kluge Köpfe das so vermarktet haben. Mit der Kamera hat das wenig zu tun.

................

PS: Ich würde ja sonst nix dazu sagen aber mittlerweile wird Dr. House als Referenz bzgl. VDSLR angeführt im Netz - und das kann ja wohl nicht euer ernst sein oder? Was wäre wenn die Jungs der "Lindenstrasse" nun auf VDSLR um steigen würden , wäre das dann die neue Referenz ?!

Kommt einfach mal klar - hinter Unterhaltung und Kunst steckt mehr als das benutzte Werkzeug!

MfG
B.DeKid



Ringkeeper
Beiträge: 13

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Ringkeeper »

B.DeKid hat geschrieben:
Das Feeling einer guten Serie , eines Film , einer Doku - kommt eben nicht von der Kamera sondern den Leuten die diese bedienen und geschickt einsetzen!

...........................

PS: Ich würde ja sonst nix dazu sagen aber mittlerweile wird Dr. House als Referenz bzgl. VDSLR angeführt im Netz - und das kann ja wohl nicht euer ernst sein oder? Was wäre wenn die Jungs der "Lindenstrasse" nun auf VDSLR um steigen würden , wäre das dann die neue Referenz ?!

Kommt einfach mal klar - hinter Unterhaltung und Kunst steckt mehr als das benutzte Werkzeug!

MfG
B.DeKid
Das das Feeling einer Serie nicht unbedingt von der Kamera abhängt ist ja wohl klar, aber die House Folge war der erste wirkliche "großeinsatz" für die VDSLR Geschichte in einer großen (und bekannten) Produktion.

Der Einsatz soll dabei auch nicht die Serie verbessern oder Zuschauer locken oder was weiss ich - die Folge zeigt ganz einfach was möglich ist.

Und solange es nicht andere Filme/Serien etc gibt ist das nunmal die Referenz.

Und mal ganz allgemein gesagt, sicher macht nicht das Werkzeug einen Film/Serie aus, aber es ist ein verdammt wichtiger Aspekt.
Genau wie der schöne Satz "Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf" -> Schön, ich bin Fotograf und kann sagen - bullshit. Die Kamera ist direkt nach dem Bediener was das Bild ansich angeht der größte Faktor bei dem Bild.
Jede DSLR für z.B max 600€ macht ein viel viel viel besseres Bild als jeder Camcorder in dem Preisbereich der dank 1/3" immernoch ein Bild macht wie die Homevideos bei RTL2.
VDSLR ist einfach groß im kommen, dass kann man auch nicht wegdiskutieren und wird grade im lowbudget Bereich (zu recht) ziemlich viel Markt ansich reissen.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Mink »

Ringkeeper hat geschrieben: Und mal ganz allgemein gesagt, sicher macht nicht das Werkzeug einen Film/Serie aus, aber es ist ein verdammt wichtiger Aspekt.
Über Werkzeuge darf find ich auch ausgiebig diskutiert werden... in einem Forum in dem es sich ziemlich um Technik dreht....

Und das die Geschichte zählt weiss doch hier nu jeder... und wer nicht wirds lernen und wenn nicht dann pfff.... ist doch müßig....
B.DeKid hat geschrieben:Kommt einfach mal klar - hinter Unterhaltung und Kunst steckt mehr als das benutzte Werkzeug!
Erklär das mal nem DOP nachdem er Wochen mit dem Testen von verschiedenen "Werkzeugen" und Materialien zugebracht hat. ;)



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Mantas »

Ringkeeper hat geschrieben: Jede DSLR für z.B max 600€ macht ein viel viel viel besseres Bild als jeder Camcorder in dem Preisbereich der dank 1/3" immernoch ein Bild macht wie die Homevideos bei RTL2.
son schwachsinn, als ob nur dof alles ausmacht. heutzutage nimmt doch jeder trottel ne 5d macht alles unscharf bis auf 1cm und schon hat er großes hollywood kino...glaubt er meistens. ich kann die scheiße kaum mehr sehen.

oft ist es ne suche, bis man das scharfe fleckchen findet.
nach der art:
scheiß auf production design, die kunstvolle wand wird dank 5d eh matsch sein.



Ringkeeper
Beiträge: 13

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Ringkeeper »

Mantas hat geschrieben:
Ringkeeper hat geschrieben: Jede DSLR für z.B max 600€ macht ein viel viel viel besseres Bild als jeder Camcorder in dem Preisbereich der dank 1/3" immernoch ein Bild macht wie die Homevideos bei RTL2.
son schwachsinn, als ob nur dof alles ausmacht. heutzutage nimmt doch jeder trottel ne 5d macht alles unscharf bis auf 1cm und schon hat er großes hollywood kino...glaubt er meistens. ich kann die scheiße kaum mehr sehen.

oft ist es ne suche, bis man das scharfe fleckchen findet.
nach der art:
scheiß auf production design, die kunstvolle wand wird dank 5d eh matsch sein.
Dof ist doch nur ein Teil (und ja, es ist einer wichtigsten Punkte bei der Geschichte), aber im weiteren noch ganz neue AL Möglichkeiten, Perspektiven und und und

Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, würde ich auf 35mm Film drehen.
Ist das nicht mehr möglich durch irgendwelchen technischen Fortschritt passieren genau zwei Dinge.
Quentin Tarantino fängt an Bücher zu schreiben und ich dreh mit VDSLR.

