Gemischt Forum



Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Creatinside
Beiträge: 83

Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von Creatinside »

Guten Abend

ich plane einen kleinen Kurzfilmanlass und muss mich mit dem "Neuland" Beamer befassen. Die Videos werden mit dem WD TV LIVE Player ab gespielt:
http://http://www.wdc.com/de/products/p ... riveid=735
Dieser hat einen HDMI und einen KOMPONENTEN Ausgang.

Wir zeigen mehrheitlich Videos im 16:9 Format aber einige sind auch im 4:3 Format. Uns werden drei Beamer zur Verfügung gestellt.

1. Sanyo UVP PLV – Z5 Anleitung: http://www.projektoren-datenbank.com/pd ... -an-de.pdf
2. Sony VPL-FX41 Kurzanleitung: http://www.sony.de/biz/view/ShowProduct ... stallation

(die haben beide einen HDMI Eingang)

3. Panasonic PT-L750E Anschlüsse
Bedienungsanleitung: http://www.projektoren-datenbank.com/pd ... 780nte.pdf

Hier die Anschlüsse laut der "Projektoren Datenbank"
1 x DVI-D
2 x RGB D-Sub 15pin
5 x BNC
1 x Stereo Mini Jack
1 x RCA Video
1 x S-Video
2 x RCA Audio

Nur beim Sanyo steht, dass er 16:9 unterstützt.
Beim Sony ist im Netz nirgends was zu 16:9 zu finden. Aber das kann ja nicht sein, oder?
Der Panasonic hat kein HDMI eingang.

Mein Fragen:
1. Ist es mit allen drei Geräten möglich 16:9 an zu zeigen.
2. Was passiert wenn zwischendurch ein 4:3 Video eingeschoben wird?
3. Wie hänge ich den Panasonic an das Western Digital an? Ich habe gehört, das man von DVI auf HDMI mittels Adapter fahren kann? Wie würde das Gerät auf 1080p reagieren?

Ein vorheriges Testen der Geräte ist leider nicht möglich.

Das ganze ist ziemlich undurchsichtig für mich. Kann einer Helfen?
Ich wäre extrem froh
Danke und Gruss

Michael
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



jub
Beiträge: 7

Re: Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von jub »

1. Ja, im Falle Sony 1280x768
2. Nichts, wird automatisch erkannt oder muss von Hand umgeschalten
werden.
3. Genau, HDMI auf DVI Adapter benutzen.

Wenn Du bezüglich 1080p den WDTV meinst :
Zitat " 1080p Files jeglicher Art werden abgespielt (AVI, MOV, MKV, WMV,…). Vorraussetzung: Höchtens High@L4.1 (720p 8 Reframes; 1080p maximal 5 Reframes "

Antworten innerhalb von 5min im Netz gefunden !



beiti
Beiträge: 5217

Re: Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von beiti »

1. Ja, ganz bestimmt. Laut technischen Daten beherrscht auch der Sony die Wiedergabe diverser HD-Formate, und die sind von Natur aus 16:9.

2. Solange reine Videosignale des entsprechenden Seitenverhältnisses gezeigt werden, gibt sie der jeweilige Beamer korrekt wieder. Es kommt aber auch drauf an, wie der Ausgang des WD-TV eingestellt ist: Wenn der z. B. auf 1080/50i steht, würde er 4:3 als 16:9 mit Balken links und rechts wiedergeben, wodurch man auf den beiden 4:3-Beamern (Sony und Panasonic) Balken ringsum hätte. Beim 16:9-Beamer (Sanyo) stört das hingegen nicht.
Es führt so oder so kein Weg daran vorbei, das Ausgangssignal des WD-TV für jeden Film korrekt einzustellen. Die "Automatik" funktioniert bei diesem Player nämlich auch sonst nicht richtig und gibt z. B. 1080/50i-Signale ruckelnd als 1080/60i aus.

3. Wenn ich die Bedienungsanleitung des Panasonic richtig interpretiere, nimmt er über seine DVI-Buchse keine Videosignale an. Dann geht HD-Video nur über den analogen Komponenten-Eingang.



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von Creatinside »

jub hat geschrieben:1. Ja, im Falle Sony 1280x768
(...)
Wenn Du bezüglich 1080p den WDTV meinst :
Zitat " 1080p Files jeglicher Art werden abgespielt

Grüss Dich Jub
Ich sehe, dass ich meine Frage nicht ganz korrekt formuliert habe. Sorry

Die Ausgangslage ist:
Wir haben gut 50 Videodateien von FullHD bis hinunter zu DVD Auflösung. Praktisch alles ist 16:9. 2-3 Stück sind 4:3.

