Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Suche Richtmikro für EX 1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
snow_dive
Beiträge: 44

Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

Hallo zusammen

Ich suche ein bezahlbares Mikro um Tierstimmen aufzunehmen.
Habt Ihr Tipps?

Besten Dank für eure Tipps

Roland



Slay
Beiträge: 6

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von Slay »

Wie sieht es denn mit dem Sennheiser MKE 400 aus ? hat zwar Klinke aber da man den fellwindschutz MZW 400 sowieso fast dringend brauch erwirbt man damit gleich den klinke/XLR-Adapter.

Ich mache auch zum größten Teil Tieraufnahmen und würde mir das Mikro jederzeit wieder kaufen ! Kostenpunkt um 190 € für beides.

Grüße Slay



snow_dive
Beiträge: 44

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

Hallo Slay

Besten dank.

Für mich ist es echt schwierig zu diesem Thema etwas zu finden.
was ist in dem Teil am ende eingebaut?

Was hat es mit den Parabolantennen auf sich?

Besten Dank Roland



mikroguenni
Beiträge: 246

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

wenn Dich das Maus-Design nicht stört kannst Du dieses Set für €149 kaufen, (allerdings ohne XLR Adapter):

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke ... 00_set.htm

Mit "Parabolantennen" meinst Du wohl eine Parabolmikrofon. So etwas wird teilweise von Tierfilmern benutzt. Wenn sie funktionieren sollen sind sie sehr groß und auch richtig teuer. Die Billigdinger die von einschlägigen Anbietern angeboten werden taugen gar nichts. Eine billige Elektretkapsel, wenig Empfindlichkeit, hohes Eigenrauschen.

Was verstehts Du unter "in dem Teil am Ende eingebaut?"

Gruß mikroguenni



rush
Beiträge: 14693

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von rush »

lol das mit der maus ist ja scharf :-)

Nein aber mal was anderes...
Die EX1 hat ja eine seperate Mikrofonhalterung, demnach würde ich auch eher ein "normales" Shotgun kaufen welches du dort reinmachen kannst.

Mit dem genannten MKE400 oder auch dem weit verbreiteten Rode Videomic musst du ja zwangsweise auf den Zubehörschuh der Kamera... wenn dann mal noch ein Kopflicht oder Wireless-Empfänger irgendwo angebracht werden müssen, bekommt man schon Probleme weil das Mikrofon den Zubehörschuh belegt... .

Weiterer Vorteil: Du musst nicht erst noch von Mini-Klinke auf XLR adaptieren.... Ist zwar auch kein Problem, aber für knapp 200 Glocken bekommst du bspw. auch ein NTG1 / NTG2 oder ähnliches...
keep ya head up



mikroguenni
Beiträge: 246

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

das NTG1 oder NTG2 hat eine geringere Empfindlichkeit (15mV/Pa anstatt 20mV/Pa) und ein höheres Eigenrauschen 18dB(A) anstatt 16dB(A) gegenüber dem MKE400. Elastische Aufhängung und Windschutz fehlen dann auch noch. Das Röde Mic ist natürlich größer als das MKE400, aber ob das wirklich ein Vorteil ist?

Gruß mikroguenni



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von Wechiii »

Lol! :D Die Maus ist ja grenzgenial :D

Aber warum kein NTG2? Das ist doch wirklich sehr sehr gut..

Liebe Grüße

P.S: Gibt es so einen Adapter, der aus 1 Zubehörschuh - 2 macht? Dann wäre das ja kein Problem, ein Videomic zu besorgen..



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von TiMovie »

Ich verkaufe gerade auf eBay ein neues beyerdynamic Richtmikrofon MCE 86 S II CAM,
regulär kostet das zwischen 315,- bis 400,-€ - denke das geht als schnäppchen so um die 150-200€ heute abend weg.

Ich arbeite mit dem gleichen seit jahren und bin sehr zufrieden.
Bei Interesse einfach mal anschauen!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 757wt_1167



snow_dive
Beiträge: 44

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

Besten Dank für die Inputs

was haltet Ihr vom Sennheiser ME66 / K6?