just my 2 cent



Funque
Beiträge: 465

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Funque »

joey23 hat geschrieben:
im professionellen Bereich wird nicht gezoomt, auch wenn die Möglichkeit ja ganz nett ist.
In der besprochenen Dr. House-Folge wurde auch gezoomt. Und jetzt? Scheiß Amateurproduktion, dieses Dr. House?
Bist du dir ganz sicher, dass da gezoomt wurde? Ich selber schau nicht Dr Hosue, aber meine Freundin und die meinte nachher im Bett das da keine Zooms waren, aber sie kennt sich auch nicht so aus. Werd dann wohl doch mal selber schauen

Greetz
Funque



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Bernd E. »

Funque hat geschrieben:...Bist du dir ganz sicher, dass da gezoomt wurde?...
Ganz unabhängig davon, ob speziell in dieser Szene nun gezoomt wurde oder nicht: Die Aussage "Im professionellen Bereich wird nicht gezoomt" ist Unsinn. Zum einen ist der professionelle Bereich derart weitgefächert, dass man nichts über einen Kamm scheren kann, zum anderen darf natürlich - egal ob Eventvideo oder Hollywood-Blockbuster - immer dann gezoomt werden, wenn es dazu einen guten Grund gibt. Extrembeispiel: Der durch Hitchcock im gleichnamigen Kinofilm berühmt gewordene "Vertigo"-Effekt funktioniert sogar nur deshalb, weil dabei gezoomt wird.



Funque
Beiträge: 465

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Funque »

Bernd E. hat geschrieben:
Funque hat geschrieben:...Bist du dir ganz sicher, dass da gezoomt wurde?...
Extrembeispiel: Der durch Hitchcock im gleichnamigen Kinofilm berühmt gewordene "Vertigo"-Effekt funktioniert sogar nur deshalb, weil dabei gezoomt wird.
Da hast du sicher recht, ich mag auch gern zooms, wenn ich zb auf einer feier filme kann man damit super details zeigen. Bsp.: Attraktive Frau steht an der Tanzfläche, man selber filmt von weiter weg und wenn man dann zoomt kann man klasse details der frau ranholen ohne das sie was merkt.

Greetz
Funque



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von pilskopf »

Aber in aller Regel wird der Übergang von der Totalen zum gezoomten Detail nicht gezeigt. Auch bringt es nichts extrem Beispiele von Zoom Momenten zu erwähnen und diese man an einer Hand abzählen kann um diese als Beweis anzuführen, dass ein Zoom im Film durchaus berechtigt ist. 99,9999% aller Filme und Clips außer dokus und TV Beiträge besitzen keinen Zoom oder ich guck ganz andere Filme. Für ganz wenige Momente kann man das durchaus anwenden aber eher im Bereich der Seltenheit anzugliedern.



Funque
Beiträge: 465

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Funque »

pilskopf hat geschrieben:Aber in aller Regel wird der Übergang von der Totalen zum gezoomten Detail nicht gezeigt. Auch bringt es nichts extrem Beispiele von Zoom Momenten zu erwähnen und diese man an einer Hand abzählen kann um diese als Beweis anzuführen, dass ein Zoom im Film durchaus berechtigt ist. 99,9999% aller Filme und Clips außer dokus und TV Beiträge besitzen keinen Zoom oder ich guck ganz andere Filme. Für ganz wenige Momente kann man das durchaus anwenden aber eher im Bereich der Seltenheit anzugliedern.
also dich interessiert es nicht wenn du in einem videofilm eine attraktive frau in der halbtotalen siehst was sie sonst so zu bieten hat? ok, jeder jeck ist andders, aber wenn ich zB draussen filme sind mir frauen die liebsten motive und wenn ich meinen freunden die clips zeige sehen die das ähnlich

Greetz
Funque



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von pilskopf »

Doch doch, ich zoome auch aber ich nehme den Übergang nicht ins Video. Es geht ja nicht um verschiede Brennweiten sondern nur dem Übergang dessen. Und dieser hat eben in Filmen absolut Seltenheitswert. Man dreht halt Totale, Halbtotale und Details aber nicht deren direkte Übergänge.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Marco »

Keine Kommentare, nachdem die berüchtigte MKII-Folge nun in unseren Regionen zu sehen war?

Marco



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von B.DeKid »

Nee weil jeder den das intressierte die Aufnahmen eh schon sah :-)

MfG
B.DeKid



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von majaprinz »

...
Zuletzt geändert von majaprinz am Mo 10 Jan, 2011 21:20, insgesamt 1-mal geändert.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII g

Beitrag von Anne Nerven »

Da hast du sicher recht, ich mag auch gern zooms, wenn ich zb auf einer feier filme kann man damit super details zeigen. Bsp.: Attraktive Frau steht an der Tanzfläche, man selber filmt von weiter weg und wenn man dann zoomt kann man klasse details der frau ranholen ohne das sie was merkt.

Greetz
Funque
also dich interessiert es nicht wenn du in einem videofilm eine attraktive frau in der halbtotalen siehst was sie sonst so zu bieten hat? ok, jeder jeck ist andders, aber wenn ich zB draussen filme sind mir frauen die liebsten motive und wenn ich meinen freunden die clips zeige sehen die das ähnlich

Greetz
Funque

Wuaahahaha! Ich kann nicht mehr! Hier tauchen Gestalten auf... Großartig!

Und das Thema ist eigentlich: Dr. House mit 5D gedreht!!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00