fnairolf
Beiträge: 1

Filmeinstieg, brauch Hilfe bei Wahl des Camcorders

Beitrag von fnairolf »

Hi,

mein erster Beitrag bei euch im Forum. Vielleicht kurz zu meiner Person, ich heiße Florian, bin 23 und komme aus Wilhelmshaven. Ich möchte mit dem filmen anfangen da mir zum einen immer nur Fotos zu langweilig sind und zum anderen weil ich eine Menge Material brauche um mich in Final Cut Studio einzuarbeiten für ne Apple Zertifizierung.

So, kommen wir nun zu meinem Problem. Der Markt an Camcordern ist riesig und ich blicke absolut nicht durch und weiß vor allem nich worauf ich achten muss.

Filmen möchte ich generell erstmal alles, ich denke der Camcorder sollte die Möglichkeit bieten ein externes Mikrofon anzuschließen um einen einigermaßen brauchbaren Sound zu haben. Auflösungsmäßig brauch er kein 1080p/i zu haben, 720p wäre aber schön.

Marke ect. spielen eigentlich keine Rolle, weiß wie gesagt nich welcher Herrsteller was bietet.

Der eigentliche Knackpunkt dürfte sein das ich nicht mehr wie 200 Euro ausgeben möchte (Fürs Gerät, Zubehör kommt dann später).

Ich würde mich über einige Empfehlungen freuen.

Gruß Florian



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmeinstieg, brauch Hilfe bei Wahl des Camcorders

Beitrag von domain »

Da gibts doch Aiptek oder Sonderangebote vom Aldi bereits mit AVCHD. Eigentlich brauchst du nur googeln.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Filmeinstieg, brauch Hilfe bei Wahl des Camcorders

Beitrag von Jan »

Der Markt bis 200 € HD Camcordern ist eher klein und bescheiden. Es gibt zwar viele kleine Firmen, die aber oft zusammengeschustert in China hergestellt werden. Auftragsproduktionen nennt man das.


Dann merkt man, das so manche Rollei eigentlich auch eine Traveller oder Jay Tech ist, und manche Praktica eine Lidl Supermarktkamera.

Das Magazin Videoaktiv hat sich vor ein paar Ausgaben mal den Billigheimern angenommen, und die Testergebnisse waren eher schwach.
Selbst der 150 € HD Testsieger ist im Gesamtergebnis eigentlich schlechter als ein SD Gerät der ähnlichen Preisklasse. Viele Dinge sind zu beachten (oft kein Stabi bei höchster Auflösung und zb lassen sich manche Netzstecker nicht zum Dauerbetrieb nutzen sondern nur zum Laden usw).


Videoaktiv



Ausserdem ist die Defektrate bei den Billigfirmen oft deutlich höher als bei den Markenherstellern, dazu meine eigene Verkaufserfahrung.


Bei unter 200 € würde ich mir mal die JVC SD Modelle anschauen, die da wären, die neue MS 215 oder die 2009er MS 120 & 130.

VG
Jan



Jott
Beiträge: 22937

Re: Filmeinstieg, brauch Hilfe bei Wahl des Camcorders

Beitrag von Jott »

200 EUR? Schlag's dir aus dem Kopf, allenfalls vielleicht gebraucht. Jeder Elektronikmarktbesuch zeigt dir doch, dass Videokameras dieser Preisklasse nur am Wühltisch zu haben sind.

Grundregel: nur ein Gerät von den Marktführern kaufen (Sony, Panasonic, Canon, JVC), HD oder SD musst du selber wissen, ob ein Microanschluss dran ist, kriegst du auch selber raus. Da das Geld nicht reicht: gebraucht suchen. Ein Neukauf für 200 EUR ist rausgeworfenes Geld, selbst zum Üben - zumal du von fcp-Zertifizierung redest und nicht von iMovie ...



Freddi
Beiträge: 714

Re: Filmeinstieg, brauch Hilfe bei Wahl des Camcorders

Beitrag von Freddi »

Wie wäre es damit:
viewtopic.php?p=422949#422949?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 20:33
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58