Das MK 400 gefällt mir irgendwie nicht so die Montage über den Zubehörschuh sowie die Bauhöhe und der Klinkenstecker

Besten Dank aus dem Schnee

Roland



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von shipoffools »

Mit dem Miniklinkenstecker in die EX1? - Das war wohl eher als Späßchen gedacht, oder? ...
Wenn man symmetrische XLR-Eingänge hat, nutzt man die auch.

Das ME66 ist im gehobenen Mittelklassebereich ein Spitzenmikrofon und im direkten Vergleich nochmal deutlich besser als ein Rode NTG1/2: Geringeres Eigenrauschen, höhere Empfindlichkeit und nicht so ein elendiglich übertriebenes "Bassgebrummel".
Damit kannst du in der Preisklasse nichts falsch machen.

PS: Allerdings zum Aufnehmen von Tierstimmen wäre da das ME67 der höheren Richtwirkung wegen besser, ist aber auch ein ganzes Stück länger.



snow_dive
Beiträge: 44

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

shipoffools hat geschrieben: Damit kannst du in der Preisklasse nichts falsch machen.

PS: Allerdings zum Aufnehmen von Tierstimmen wäre da das ME67 der höheren Richtwirkung wegen besser, ist aber auch ein ganzes Stück länger.
besten Dank

Ich habe ein vorführmodel des ME66 gefunden für ca. 200 Euro
Denke das könnte ich mir noch leisten.

Ist der Preis ok?



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von shipoffools »

snow_dive hat geschrieben: ...

Ich habe ein vorführmodel des ME66 gefunden für ca. 200 Euro
Denke das könnte ich mir noch leisten.

Ist der Preis ok?
Wenn der Preis für ME66 und den Speiseadapter K6 (den du zwingend dazu brauchst) zusammen gilt, dann ist es ein Schnäppchen.
Falls aber das Mikro allein so viel kosten soll, wäre es viel zu teuer, da man es neu schon billiger bekommt. Der Speiseadapter schlägt dann noch mal mit ca. 220 Euro zu Buche. Allerdings reicht dir auch der K6-P (ca. 180 Euro), da der EX1 ja Phantomspeisung zur Verfügung stellt.
Zuletzt geändert von shipoffools am So 16 Mai, 2010 23:54, insgesamt 1-mal geändert.



snow_dive
Beiträge: 44

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

Ne beide zusammen :-))

Besten Dank ich werde es sofort bestellen bevor es weg ist.

Ihr seid die Besten!!


Vielen Dank für eure Hilfe

Roland

Und draussen Schneit es :-(



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von Wechiii »

snow_dive hat geschrieben:Ne beide zusammen :-))

Besten Dank ich werde es sofort bestellen bevor es weg ist.

Ihr seid die Besten!!


Vielen Dank für eure Hilfe

Roland

Und draussen Schneit es :-(

Wo wohnst du verdammt noch mal? :-D



snow_dive
Beiträge: 44

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von snow_dive »

in St. Moritz



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von nicecam »

rush hat geschrieben:Mit dem genannten MKE400 oder auch dem weit verbreiteten Rode Videomic musst du ja zwangsweise auf den Zubehörschuh der Kamera... wenn dann mal noch ein Kopflicht oder Wireless-Empfänger irgendwo angebracht werden müssen, bekommt man schon Probleme weil das Mikrofon den Zubehörschuh belegt... .
sowie
Wechiii hat geschrieben:P.S: Gibt es so einen Adapter, der aus 1 Zubehörschuh - 2 macht? Dann wäre das ja kein Problem, ein Videomic zu besorgen..
Leicht OffTopic, was ich im Folgenden schreibe:

Für kleinere Camcorder ist das "Handygrip" (3085) von Cullmann interessant. Ich habe es vor Jahren mal aus zweiter Hand erstanden.

