Hi Antje
Den Dell gibt es selbstverständlich als 64 bit, da kannst du auf der Dell Seite in die Konfiguration gehen und wirst es sehen. eventuell findest du dort i7 nicht, bei einer telefonischen Bestellung wird es dir aber eingerichtet (steht auch unter den allgemeinen technischen Spezifikationen)
Den Vaio hatte ich auch einmal in Erwägung gezogen, fällt aber aus zwei Gründen flach:
- ich hatte ihn mir einmal in einem Kaufhaus angeschaut und war nicht zufrieden mit der Entspiegelung, wenig Unterschied zu dem üblichen "Spiegelschrott". Das bezeichne ich zuweilen so verächtlich, weil es einfach ärgerlich ist, dass es zwar in den Fachpublikationen beständig kritisiert wird, der Kommerz reagiert aber nicht. Vermutlich soll der Glanz die Kunden verblenden, vergleichbar den Lebensmitteln - große farbige Äpfel, aber ohne Geschmack.
- in einem Testbericht zu einem Vaio F (nicht ganz genau der gleiche Typ) stand Folgendes: Der 16-Zoller ist aber nicht einfach nur laut. Die Kühlung wechselt, auch im Idle, willkürlich ihre Drehzahlen und gibt ab mittleren Drehzahlen ein hochtöniges, feines Dröhnen von sich. Dieses mechanische Vibrieren ist nicht in Lautstärke messbar aber vernehmbar und störend.
Der Idle-Betrieb mit aktiviertem Energiesparmodus bleibt in Sachen Geräusch relativ konstant. Wir messen 30.7 bis 31.3 dB(A). Sobald der F11Z1E aber irgendeine Kleinigkeit rechnet, dreht die Kühlung auf zirka 37.6 dB(A) auf, sie bleibt aber nicht konstant, sondern schwankt zwischen 37 und knapp unter 40 dB(A).
Bis jetzt haben wir den F11Z1E aber noch nicht konstant unter Last gesetzt. Bei unseren Spiele-Benchmarks legt die Lautstärke auf bis zu 46.6 dB(A) zu. Dies gilt für besonders grafikintensive Games. Reine CPU-Benchmarks bringen den 16.4-Zoller auf höchstens 44.7 dB(A)
Doch erst ein Stresstest (GPU + CPU) über mehrere Stunden lässt den F11Z1E das letzte Quäntchen Drehzahl herausholen: 48.1 dB(A). Für alle Lastzustände und deren Geräuschkulisse gilt ein unruhiges Auf- und Abtouren in den jeweiligen Drehzahlen.
unter Fazit: Das Kühlsystem verrichtet seinen kühlenden Dienst sehr gut, die Temperaturen auf den Oberflächen bleiben auch nach stundenlanger Höchstbelastung gering. Leider gilt dies nicht für die Geräuschentwicklung. Die ist bei Idle, Teil-Last oder Last nicht nur laut, sondern durch eine unruhige Frequenz auch störend.
Das ist zwar nicht exakt dein ausgewähltes Modell, aber ein Vaio F , nachzulesen bei Notebookcheck:
hier
Wenn du bezüglich deiner Arbeitsumgebung und Stressfaktoren nicht sehr sensibel bist, fallen diese Kriterien sicherlich weg und Sony könnte die gleichwertige Wahl sein. Ob nun dein gewählter Typ eine andere Kühlung hat, kann ich nicht sagen. Der Dell hat übrigens 6 GB, ich gehe davon aus, dass ich bei Bedarf nachrüste.
Gruß Reiner