Meine Frage ist:
FRAGE 1. Wie reagieren die beiden 4:3 Projektoren wenn sie ein 16:9 Bild bekommen. Beim Panasonic hat es in der Anleitung auf Seite 41 eine Hinweis zu 16:9 (Betriebsanleitung siehe 1. Post). Produziert der einfach unten und oben schwarze Ränder?

Vom Sony habe ich leider keine Angaben gefunden zu dem Thema. Aber ein Gerät in dieser Preisklasse müsste doch 16:9 darstellen können, oder?

2. Wie reagieren die Beamer darauf wenn Sie ein Signal mit höherer Auflösung bekommen als sie darstellen können?

Unser Anliegen ist nicht die Perfekte Projektion. Wir bekommen die Filme onehin erstaunlich häufig (auch von Profis) in nur mässiger Qualität. Es geht einfach darum, dass die Filme korrekt dargestellt werden. In 1. Linie das Seitenverhältniss.

Dank und schöner Tag! Michael
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von Creatinside »

Hallo Beiti
beiti hat geschrieben: Es kommt aber auch drauf an, wie der Ausgang des WD-TV eingestellt ist: Wenn der z. B. auf 1080/50i steht, würde er 4:3 als 16:9 mit Balken links und rechts wiedergeben, wodurch man auf den beiden 4:3-Beamern (Sony und Panasonic) Balken ringsum hätte.
Und wenn wir nur 16:9 Filme zeigen (was in den meisten Filmblöcken der Fall ist) würde der Projektor das Bild nur unten und oben mit schwarzen Balken ergänzt, oder?

ich habe einen film auf dvd erhalten der 16:9 ist (zumindest nach augenmass) aber auf meinen hd Ready bildschirm ringsum schwarze balken hat. (abgespielt vom wd tv live) weisst du was da der grund sein könnte?

Danke

Michael
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



beiti
Beiträge: 5217

Re: Projektoren 16:9 und 4:3 ohne HDMI

Beitrag von beiti »

Creatinside hat geschrieben: Wie reagieren die beiden 4:3 Projektoren wenn sie ein 16:9 Bild bekommen. Beim Panasonic hat es in der Anleitung auf Seite 41 eine Hinweis zu 16:9 (Betriebsanleitung siehe 1. Post). Produziert der einfach unten und oben schwarze Ränder?
Ja.
Vom Sony habe ich leider keine Angaben gefunden zu dem Thema. Aber ein Gerät in dieser Preisklasse müsste doch 16:9 darstellen können, oder?
Ja.
Wie reagieren die Beamer darauf wenn Sie ein Signal mit höherer Auflösung bekommen als sie darstellen können?
Sie skalieren es passend runter.
Creatinside hat geschrieben: ich habe einen film auf dvd erhalten der 16:9 ist (zumindest nach augenmass) aber auf meinen hd Ready bildschirm ringsum schwarze balken hat. (abgespielt vom wd tv live) weisst du was da der grund sein könnte?
Vermutlich ist der Film technisch nicht 16:9, sondern 4:3 Letterbox (also schwarze Streifen oben/unten sind Teil des Bildes). Der Fernseher gibt es in 4:3 wieder und ergänzt schwarze Balken links/rechts.
Ist natürlich blöd. Die Leute, die noch analoges Kabelfernsehen haben, sind an dieses Problem gewöhnt. Die meisten Fernseher haben Zoom-Funktionen, um das Bild aufs volle 16:9-Bildfenster aufzublasen.

Letztlich hast Du es also mit dreierlei Formaten zu tun: 4:3 Originalformat, 4:3 Letterbox und 16:9 Originalformat.
Folgende mögliche Probleme gibt es:
- Wenn Du in Rücksicht auf die Vielzahl von 16:9-Filmen die 4:3-Beamer so ausrichtest, dass das 16:9-Format die Leinwandhöhe füllt, werden 4:3-Filme über die Leinwand hinaus gestrahlt; dagegen gibt es eigentlich kein Mittel (außer, die Leinwand für 4:3 auszulegen).
- Wenn Du einen Film, der in 4:3 Letterbox vorliegt, auf dem 16:9-Beamer zeigst, hast Du die Balken ringsum; ob der Beamer hierfür eine Zoom-Funktion hat, weiß ich nicht.
Dagegen ist 4:3 Letterbox auf den 4:3-Beamern kein Problem, und auch 4:3 Originalformat auf dem 16:9-Beamer sollte automatisch korrekt wiedergegeben werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 13:41
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 13:34
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 13:18
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48