Auf der Website von Cullmann finde ich es nícht mehr. Über Google habe ich lediglich noch eine Quelle gefunden:
http://www.bidorbuy.co.za/item/17800920 ... Y_NEW.html

Das Handygrip ermöglicht den Anschluß zusätzlichen Zubehörs, wenn der Zubehörschuh schon belegt ist. Außerdem lässt sich so die Kamera besser führen.

Das Teil wurde wohl zu Zeiten entwickelt, als Camcorder noch kein Display hatten. Man hält den Handgriff normalerweise mit der linken Hand. Dann ist bei Bandcamcordern das Kassettenfach frei zugänglich, jedoch lässt sich das Display so nicht nutzen.

Mit Hilfe des zusätzlichen Zubehörs (ebenfalls von Cullmann) kann ich allerdings meine Canon HV-20, wie auf den Bildern zu sehen, umgekehrt auf das Handygrip aufsetzen.
So lässt sich das Display benutzen. Lediglich zum Bandwechsel muss die Kamera kurz abgenommen werden, was aber sehr schnell geht.

Außerdem hängt mir der Puschel vom "Rode Stereo Videomic" nicht mehr mit seinen Fransen vor dem Objektiv, was der Fall war, als das Mikro noch auf dem Zubehörschuh steckte.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von Wechiii »

nicecam hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Mit dem genannten MKE400 oder auch dem weit verbreiteten Rode Videomic musst du ja zwangsweise auf den Zubehörschuh der Kamera... wenn dann mal noch ein Kopflicht oder Wireless-Empfänger irgendwo angebracht werden müssen, bekommt man schon Probleme weil das Mikrofon den Zubehörschuh belegt... .
sowie
Wechiii hat geschrieben:P.S: Gibt es so einen Adapter, der aus 1 Zubehörschuh - 2 macht? Dann wäre das ja kein Problem, ein Videomic zu besorgen..
Leicht OffTopic, was ich im Folgenden schreibe:

Für kleinere Camcorder ist das "Handygrip" (3085) von Cullmann interessant. Ich habe es vor Jahren mal aus zweiter Hand erstanden.

Auf der Website von Cullmann finde ich es nícht mehr. Über Google habe ich lediglich noch eine Quelle gefunden:
http://www.bidorbuy.co.za/item/17800920 ... Y_NEW.html

Das Handygrip ermöglicht den Anschluß zusätzlichen Zubehörs, wenn der Zubehörschuh schon belegt ist. Außerdem lässt sich so die Kamera besser führen.

Das Teil wurde wohl zu Zeiten entwickelt, als Camcorder noch kein Display hatten. Man hält den Handgriff normalerweise mit der linken Hand. Dann ist bei Bandcamcordern das Kassettenfach frei zugänglich, jedoch lässt sich das Display so nicht nutzen.

Mit Hilfe des zusätzlichen Zubehörs (ebenfalls von Cullmann) kann ich allerdings meine Canon HV-20, wie auf den Bildern zu sehen, umgekehrt auf das Handygrip aufsetzen.
So lässt sich das Display benutzen. Lediglich zum Bandwechsel muss die Kamera kurz abgenommen werden, was aber sehr schnell geht.

Außerdem hängt mir der Puschel vom "Rode Stereo Videomic" nicht mehr mit seinen Fransen vor dem Objektiv, was der Fall war, als das Mikro noch auf dem Zubehörschuh steckte.
Aber handlich ist das wiederum nicht mehr :-P



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Suche Richtmikro für EX 1

Beitrag von nicecam »

Doch doch, man hält mit der rechten Hand und unterstützt mit der Linken. Auch wenn ich das Zubehör nicht nutze, nehme ich das Handygrip, weil sich die Kamera so viel besser führen lässt.

Und die Kamera - man sieht ja 1/4 Kamera, der Rest Zubehör - macht so auch viel mehr her ;-)
_________

PS: Kleiner Tipp an dich, Wechiii, nicht immer den ganzen Artikel zitieren; nur das Notwendige.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54