Das ist nicht notwendig, weil ein Monostecker ohnehin dasselbe Signal an beide Abgreifer in der Stereobuchse abgibt. Aber Smilie wird ein anderes Problem haben: einen Stereoklinkenstecker, an dem das Monosignal nur an einen Kanal, meist den linken durchgeschaltet ist. Da ist halt etwas Bastelarbeit nötig.Bildstabilisator hat geschrieben: Du kannst versuchen den Monostecker mit einem Stereoklingenadapter zu verbinden.
Nein, leider tun das nur ganz wenige Mono-Stecker. Die meisten sehen so aus wie bei Wikipedia gezeigt: Da sind quasi Ring und Schaft des Stereosteckers vereint, also es wird das rechte Signal mit Masse gebrückt und somit ausgelöscht.domain hat geschrieben:Das ist nicht notwendig, weil ein Monostecker ohnehin dasselbe Signal an beide Abgreifer in der Stereobuchse abgibt.Bildstabilisator hat geschrieben: Du kannst versuchen den Monostecker mit einem Stereoklingenadapter zu verbinden.